Bitsgap logo
 Suche
Wie man Trendlinien im Kryptohandel nutzt

Wie man Trendlinien im Kryptohandel nutzt

Trendlinien helfen dir, Unterstützungs- und Widerstandszonen zu erkennen und deine Ein- und Ausstiege im Kryptomarkt besser zu timen. Lerne, wie du sie richtig einsetzt, um dir einen echten Vorteil im Handel zu verschaffen.

Durch die Darstellung der Höhen und Tiefen der Kryptopreise in einem Chart können Trendlinien Einblicke in die Entwicklung des Marktes geben und Ihnen helfen, der Kurve voraus zu bleiben.

Denken Sie daran: „Der Trend ist Ihr Freund!“ Erfahrene Analysten schwören auf dieses Mantra, denn das Erkennen von Trends ist der Schlüssel zu profitablen Trades.

Mit drei Haupttrendtypen sind Sie bestens gerüstet, um die Richtung des Marktes zu entschlüsseln.

Begleiten Sie uns also in dieser Lektion, in der wir Trendlinien näher beleuchten.

Was sind Trendlinien im Krypto-Handel?

Trendlinien dienen als Instrument zur Erkennung und Überprüfung vorherrschender Trends auf dem Markt. Durch die Verbindung von mindestens zwei Preispunkten auf einem Chart helfen diese Linien dabei, geneigte Bereiche der Unterstützung und des Widerstands zu lokalisieren.

Wenn eine Linie eine positive Steigung aufweist und die Preisbewegung unterstützt, deutet dies darauf hin, dass die Nettonachfrage steigt. Ein bullischer Trend hält an, solange der Preis über dieser Linie bleibt.

Umgekehrt deuten Linien mit einer negativen Steigung, die die Preisbewegung behindern, darauf hin, dass das Nettoangebot steigt, und ein bärischer Trend hält an, solange der Preis unter dieser Linie bleibt.

👉 Es ist üblich, dass der Preis eine abfallende Trendlinie mehrmals testet, bevor er sie schließlich durchbricht, was eine mögliche Trendumkehr signalisiert.

Je mehr Punkte verbunden werden können, desto robuster wird die Trendlinie.

Verschiedene Analysten verbinden zwar unterschiedliche Arten von Preispunkten in unterschiedlichen Abständen, aber alle Trendlinien werden irgendwann durchbrochen.

Arten von Trendlinien

Es gibt drei Arten von Trendlinien: Aufwärtstrends, Abwärtstrends und Seitwärtstrends.

  • Aufwärtstrendlinien verlaufen nach oben und verbinden eine Reihe höherer Tiefststände, die zeigen, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt und die Preise nach oben treibt.
  • Abwärtstrendlinien verlaufen nach unten und verbinden eine Reihe niedrigerer Höchststände, was darauf hindeutet, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt und die Preise nach unten drückt.
  • Seitwärts oder horizontale Trendlinien sind flach und stellen ein Gleichgewicht dar, bei dem Bullen und Bären in einer Pattsituation feststecken.

Wie in Abb. 1 dargestellt, beginnt eine Aufwärtstrendlinie niedrig und steigt dann an, wobei sie zwei oder mehr steigende Preisuntergrenzen verbindet.

Wie man Trendlinien im Kryptohandel nutzt-1
Abb. 1. Aufwärtstrend.

Im Gegensatz dazu beginnt eine Abwärtstrendlinie in Abb. 2 hoch und fällt dann ab, wobei sie zwei oder mehr fallende Preisobergrenzen verbindet.

Wie man Trendlinien im Kryptohandel nutzt-2
Abb. 2: Abwärtstrend.

Entscheidend ist, dass Aufwärtstrendlinien die niedrigsten Tiefststände verbinden, während Abwärtstrendlinien die höchsten Höchststände verbinden.

Horizontale Trendlinien bleiben, wie der Name schon sagt, waagerecht und verbinden eine Reihe von Hochs und Tiefs auf ungefähr dem gleichen Preisniveau (Abb. 3).

Die Preise können zwar nach oben und unten schwanken, aber der allgemeine Trend ist seitwärts. Horizontale Trends stellen eine Herausforderung dar, da der Markt in einer neutralen Phase feststeckt und es keinen klaren Sieger zwischen Käufern und Verkäufern gibt.

Wie man Trendlinien im Kryptohandel nutzt-3
Abb. 3. Seitwärtstrend.

Wie funktionieren Trendlinien?

Trendlinien sind eine beliebte technische Analyse-Technik, um Preistrends zu erkennen und zu validieren. Durch die Verbindung wichtiger Preispunkte in einem Chart geben Trendlinien Aufschluss über die Richtung und Dynamik von Marktbewegungen.

Während Trendlinien im Vergleich zu den meisten Indikatoren, die wie von Zauberhand automatisch in Charts erscheinen, etwas manuelle Arbeit erfordern, erleichtern Tools wie die Bitsgap-Plattform das Zeichnen von Trendlinien direkt in Live-Charts.

Trendlinien identifizieren in der Regel Widerstands- und Unterstützungsniveaus für einen Vermögenswert. Dazu wird eine Linie über dem Kurs und eine unter dem Kurs gezogen, um die Niveaus zu bestimmen, an denen der Kurs häufig springt. Diese Methode bietet in der Regel eine solide Grundlage für die Bestimmung der besten Kauf- oder Verkaufspunkte.

Trendlinien werden erstellt, indem entweder Swing-Hochs oder Swing-Tiefs verbunden werden, um die Tendenz des Trends zu ermitteln und zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen.

Die Verbindung von höheren Hochs und höheren Tiefs deutet auf einen Aufwärtstrend hin und zeigt, dass die Käufer die Kontrolle haben und die Preise wahrscheinlich weiter steigen werden. Die Verbindung von niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs bedeutet einen Abwärtstrend und deutet darauf hin, dass die Verkäufer die Kontrolle haben und die Preise weiter fallen könnten.

Wenn sich der Kurs einer Aufwärtstrendlinie nähert, bietet sich oft eine Kaufgelegenheit, da die Linie erneut als Unterstützung dienen und den Kurs nach oben treiben kann. Umgekehrt kann die Annäherung des Kurses an eine Abwärtstrendlinie eine Gelegenheit zum Leerverkauf bieten, da die Linie als Widerstand wirken und eine weitere Abwärtsbewegung auslösen könnte. Da Trendlinien jedoch irgendwann durchbrochen werden, sollten Trader immer Stop-Loss-Orders verwenden.

👉 Durch die Identifizierung, ob Bullen oder Bären die Oberhand haben, helfen Trendlinien dabei, Handelsmöglichkeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erkennen, Gewinne zu maximieren und Verluste in turbulenten Märkten zu minimieren.

Wie man Krypto-Trendlinien liest

Trendlinien zeichnen den Verlauf kurzer Pausen eines Trends nach und zeigen, wo der Markt die vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage getestet hat, bevor er den Trend wieder aufgenommen hat. Durch die Verlängerung der Trendlinien in die Zukunft können Sie wichtige Kursniveaus im Voraus prognostizieren. Solange die Trendlinien ununterbrochen sind, setzt sich der Trend fort.

Trendlinien sind zwar für alle Daten nützlich, werden jedoch am häufigsten in Kurscharts verwendet. Sie geben Aufschluss über das Zug-und-Schub-Verhalten zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Markt. Aufwärtstrendlinien zeigen, dass die Nachfrage überwiegt und die Käufer die Preise nach oben treiben. Abwärtstrendlinien deuten darauf hin, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt, da die Verkäufer die Preise nach unten drücken.

👉 Allerdings muss auch das Handelsvolumen berücksichtigt werden. Wenn das Volumen zurückgeht oder niedrig ist, könnte ein Preisanstieg fälschlicherweise auf eine steigende Nachfrage hindeuten.

Wie bereits erwähnt, zeigen Trendlinien auch Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf, zwei der wichtigsten Konzepte in der technischen Analyse. Die Unterstützung durch eine Aufwärtstrendlinie zeigt die Preisuntergrenze, unter der Käufer wahrscheinlich einsteigen werden. Der Widerstand durch eine Abwärtstrendlinie gibt die Preisobergrenze an, bei der Verkäufer wahrscheinlich auf den Plan treten werden.

Wenn die Unterstützung oder der Widerstand versagt, kehrt sich der Trend oft um. Wenn eine Aufwärtstrendlinie durchbrochen wird, ist die Rallye vorbei. Wenn eine Abwärtstrendlinie durchbrochen wird, ist der Rückgang beendet. Das Kräfteverhältnis am Markt hat sich verschoben (Abb. 4):

Wie man Trendlinien im Kryptohandel nutzt-4
Abb. 4. Die Aufwärtstrendlinie ist durchbrochen.
👉 Bitte beachten Sie, dass die technische Analyse ein subjektives Unterfangen ist und es viele Möglichkeiten gibt, Trendlinien zu zeichnen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, kombinieren Sie mehrere Techniken und berücksichtigen Sie auch Fundamentaldaten.

Können Trendlinien für Prognosen zu Kryptowährungen verwendet werden?

Trendlinien können in der Tat einen Blick in die Zukunft gewähren. Zwar kann kein Tool Preisbewegungen mit perfekter Genauigkeit vorhersagen, aber Trendlinien helfen dabei, den aktuellen Trend zu erkennen, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu lokalisieren und potenzielle Wendepunkte zu erkennen.

Für die besten Prognosen sollten Sie Trendlinien zusammen mit anderen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, RSI, MACD und Kerzenmustern verwenden. Fundamentalanalysen liefern ebenfalls wichtige Informationen zum Verständnis der Marktkräfte und ermöglichen intelligentere Prognosen.

Beispiel für eine Trendlinie

Jimmy wollte wissen, ob seine Lieblingskryptowährung kurz vor einem Anstieg oder einem Rückgang stand. Er loggte sich in sein Bitsgap-Konto ein, um eine Trendlinienanalyse durchzuführen.

Im letzten Monat verfolgte Jimmy sorgfältig die Höhen und Tiefen der Kryptowährung und verband die Punkte, um ihren unregelmäßigen Verlauf darzustellen. Es zeigten sich drei solide Aufwärtstrendlinien, die darauf hindeuteten, dass die Kryptowährung jedes Mal, wenn sie diese Niveaus erreichte, einen Anstieg verzeichnete. Der Trend schien sich zu wiederholen.

Mit der Vermutung, dass die Preise wieder steigen würden, kaufte Jimmy ein. Nur wenige Stunden später stieg seine Kryptowährung erneut entlang der Aufwärtstrendlinie.

Jimmys Trendlinienanalyse war goldrichtig – ebenso wie seine Gewinne.

Nach diesem Erfolg war Jimmy hungrig auf mehr. Er wartete auf die nächste Gelegenheit, seine Kryptowährung beim Anstieg aus der Unterstützung heraus zu erwischen und auf der Hausse mitzureiten. Als seine Kryptowährung zurückfiel, um die Trendlinie erneut zu testen, kaufte Jimmy wieder ein und setzte darauf, dass dies ein Sprungbrett sein würde, um die Preise wieder in die Höhe zu treiben.

Die Trendlinien zeigten, dass der Weg des geringsten Widerstands für Jimmys Kryptowährung nach oben führte. Durch die Bestimmung des Trends und die Prognose wichtiger Niveaus, die erreicht werden könnten, verschafften Trendlinien Jimmy einen Vorteil. Die Zukunft war zwar ungewiss, aber die Chancen standen gut, dass sich dieser Aufwärtstrend fortsetzen würde – zumindest bis die Trendlinie schließlich durchbrochen wurde.

Für Krypto-Trader wie Jimmy bieten Trendlinien einen hochwahrscheinlichen Blick in die Zukunft. Sie sagen Kursbewegungen nicht mit absoluter Genauigkeit voraus, sondern zeigen auf der Grundlage des jüngsten Trends, in welche Richtung sich die Kurse am ehesten entwickeln werden.

Welche Indikatoren können zur Berechnung von Trendlinien verwendet werden?

Trendlinien werden nicht anhand spezifischer Indikatoren berechnet. Stattdessen zeichnen Sie sie selbst in einem Kurschart, indem Sie wichtige Kurspunkte wie Swing-Hochs oder Swing-Tiefs miteinander verbinden.

Sie können jedoch neben Trendlinien auch andere technische Indikatoren verwenden, um Ihre Markttrendanalyse noch aussagekräftiger zu machen.

Hier sind einige beliebte Indikatoren, die Ihnen helfen könnten:

  1. Gleitende Durchschnitte: Einfache gleitende Durchschnitte (SMA) oder exponentielle gleitende Durchschnitte (EMA) eignen sich hervorragend, um die allgemeine Trendrichtung zu erkennen. Wenn der Kurs über einem gleitenden Durchschnitt liegt, könnte ein Aufwärtstrend vorliegen. Liegt er unter dem gleitenden Durchschnitt, könnte ein Abwärtstrend vorliegen.
  2. Gleitender Durchschnitt Konvergenz Divergenz (MACD): Der MACD ist wie Ihr persönlicher Momentum-Radar, der Ihnen Veränderungen in der Stärke, Richtung und Dauer eines Trends anzeigt, indem er zwei gleitende Durchschnitte des Kurses eines Vermögenswertes vergleicht.
  3. Relative Strength Index (RSI): Der RSI ist ein raffinierter Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Kursbewegungen misst. Er eignet sich perfekt, um überkaufte oder überverkaufte Zustände zu identifizieren und möglicherweise Trendwenden zu erkennen.
  4. Average Directional Index (ADX): Möchten Sie wissen, wie stark ein Trend ist? Der ADX misst die Stärke eines Trends, ohne sich um dessen Richtung zu kümmern. Ein hoher ADX-Wert bedeutet einen starken Trend, während ein niedriger Wert auf einen schwachen oder nicht vorhandenen Trend hindeutet.
  5. Bollinger-Bänder: Diese Bänder bestehen aus einem gleitenden Durchschnitt mit zwei Standardabweichungsbändern oberhalb und unterhalb. Sie helfen Ihnen, Perioden mit hoher und niedriger Volatilität sowie potenzielle Trendumkehrpunkte zu identifizieren.
  6. Parabolic SAR: Der Parabolic SAR ist ein zeit- und preisbasierter Indikator, der potenzielle Trendumkehrpunkte anzeigt, indem er kleine Punkte oberhalb oder unterhalb des Kurscharts platziert.
👉 Denken Sie daran, dass kein einzelner Indikator oder Tool Ihnen ein vollständiges Bild des Marktes vermitteln kann. Verwenden Sie daher eine Kombination aus technischen Indikatoren, Trendlinien und Fundamentalanalysen, um die besten Entscheidungen zu treffen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Trendlinien in Kryptowährungen zeichnen: So zeichnen Sie Trendlinien in Kryptowährungen

Das Zeichnen von Trendlinien im Kryptowährungshandel folgt denselben Prinzipien wie das Zeichnen von Trendlinien in traditionellen Finanzmärkten. Die Grundlagen sind recht einfach:

  • Wählen Sie einen Zeitrahmen: Möchten Sie als Daytrader kurzfristige Ausreißer einfangen oder als Investor langfristige Gewinner ausfindig machen? Wählen Sie Ihren Zeitrahmen – von Minuten bis zu Monaten – basierend auf Ihrer Handelsstrategie und Ihren Zielen.
  • Wählen Sie ein Charting-Tool: Nutzen Sie ein Charting-Tool wie TradingView, Coinigy, Bitsgap oder ein natives Charting-Tool Ihrer gewählten Kryptowährungsbörse.
  • Zeichnen Sie die Kursdaten auf: Erstellen Sie ein Candlestick-Chart, um die Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse der von Ihnen ausgewählten Kryptowährung im Zeitverlauf anzuzeigen.
  • Identifizieren Sie wichtige Hochs und Tiefs: Suchen Sie nach wichtigen Wendepunkten im Kurschart, wie z. B. Swing-Hochs (Spitzen) und Swing-Tiefs (Tiefststände). Diese Punkte stellen Bereiche dar, in denen der Markt eine deutliche Richtungsänderung gezeigt hat.
  • Zeichnen Sie die Trendlinie: Verbinden Sie mindestens zwei der größten Tiefststände, um eine Aufwärtstrendlinie zu zeichnen, die als Unterstützung dient. Verbinden Sie zwei aussagekräftige Höchststände, um eine Abwärtstrendlinie zu erhalten, die als Widerstand dient. Je mehr Punkte Sie verbinden können, desto besser.
  • Prüfen Sie, ob Ihre Linie hält: Wenn der Kurs weiterhin dieser Trendlinie folgt, wird sie stärker. Wenn sie jedoch durchbrochen wird, müssen Sie möglicherweise Ihre Linie neu zeichnen oder sich auf eine Kursumkehr vorbereiten.
  • Passen Sie die Trendlinie im Laufe der Zeit an: Wenn neue Daten verfügbar werden, müssen Sie die Trendlinie möglicherweise verlängern oder anpassen. Verwenden Sie dabei immer dieselbe Methode, um die Konsistenz Ihrer Analyse zu gewährleisten.

Es ist wichtig, das Zeichnen von Trendlinien zu üben und sie in Verbindung mit anderen technischen Analysewerkzeugen zu verwenden, um ein genaueres Bild der Marktrichtung zu erhalten.

Wie man Trendlinien im Kryptohandel nutzt-5
Abb. 4. Abwärtstrend, gefolgt von einem Aufwärtstrend.

Trendlinien im Demo-Modus üben

Wenn Sie praktische Erfahrungen mit Trendlinien für Kryptowährungen sammeln möchten, ohne Ihr Kapital zu gefährden, bietet Bitsgap hervorragende Demo-Modi für Futures- und Spotmärkte! So können Sie direkt auf dem Live-Chart skizzieren und simulierte Trades in Echtzeit durchführen, ohne das Risiko finanzieller Verluste.

Der Demo-Modus ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der technischen Analyse und im Umgang mit Indikatoren zu verfeinern, ohne Ihr Kapital zu riskieren. Sobald Sie sich bereit fühlen, zum echten Handel überzugehen, können Sie mühelos wechseln und mit echtem Geld investieren.

Weitere coole TA- und andere Funktionen auf Bitsgap

Neben dem Demo-Modus auf Bitsgap gibt es eine Fülle faszinierender Funktionen zu entdecken, darunter eine Reihe von Charting-Tools, intelligente Handelsoptionen (mit Trailing- und Hedging-Funktionen) und Handelsbots, die Ihre Renditen optimieren und gleichzeitig unerwünschte Risiken sowohl auf Spot- als auch auf Terminmärkten minimieren. Um tiefer in die fantastischen automatisierten Tools einzutauchen, werfen Sie einen Blick auf die folgenden Anleitungen:

Warum also warten? Beginnen Sie Ihre Trading-Reise und erleben Sie die Magie selbst:

FAQ

Was sind Krypto-Trendlinien?

Trendlinien sind Linien, die in Kurscharts eingezeichnet werden, um den Verlauf eines bestimmten Trends zu ermitteln. Sie werden erstellt, indem die Extrempunkte des betreffenden Trends miteinander verbunden werden. Wenn die Kurse stetig steigen, verläuft die Trendlinie in der Regel nach oben. Umgekehrt zeigt die Trendlinie bei einem Ausverkauf des Marktes eine abfallende Neigung.

Die Identifizierung von Trends im Krypto-Handel umfasst die systematische Analyse von Kursbewegungen und Mustern.

Zunächst müssen Sie sich mit den drei primären Trendkategorien vertraut machen: Aufwärtstrends (bullish), Abwärtstrends (bearish) und Seitwärtstrends (Konsolidierung).

Anschließend müssen Sie sich mit den Charts befassen und verschiedene Zeitrahmen (stündlich, täglich, wöchentlich) untersuchen, um sich ein umfassendes Bild vom Markt zu machen.

Wenn Sie eine bestimmte Abweichung nach oben oder unten feststellen, verbinden Sie höhere Tiefststände oder niedrigere Höchststände, um einen aktuellen Trend und mögliche Unterstützungs- oder Widerstandspunkte zu ermitteln.

Um Ihre Schlussfolgerungen aus den Skizzen zu bestätigen oder zu widerlegen, verwenden Sie einfache oder exponentielle gleitende Durchschnitte (z. B. 50 Tage, 100 Tage oder 200 Tage), um Kursschwankungen herauszufiltern und die Trendrichtung zu bestimmen.

Sie können auch den RSI, MACD oder Bollinger-Bänder hinzufügen, um tiefere Einblicke in Markttrends und mögliche Umkehrungen zu erhalten.

Wie verwendet man Trendlinien im Krypto-Handel?

Trendlinien bieten eine visuelle Orientierungshilfe, wo der Markt Unterstützung bieten oder auf Widerstand stoßen könnte. Mit ihrer Hilfe können Sie kluge Handelsentscheidungen treffen.

Stellen Sie zunächst fest, ob der Markt bullish (steigende Preise), bearish (fallende Preise) oder unentschlossen (seitwärts tendierende Preise) ist.

Wählen Sie einen Zeitrahmen, der zu Ihrem Handelsstil passt, unabhängig davon, ob Sie auf schnelle Gewinne oder langfristige Investitionen aus sind.

Verbinden Sie die Punkte zwischen den jüngsten Preisspitzen für einen Aufwärtstrend oder den Preistiefs für einen Abwärtstrend. Je öfter die Linie berührt wird, desto zuverlässiger ist sie. Diese Linien wirken wie Barrieren – in einem Aufwärtstrend hält die Linie die Preise als Unterstützung, während sie in einem Abwärtstrend weitere Anstiege wie ein Widerstand blockiert.

Wenn die Preise die Trendlinie durchbrechen, kann dies eine Richtungsänderung oder eine Abschwächung des Trends signalisieren. Überprüfen Sie daher Ihre Positionen erneut. Trendlinien allein sagen nicht alles aus. Vergleichen Sie sie daher mit anderen Tools wie gleitenden Durchschnitten, RSi, MACD oder Fibonacci-Niveaus.

Das Entwickeln eines Auges für genaue Trendlinien erfordert Übung. Ihre Linien können sich von denen anderer Trader unterscheiden. Finden Sie daher einen Ansatz, der für Sie funktioniert.

Was ist eine Trendanalyse für Kryptowährungen?

Die Trendanalyse von Kryptowährungen ist wie Detektivarbeit mit Kryptopreisdaten und Marktverhalten. Es geht darum, die Vergangenheit zu untersuchen, um die Zukunft vorherzusagen und klügere Handels- oder Investitionsentscheidungen zu treffen. Dazu gibt es zwei Hauptmethoden: die technische Analyse und die Fundamentalanalyse.

Die technische Analyse umfasst die Untersuchung von Kurscharts, Handelsvolumen und technischen Indikatoren. Dahinter steht die Idee, dass uns die Ereignisse der Vergangenheit Hinweise auf die Zukunft geben können. Um den Code zu knacken, können Sie raffinierte Tools wie Trendlinien, gleitende Durchschnitte, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und ausgefallene Oszillatoren wie den Relative Strength Index (RSI) und den Moving Average Convergence Divergence (MACD) verwenden.

Die Fundamentalanalyse hingegen ähnelt eher der Arbeit eines Krypto-Detektivs, der die realen Faktoren untersucht, die einer Kryptowährung ihren Wert verleihen. Sie untersuchen die Technologie hinter der digitalen Münze, das Team und die Community, die dahinter stehen, die Marktnachfrage, Vorschriften und andere interessante Details, die sich auf den langfristigen Erfolg und die Akzeptanz auswirken können.

Für eine genaue Trendanalyse ist es wichtig, diese beiden Methoden zu kombinieren.

Was ist besser – Trendlinien oder gleitende Durchschnitte?

Sowohl gleitende Durchschnitte als auch Trendlinien sind nützlich, um Trends bei Kryptowährungen zu erkennen, wobei gleitende Durchschnitte in der Regel effektiver sind. Dies liegt daran, dass sie Anomalien eliminieren und einen realistischeren Durchschnittswert liefern. Trendlinien hingegen sind einfacher, um Muster über längere Zeiträume zu visualisieren.

Es ist ratsam, beide Methoden zu verwenden. Beginnen Sie mit der Erstellung einer Trendlinie und verwenden Sie dann den Indikator für gleitende Durchschnitte, um Ihre Hypothese zu validieren. Um die Stärke der Unterstützung für Ihren erwarteten Trend zu beurteilen, können Sie dies auch mit dem RSI kombinieren.

Bitsgap

Wollen Sie mehr Gewinn mit Kryptowährungen erreichen?

Bitsgap hilft Krypto-Händlern, mit automatisierten Handelslösungen 24/7 mehr Geld zu verdienen.