Bitsgap logo
 Suche
10x Ihre Kryptowährung: Ein Leitfaden zum Krypto-Margin-Handel

10x Ihre Kryptowährung: Ein Leitfaden zum Krypto-Margin-Handel

Mit dem Margin-Handel können Sie Ihre Einsätze erhöhen und Ihre Gewinne (oder Verluste, autsch!) in die Höhe treiben. Haben Sie den Mut, den Kryptomarkt zu bezwingen, auf dem nur die Mutigen überleben und die Schwachen liquidiert werden? Finden wir es heraus!

Wie das Sprichwort sagt: „Das Glück begünstigt die Mutigen, aber es verlässt die Leichtsinnigen.“ Für Kryptowährungshändler mit einer Vorliebe für Risiko und Rendite verspricht der Margin-Handel höhere Gewinne – aber auch höhere Verluste. Wie können Sie also davon profitieren, ohne REKT zu werden?

Beim Margin-Handel können Sie sich Geld von einer Börse leihen, um Ihre Handelsposition zu vergrößern, wodurch Sie die Chance auf große Gewinne oder hohe Verluste haben. Angenommen, Sie möchten Bitcoin im Wert von 10.000 $ kaufen, haben aber nur 5.000 $ auf Ihrem Handelskonto. Keine Sorge, mit einem 2-fachen Hebel können Sie die restlichen 5.000 $ leihen, um eine Long-Position einzugehen. Wenn der Bitcoin um 20 % steigt, verdoppelt sich Ihr Gewinn auf 2.000 $! Wenn er jedoch fällt, riskieren Sie natürlich, Ihr gesamtes Geld zu verlieren.

Wie wäre es damit als kleine Einstimmung? Keine Sorge, der Krypto-Margin-Handel steckt voller Chancen, wenn Sie klug genug sind, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen. Zum Glück für Sie erklärt dieser Artikel alle Details des Margin-Handels mit digitalen Vermögenswerten, von den zu erwartenden Gewinnen bis hin zu den zu vermeidenden Gefahren.

Was ist Margin-Handel mit Kryptowährungen?

Margin-Handel, auch als „gehebeltes Trading“ bekannt, ermöglicht es Ihnen, Positionen zu eröffnen, die deutlich größer sind als Ihr investiertes Kapital, indem Sie sich Geld von einem Broker oder einer Börse leihen.

Der Betrag, den Sie für eine gehebelte Position im Voraus einzahlen müssen, wird als Margin bezeichnet. Das Verhältnis zwischen geliehenem Geld und Margin wird als Hebelverhältnis ausgedrückt, z. B. 10:1 oder 50:1.

👉 Bei einem Hebelverhältnis von 2:1 würden Sie beispielsweise 5.000 $ als Margin einzahlen, um eine Long- oder Short-Position im Wert von 10.000 $ zu eröffnen.

Es gibt zwei Arten von Margin-Trading-Positionen:

  • Long-Position: Wenn Sie eine Long-Position eingehen, setzen Sie darauf, dass die Preise steigen, sodass Sie Ihre Coins später mit Gewinn verkaufen können. Sie können Long-Positionen jederzeit eröffnen, auch ohne Hebel, indem Sie nur Ihr eigenes Kapital einsetzen.
  • Short-Position: Sie gehen eine Short-Position ein und setzen darauf, dass die Preise fallen, damit Sie Coins mit einem Rabatt kaufen können, um das Geliehene zurückzuzahlen. Short-Positionen erfordern in der Regel Margin-Trading, da Sie einen Vermögenswert leihen und verkaufen, den Sie nicht tatsächlich besitzen. Wenn Sie den Vermögenswert jedoch besitzen, können Sie ihn weiterhin manuell shorten oder automatisierte Trading-Bots wie Bitsgap verwenden, um von einem fallenden Markt zu profitieren.

Der Margin-Handel verstärkt Ihre Gewinne, wenn sich die Märkte zu Ihren Gunsten entwickeln. Sollte sich der Markt jedoch gegen Sie entwickeln, könnte Ihre geringe Sicherheit in einem einzigen unglücklichen Fall vollständig verloren gehen.

Wenn Sie also bereit sind, hohe Risiken einzugehen, um höhere Gewinne zu erzielen, kann der Margin-Handel ein nützliches Instrument sein. Bevor Sie jedoch damit beginnen, müssen Sie verstehen, wie der Margin-Handel tatsächlich funktioniert.

So funktioniert der Margin-Handel

Beim Margin-Handel können Sie sich Geld von einer Börse leihen, um größere Positionen zu eröffnen, als Sie es mit Ihrem eigenen Kapital allein könnten. Je höher der Hebel, desto weniger Geld müssen Sie aus Ihrer eigenen Tasche bezahlen – aber desto schneller kann es auch verschwinden, wenn Ihre Wette schiefgeht. Um im Spiel zu bleiben, müssen Sie Ihre Margin aufrechterhalten. Das ist relativ einfach, solange Ihnen das Glück hold ist. Sobald sich der Markt jedoch gegen Sie wendet und Ihr Eigenkapital (Kontostand + Gewinn/Verlust) unter die Margin-Anforderung fällt, droht Ihnen ein gefürchteter Margin Call. Das bedeutet, dass Sie schnell mehr Geld einzahlen oder aussteigen müssen. Wenn Sie aussteigen, wird die Börse alles einziehen, was noch auf dem Tisch liegt.

👉 Bei einem Hebel von 100:1 müssen Sie beispielsweise nur 1 % des Gesamtbetrags einzahlen. Die Krypto-Börse stellt die restlichen 99 %, damit Sie einen größeren Einsatz tätigen können. Wenn Sie gewinnen, gewinnen Sie, aber wenn Sie verlieren, bleibt Ihnen nichts als eine Margin-Call-Benachrichtigung, da die Börse Ihre Position verkauft, um ihre Gelder zurückzuerhalten.

Mit Margin-Trading können Sie Ihr Handelskonto aufstocken, aber Vorsicht: In volatilen Kryptomärkten ist der Hebel ein zweischneidiges Schwert.

Kommen wir nun zum Wesentlichen – im Folgenden finden Sie die wichtigsten Begriffe zum Thema Krypto-Margin.

Krypto-Margin-Trading: Grundlegende Konzepte und Definitionen

Die wichtigsten Begriffe, die Sie beim Margin-Trading mit Kryptowährungen verstehen sollten, sind Hebel, Margin, Sicherheiten und Liquidation.

Hebel erklärt: Was ist Krypto-Hebelhandel?

Hebelwirkung bezeichnet die Verwendung von geliehenen Mitteln, um die Kaufkraft zu verstärken. Mit einer 4-fachen Hebelwirkung können Sie beispielsweise 25 $ Ihrer eigenen Kryptowährung einzahlen und 75 $ von der Börse leihen, sodass Sie insgesamt 100 $ zum Handeln zur Verfügung haben. Der Börse ist es egal, was Sie kaufen, solange Sie den Betrag zurückzahlen – mit Zinsen.

Angenommen, Sie möchten 5 ETH zu je 1.000 $ kaufen, also eine Position im Wert von 5.000 $. Mit einem 5-fachen Hebel müssen Sie nur 1.000 $ aus Ihrem eigenen Geld einzahlen. Die Börse leiht Ihnen die restlichen 4.000 $, um 5 ETH zu kaufen. Ihr Eigenkapital in diesem Handel beträgt 1.000 $ (Ihre Einlage) zuzüglich etwaiger Gewinne oder Verluste. Wenn der Kurs von ETH um 25 % auf 1.250 $ steigt, sind Ihre 5 ETH nun 6.250 $ wert. Sie haben einen Gewinn von 1.250 $ erzielt und Ihr Eigenkapital beträgt nun 2.250 $.

Wenn ETH jedoch um 20 % auf 800 $ fällt, sind Ihre 5 ETH nur noch 4.000 $ wert. Sie haben einen Verlust von 1.000 $, wodurch Ihr Eigenkapital auf 0 $ sinkt. An dieser Stelle kommen der Margin Call und die Liquidation ins Spiel. Zunächst erhalten Sie einen Margin Call, in dem Sie aufgefordert werden, Geld einzuzahlen, um die Margin-Anforderung zu erfüllen (z. B. 100 $ für einen 5-fachen Hebel). Wenn Sie nicht reagieren, liquidiert die Börse Ihre Position, indem sie Ihre ETH verkauft, um den Kredit zurückzuzahlen.

Definition von Krypto-Margin

Wie bereits erläutert, wird alles, was Sie in eine gehebelte Position einzahlen, als Margin bezeichnet. Wenn sich die Kryptopreise ändern, ändert sich auch der Wert Ihres Eigenkapitals in einer Margin-Position. Wenn Ihr Eigenkapital zu weit unter die von der Börse festgelegte Mindestmargin fällt, erhalten Sie einen Margin Call.

Der Margin Call bedeutet, dass Ihre Position für die Börse zu riskant geworden ist, um weiterhin volle Unterstützung zu gewähren. Sie müssen entweder mehr eigenes Geld hinzufügen, um die Position wieder zu stützen, oder einen Teil Ihrer Bestände verkaufen, um einen Teil des Kredits zurückzuzahlen. In beiden Fällen müssen Sie Ihr Eigenkapital wieder auf das erforderliche Niveau bringen, um eine Liquidation zu vermeiden.

Es gibt zwei Arten von Margin:

  • Bei der Cross-Margin wird der Gesamtbetrag Ihrer Sicherheiten auf alle offenen Positionen verteilt. Der Vorteil besteht darin, dass Sie das Liquidationsrisiko für einzelne Positionen durch die Kombination Ihrer Margin reduzieren. Wenn jedoch eine Position von einer Liquidation bedroht ist, kann die Börse Vermögenswerte aus Ihren anderen Positionen verkaufen, wodurch möglicherweise mehrere Positionen verloren gehen, um eine zu retten.
  • Bei der isolierten Margin werden verschiedenen Handelspaaren wie BTC/USDT oder ETH/USDC separate Sicherheitenbeträge zugewiesen. Der Vorteil besteht darin, dass Sie Ihr Risiko auf bestimmte Positionen beschränken. Der Nachteil sind niedrigere Margin-Niveaus für jedes Paar und ein erhöhtes Liquidationsrisiko.

Bedeutung von Sicherheiten

Wenn Sie einen Kredit von Ihrer Börse aufnehmen, werden die Gelder auf Ihrem Konto als Sicherheit hinterlegt. Wenn Ihr Eigenkapital aufgrund von Verlusten unter die Margin-Anforderung fällt, erhalten Sie einen Margin Call – Sie müssen entweder mehr Geld einzahlen oder Vermögenswerte verkaufen, um Ihr Eigenkapital wieder aufzustocken, oder die Börse verkauft Ihre Sicherheiten, um einen Teil des Kredits zurückzuzahlen.

Angenommen, Sie kaufen ETH im Wert von 1.000 $ mit einem Hebel von 5x, wobei Sie 200 $ aus Ihrem eigenen Vermögen einsetzen und 800 $ leihen. Wenn ETH um 10 % auf 900 $ fällt, ist Ihr Bestand nun 900 $ wert, aber Sie schulden immer noch 800 $. Ihr Eigenkapital beträgt 100 $ (200 $ Einlage minus 100 $ Verlust) und liegt damit unter der Margin-Anforderung von 15 % (150 $). Sie erhalten also einen Margin Call. Um diesen zu erfüllen, müssen Sie Ihr Eigenkapital wieder auf 150 $ bringen. Sie können 50 $ Ihrer eigenen Kryptowährung hinzufügen oder 50 $ der ETH verkaufen. Wenn Sie innerhalb einer bestimmten Frist keine Maßnahmen ergreifen, verkauft Ihre Börse 100 $ Ihrer ETH, um Ihren Kreditbetrag auf 700 $ zu reduzieren. Ihr Eigenkapital beträgt dann 0 $ – der Restwert Ihrer Kryptowährung abzüglich der noch geschuldeten 700 $. An diesem Punkt könnten weitere Verluste dazu führen, dass die Börse Ihre gesamte Position liquidiert, um den Kredit zurückzuzahlen.

Liquidationspreis erklärt

Liquidationspreise variieren je nach Börse, Art des Kontrakts, Art der Margin und anderen Faktoren. Unabhängig davon, wie dieser Preis berechnet wird, bleibt seine Bedeutung dieselbe: Es ist der Preis, bei dem der Zwangsverkauf beginnt, um Ihren Margin-Kredit zurückzuzahlen.

Im Handel mit Kryptowährungen können Sie nun auf die folgenden zwei Begriffe stoßen, die den Liquidationsprozess beschreiben: den Insolvenzpreis und den Liquidationspreis:

  • Der Insolvenzpreis ist der Preis, bei dem Ihre Verluste Ihrer Sicherheit entsprechen und Sie Ihre gesamte Einlage auf die Position verlieren. Zwischen dem Liquidations- und dem Insolvenzpreis wird die Börse Ihre Position vollständig schließen, um so viel wie möglich von ihrem Kredit zurückzuerhalten, sodass Ihnen nichts mehr auf Ihrem Handelskonto verbleibt.
  • Bei der Liquidation entspricht der Stop-Preis Ihrem Liquidationspreis – dem Punkt, an dem der Verkauf automatisch beginnt. Der Limitpreis entspricht Ihrem Insolvenzpreis, bei dem der Zwangsverkauf endet und entweder der gesamte Kreditbetrag zurückgezahlt wird oder Ihr Konto einen Wert von 0 $ aufweist.

Beispiel: Sie kaufen 1 BTC zu 18.000 $ mit einem 3-fachen Hebel, wobei Sie 6.000 $ als Sicherheit hinterlegen und 12.000 $ leihen. Die Margin-Anforderung beträgt 25 %, sodass Sie einen Margin Call erhalten, wenn der BTC-Kurs auf 8.000 $ (6.000/1-0,25) fällt. Wenn der Zwangsverkauf den Kurs auf Ihre Insolvenzgrenze von 6.000 $ drückt, wo Ihr Verlust Ihrer Einlage entspricht, endet der Verkauf. Ihr Kontostand beträgt nun 0 $, auch wenn sich BTC wieder erholt. Allerdings hat jede Börse ihre eigenen Richtlinien bezüglich Margin Calls und Liquidationsverfahren. Einige Börsen verfügen möglicherweise über zusätzliche Risikomanagementmaßnahmen, wie z. B. die Implementierung von Trailing-Stop-Orders, um Ihre Position zu schützen, bevor der Liquidationspreis erreicht wird.

Wie man mit Kryptowährungen auf Margin handelt

Der Margin-Handel mit Kryptowährungen kann eine spannende Möglichkeit sein, Ihre Gewinne zu steigern, aber nur, wenn Sie wissen, wie man verantwortungsbewusst damit umgeht. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie sich auf dem volatilen Kryptomarkt zurechtfinden, ohne liquidiert zu werden:

  1. Beginnen Sie mit einem separaten Handelsfonds nur für Margin-Positionen. Riskieren Sie nur einen Teil Ihres Gesamtkapitals für den Fall, dass ein Trade gegen Sie läuft. Auf diese Weise ruiniert ein einziger Fehlschlag nicht Ihr gesamtes Kapital.
  2. Verwenden Sie Stop-Loss-Orders. Legen Sie im Voraus einen Preis fest, bei dessen Erreichen Ihre Position automatisch geschlossen wird. So begrenzen Sie Ihre Verluste, wenn sich das Blatt wendet. Wenn Sie beispielsweise 1 BTC zu 20.000 $ mit einem 5-fachen Hebel kaufen, setzen Sie einen Stop-Loss bei 18.000 $. Sie verlieren dann insgesamt nur 2.000 $ und nicht 4.000 $, wenn Ihr gesamtes Kapital verloren geht.
  3. Nehmen Sie Gewinne schrittweise mit. Steigen Sie bei steigenden Kursen schrittweise aus Ihrer Position aus, warten Sie nicht bis zum Erreichen Ihres Kursziels. Verkaufen Sie die Hälfte bei einem Gewinn von 25 %, ein weiteres Viertel bei 50 % und lassen Sie den Rest laufen. Auf diese Weise sichern Sie Gewinne und reduzieren das Risiko.
  4. Machen Sie niemals Rachegeschäfte. Nach einem Verlust ist der Drang groß, alles zu setzen, um den Verlust wieder auszugleichen. Das führt jedoch nur zu noch größeren Verlusten. Bleiben Sie ruhig und überdenken Sie Ihre Strategie. Suchen Sie nach einer neuen Konstellation und steigen Sie rational wieder in den Markt ein.
  5. Üben Sie sich im Hedging. Erwägen Sie, eine Short-Position zu eröffnen, um sich gegen Verluste in Ihrer Long-Position abzusichern. Wenn der Markt fällt, können Ihre Short-Positionen die Verluste Ihrer Long-Positionen ausgleichen. Schließen Sie beide Positionen, sobald sich der Markt normalisiert hat.

Beginnen Sie konservativ, lernen Sie die Fähigkeiten und arbeiten Sie sich zu einem höheren Hebel hoch. Und denken Sie daran: Das Ziel ist es, lange genug im Spiel zu bleiben, um ein Experte zu werden, und nicht nur einen einzigen großen Gewinn zu erzielen. Mit Zeit und Übung werden Sie das Wissen erwerben, um Kryptomärkte gewinnbringend zu nutzen.

Beispiel für den Margin-Handel mit Kryptowährungen

Wenn die vorherigen Beispiele nicht ganz klar waren, lassen Sie uns eine weitere hypothetische Situation betrachten.

Jimmy hatte das Gefühl, dass der Wert von Ether bald in die Höhe schnellen würde. Das einzige Problem? Seine Geldbörse war etwas dünner, als ihm lieb war. Unbeirrt fand Jimmy eine Lösung im Margin-Handel an einer Krypto-Börse, die es ihm ermöglichte, seine 250 Dollar in ein beeindruckenderes Spiel zu verwandeln.

Mit einer 4-fachen Hebelwirkung lieh ihm die Börse zusätzlich 750 $, sodass er insgesamt 1.000 $ in Ether investieren konnte. Wie es das Schicksal wollte, hatte Jimmy mit seiner Intuition ins Schwarze getroffen und der Preis von Ether stieg sprunghaft an. Er konnte nicht nur seinen Kredit zurückzahlen, sondern auch einen ordentlichen Gewinn einstreichen, den er für zukünftige Trades oder zum Ausbau seines Kapitals verwenden konnte.

Wäre der Preis von Ether jedoch abgestürzt, hätte Jimmys Geschichte ein ganz anderes Ende genommen. Seine Position wäre liquidiert worden und Jimmy hätte sich von seinen Gewinnen verabschieden können.

Margin-Handel vs. Short-Handel

Margin-Handel bezeichnet die Praxis, geliehene Gelder von einer Börse zu verwenden, um Ihre Kaufkraft zu erhöhen und in eine größere Position zu investieren, als es Ihr verfügbares Kapital zulassen würde. Dies kann sowohl auf Long- als auch auf Short-Positionen angewendet werden. Die geliehenen Mittel werden gehebelt, was bedeutet, dass Ihre potenziellen Gewinne und Verluste verstärkt werden. Wenn Sie auf Margin handeln, müssen Sie ein bestimmtes Eigenkapital in Ihrem Konto vorhalten, das als Margin-Mindestbetrag bezeichnet wird. Wenn Ihr Kontoguthaben unter diesen Betrag fällt, erhalten Sie möglicherweise einen Margin-Call, der Sie auffordert, mehr Geld einzuzahlen oder Ihre Position zu reduzieren.

Shorting ist eine spezielle Handelsstrategie, bei der ein Vermögenswert geliehen und in der Erwartung verkauft wird, dass sein Preis fallen wird. Das Ziel besteht darin, den Vermögenswert später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen und an den Verleiher zurückzugeben, wobei die Differenz als Gewinn verbleibt. Leerverkäufe können auch Margin-Trading beinhalten, da Sie den Vermögenswert, den Sie leerverkaufen, leihen. Leerverkäufe sind jedoch speziell darauf ausgerichtet, von einem Kursrückgang zu profitieren, während Margin-Trading sowohl für Long- als auch für Short-Positionen genutzt werden kann.

👉 Auf einigen Plattformen, wie z. B. Bitsgap, müssen Sie den Vermögenswert nicht unbedingt ausleihen, um ihn zu shorten. Sie können dies manuell tun, indem Sie einen Vermögenswert zu einem höheren Preis verkaufen und denselben Betrag oder mehr von diesem Vermögenswert zurückkaufen, wenn der Preis sinkt. Um den Vorgang zu vereinfachen, können Sie automatisierte Trading-Bots einsetzen, die diese Aufgabe für Sie übernehmen, indem sie kleinste Marktschwankungen sorgfältig beobachten und profitable Trades ausführen. In unserem Artikel über Leerverkäufe erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit Bitsgap von der Abwärtsbewegung profitieren können. In diesem Artikel erfahren Sie, dass Bitsgap tatsächlich über mehrere großartige Tools für Leerverkäufe verfügt – intelligente Order-Tools mit Trailing Take Profit, Stop Loss und OCO sowie eine Reihe von gewinnbringenden Krypto-Bots wie DCA, BTD und COMBO! Aber das ist noch nicht alles: Wenn Sie Ihre Strategien zunächst testen und das Leerverkaufen ohne Risiko lernen möchten, können Sie den Papierhandel oder den Demo-Modus von Bitsgap völlig kostenlos nutzen!

Margin-Handel vs. Cash-Handel

Der Handel mit Bargeld ist mit deutlich weniger Risiken verbunden als der Margin-Handel. Wenn Sie Ihr eigenes Bargeld verwenden, müssen Sie sich keine Gedanken über anfallende Zinsen machen und es droht keine Margin-Call, der Ihnen den Tag verderben könnte. Der Margin-Handel bietet jedoch Zugang zu zusätzlichem Kapital, was von Vorteil sein kann, wenn Sie von Ihren Anlageentscheidungen überzeugt sind. In solchen Fällen kann es eine kluge Entscheidung sein, sich Geld von der Börse zu leihen, um eine Gelegenheit zu nutzen.

Fazit

Der spekulative Margin-Handel mit Kryptowährungen ist nichts für schwache Nerven oder schwache Geldbörsen. Bei diesem Spiel mit hohen Einsätzen können Sie mit meist geliehenem Geld große Summen auf digitale Währungen setzen und müssen selbst nur einen Bruchteil des Gesamtbetrags einsetzen. Wenn sich die Preise in Ihre Richtung bewegen, vervielfachen sich Ihre Gewinne. Wenn sich der Markt jedoch gegen Sie wendet, kann Ihre Sicherheit innerhalb weniger Minuten verschwinden.

Die Lösung? Beginnen Sie mit einem geringeren Hebel, legen Sie Stop-Loss-Limits fest, lernen Sie, die Charts zu lesen, und legen Sie eine Ausstiegsstrategie fest. Die Gewinne können enorm sein, aber niemand wird schnell reich, wenn er bei seinem ersten Trade liquidiert wird. Halten Sie Ihre Einsätze klein und überschaubar, während Sie sich an den hohen Hebel gewöhnen. Und denken Sie daran: In volatilen Kryptomärkten ist der Hebel ein zweischneidiges Schwert!

FAQ

Was bedeutet Margin-Trading?

Margin-Trading verstärkt Ihre Investitionskraft, indem es Ihnen ermöglicht, Geld zu leihen, um mehr Vermögenswerte zu kaufen. Diese Strategie ist zwar potenziell lukrativ, vergrößert aber auch das Risiko und kann zu größeren Verlusten führen. Für erfahrene Trader, die höhere Gewinne anstreben, ist dies ein spannendes Unterfangen, aber Neulingen ist Vorsicht geboten.

Wie funktioniert Krypto-Margin-Trading?

Margin-Trading mit Kryptowährungen funktioniert, indem Sie Geld von einer Kryptowährungsbörse leihen, um Ihre Kaufkraft zu erhöhen und potenziell Ihre Gewinne zu steigern. So funktioniert es:

  1. Zunächst sollten Sie eine seriöse Börse finden, die Margin-Trading anbietet, und Ihre Sicherheiten hinterlegen, die als verlässlicher Anker dienen.
  2. Als Nächstes legen Sie den Hebel fest, der im Wesentlichen eine starke Lupe ist, die Ihre Kaufkraft vergrößert. Seien Sie jedoch vorsichtig, da ein höherer Hebel auch die potenziellen Verluste erhöht.
  3. Nachdem Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, können Sie Ihre Long- oder Short-Position eröffnen. Denken Sie dabei daran, dass Marktkenntnisse Ihr Kompass in diesen unbekannten Gewässern sind.
  4. Nun sollten Sie Ihr Margin-Konto sorgfältig überwachen und sicherstellen, dass Sie über genügend Eigenkapital verfügen, um den gefürchteten Margin Call zu vermeiden, der Sie dazu zwingt, mehr Geld einzuzahlen oder Ihre Position zu reduzieren. Sollte Ihre Wette jedoch richtig sein und der Preis der Kryptowährung für eine Long-Position steigen oder für eine Short-Position fallen, erzielen Sie eine ordentlich gesteigerte Rendite.

Ist Margin-Trading eine gute Idee?

Für erfahrene Trader kann der Margin-Handel auf dem Kryptowährungsmarkt ein leistungsstarkes Instrument zur Verstärkung ihrer Positionen sein. Für diejenigen, die mit dem Prozess nicht vertraut sind, ist jedoch Vorsicht geboten.

Der Einstieg in den Margin-Handel ohne ausreichende Kenntnisse kann schnell zu Schulden führen. Es ist wichtig, über fundierte Kenntnisse im Cash-Handel zu verfügen, bevor Sie versuchen, auf Margin zu handeln, um potenzielle Fallstricke zu vermeiden.

Warum der Margin-Handel mit Kryptowährungen gefährlich ist

Der Margin-Handel auf herkömmlichen Finanzmärkten birgt inhärente Risiken, die bei Kryptowährungen jedoch noch größer sein können. Die extreme Volatilität digitaler Vermögenswerte bedeutet, dass sich Verluste schnell summieren können. Beim Margin-Handel ist es daher wichtig, Vorsicht walten zu lassen und keine übermäßigen Beträge in einen einzelnen Trade zu investieren, da dies zu katastrophalen Ergebnissen führen kann.

Bitsgap

Wollen Sie mehr Gewinn mit Kryptowährungen erreichen?

Bitsgap hilft Krypto-Händlern, mit automatisierten Handelslösungen 24/7 mehr Geld zu verdienen.