
Die Kunst des Filterns: Grundlagen der Krypto-Fundamentalanalyse
Dies ist Ihr Leitfaden für die Anwendung der Grundlagen der Kryptowährungen und für Investitionen in virtuelle Vermögenswerte mit offenen Augen.
Die volatile Welt der Kryptowährungen widersetzt sich einer Standardanalyse. Doch hinter dem Hype und den Schlagzeilen sind die Fundamentaldaten entscheidend.
Der Einstieg in den spannenden Handel mit Kryptowährungen erfordert ein gewisses Maß an Geschick. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Methoden, die Ihnen helfen, die steile Lernkurve im Bereich Kryptowährungen zu meistern. Für den Anfang gibt es technische und fundamentale Analysen. Aber es gibt einen Haken: Während bei der technischen Analyse von Kryptowährungen ein umfangreiches Wissen aus den bewährten Finanzmärkten genutzt werden kann, ist die Sache bei den Fundamentaldaten nicht ganz so einfach.
Obwohl die Fundamentalanalyse von Kryptowährungen Ähnlichkeiten mit ihren traditionellen Pendants aufweist, reichen die herkömmlichen Instrumente des Handels bei der Bewertung von Krypto-Assets nicht aus. Um eine umfassende Fundamentalanalyse von Kryptowährungen durchzuführen, ist es entscheidend, ihr einzigartiges Wertversprechen zu verstehen. Aber wie macht man das?
Die Geheimnisse der Krypto-Fundamentaldaten werden sich nicht von selbst lüften, also begleiten Sie uns auf dieser Reise in diese faszinierende Welt, damit Sie sich auf Ihre fundamentalen Hausaufgaben vorbereiten können.
Was ist eine Fundamentalanalyse von Kryptowährungen?
Für Krypto-Trader ist die Fundamentalanalyse der Schlüssel zur Erschließung des verborgenen Werts digitaler Vermögenswerte. Im Gegensatz zur technischen Analyse, die sich auf Charts und Kursbewegungen konzentriert, ermöglicht Ihnen die Fundamentalanalyse einen Blick ins Herz dessen, was einen Token ausmacht.
👉 Als kluger Krypto-Analyst blicken Sie hinter die Fassade und erkennen den inneren Wert eines Tokens. Durch die Bewertung sowohl makroökonomischer als auch mikroökonomischer Faktoren erhalten Sie wertvolle Einblicke darüber, ob ein Vermögenswert über- oder unterbewertet ist. Mit diesem hart erarbeiteten Wissen können Sie strategisch vor der Masse Positionen eingehen und aussteigen, bevor andere mit leeren Händen dastehen.
Während traditionelle Analysten sich auf Kennzahlen wie den Gewinn pro Aktie und das Kurs-Buchwert-Verhältnis stützen, erfordert Krypto eine differenziertere Herangehensweise. Als Blockchain-Pioniere untersuchen wir Indikatoren, die für Investoren der alten Schule seltsam oder sogar absurd erscheinen mögen. Aber diese Kennzahlen beleuchten die dezentrale Zukunft des Finanzwesens, die sich derzeit vor unseren Augen entfaltet.
Technische Analysen haben ihren Nutzen, aber nur Fundamentaldaten können die tiefsten Wahrheiten der Kryptowährungen offenbaren. Die Fundamentaldaten eines Projekts zu untersuchen bedeutet, sein Potenzial, seinen Fortschritt und seinen Zweck zu erkennen. Ihre Fundamentaldaten sollten den Hype durchschauen und den wahren Wert des Tokens aufdecken.
Fundamentalanalyse vs. technische Analyse im Kryptowährungshandel
Bei der Analyse von Investitionen gibt es zwei Hauptansätze: die technische Analyse und die Fundamentalanalyse.
Bei der technischen Analyse geht es darum, die historische Marktperformance eines Vermögenswerts zu untersuchen, einschließlich Preistrends und Handelsvolumen. Dies kann Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie der Markt den Vermögenswert einschätzt und ob er in Zukunft wahrscheinlich steigen oder fallen wird.
Die Fundamentalanalyse hingegen verfolgt einen breiteren Ansatz und betrachtet die zugrunde liegenden Fundamentaldaten eines Vermögenswerts. Dazu gehören beispielsweise Finanzdaten, die Nutzergemeinschaft und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten in der realen Welt. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie ein tieferes Verständnis für die langfristigen Aussichten des Vermögenswerts gewinnen.
👉 Sowohl die technische als auch die fundamentale Analyse sind wertvolle Instrumente für Investoren und Trader. Durch die Kombination beider Ansätze können Sie eine umfassende Handelsstrategie entwickeln, die sowohl kurzfristige Trends als auch langfristiges Potenzial berücksichtigt.
Wie funktioniert die Fundamentalanalyse im Handel mit Kryptowährungen?
Als versierte Kryptoanalysten können wir digitale Vermögenswerte nicht durch die enge Brille der traditionellen Finanzwelt betrachten. Kryptowährungen sind eine Klasse für sich – Rohstoffe der Zukunft, dezentrale Disruptoren, Open-Source-Startups. Wie auch immer man sie nennt, sie erfordern eine Perspektive, die ebenso innovativ ist wie die Technologie selbst.
Alte Messgrößen reichen hier nicht aus. Wir müssen neue Rahmenbedingungen schaffen, die für Kryptowährungen geeignet sind. Der erste Schritt besteht darin, aussagekräftige Messgrößen zu finden – solche, die den tatsächlichen Fortschritt beleuchten und keine bloßen Statistiken sind. Follower-Zahlen und Hype können gefälscht werden und sagen daher mehr über das Marketing als über den tatsächlichen Wert aus.
Es gibt keine einzelne Messgröße, die den Wert eines Krypto-Netzwerks definiert. Betrachtet man nur einen Faktor, wie beispielsweise aktive Adressen, bleibt zu viel im Dunkeln. Ein Anstieg der Nutzerzahlen könnte lediglich darauf zurückzuführen sein, dass ein großer Akteur die Daten manipuliert, um bedeutend zu erscheinen.
Um ein vollständiges Bild zu erhalten, untersuchen wir Kennzahlen in drei Kategorien: On-Chain, Projekt und Finanzen. On-Chain-Kennzahlen stammen aus der Blockchain selbst und liefern harte Daten zu Nutzung und Wachstum. Projektkennzahlen bewerten Entwicklung, Community und Technologie. Finanzkennzahlen beziehen marktbasierte Erkenntnisse mit ein.
Zusammen bilden sie die Grundlage für die Erstellung von Indikatoren, die speziell auf Kryptowährungen zugeschnitten sind. Sie helfen dabei, Signale von Rauschen zu filtern, sodass Sie Chancen und Werte erkennen können, wo andere nur ein Durcheinander von Daten sehen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen wird Ihre Fähigkeit, all dies zu verstehen, Sie von anderen abheben.
Grundlegende Kennzahlen für Kryptowährungen: Wie führt man eine Fundamentalanalyse durch?
Die Fundamentalanalyse im Bereich Kryptowährungen erfordert Mühe und Sorgfalt. Für visionäre Trader lohnt sich der Aufwand jedoch, da sie von den gewonnenen Erkenntnissen profitieren.
Als Analyst sollten Sie alles hinterfragen – jede Bedenken berücksichtigen, jede Behauptung bewerten und alle Argumente für oder gegen das Potenzial eines Projekts untersuchen. Bilden Sie sich dann Ihre eigene Meinung, die ausschließlich auf Fakten und Vernunft basiert.
Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife in die oben genannten fundamentalen Kennzahlen eintauchen, nämlich On-Chain-, Projekt- und Finanzkennzahlen.
On-Chain-Kennzahlen
On-Chain-Kennzahlen zeigen, wie ein Netzwerk im Laufe der Zeit tatsächlich genutzt wird, ob die Aktivität zunimmt oder abnimmt und was den Wert wirklich beeinflusst.
Die On-Chain-Analyse erfordert technische Kenntnisse. Wir könnten unsere eigenen Nodes betreiben, um Rohdaten zu sammeln, aber für Anlageentscheidungen ist es einfacher, sich auf Krypto-Datenaggregatoren zu verlassen. Websites wie CoinMarketCap, Coinmetrics und Binance Research haben die harte Arbeit für uns übernommen und bieten On-Chain-Kennzahlen, die Ihnen als Grundlage für Ihre Handelsentscheidungen dienen.
Kennzahlen wie Transaktionszahlen und -volumen zeigen, wie viel Aktivität täglich stattfindet. Aber Vorsicht: Diese Daten können irreführend sein, wenn nur ein Unternehmen Gelder verschiebt. Wir achten auf ein konstantes Wachstum im Laufe der Zeit, das auf eine echte Akzeptanz hindeutet.
Aktive Adressen geben Auskunft darüber, wie viele einzelne Nutzer tatsächlich auf ein Netzwerk zugreifen. Auch hier ist der Trend entscheidend. Ein konstanter Anstieg deutet auf eine florierende, wachsende Community hin.
Die gezahlten Gebühren weisen auf die Nachfrage nach dem begrenzten Transaktionsraum eines Netzwerks hin. Bei Proof-of-Work-Chains machen höhere Gebühren auch das Mining profitabler und tragen so zur Sicherheit des Netzwerks bei. Da die Mining-Kosten in der Regel mit der Zeit steigen, während die Block-Subventionen allmählich sinken, ist es logisch, dass die Transaktionsgebühren steigen. Andernfalls würden Miner Verluste erleiden und aus dem Netzwerk aussteigen, was sich wiederum auf die Sicherheit der Blockchain auswirken würde.
Heutige Blockchains verwenden eine Vielzahl von Konsensalgorithmen, die jeweils ihre eigenen Mechanismen aufweisen. Da diese Algorithmen für die Sicherheit des Netzwerks unerlässlich sind, kann die Untersuchung der damit verbundenen Daten für die Fundamentalanalyse von Vorteil sein.
Bei Proof-of-Work-Kryptowährungen ist die Hash-Rate ein guter Indikator für die Gesundheit des Netzwerks. Eine höhere, steigende Hash-Rate bedeutet, dass es für Angreifer schwieriger ist, das Netzwerk zu überwältigen. Ein Rückgang der Hash-Rate signalisiert, dass das Mining weniger profitabel ist, sodass einige Akteure ausgestiegen sind. Dies kann die Netzwerksicherheit untergraben, bis die verbleibenden Miner die Lücke schließen.
Staking-Kennzahlen gelten für Proof-of-Stake-Netzwerke, in denen Nutzer Gelder sperren, um Blöcke zu validieren, anstatt Mining zu betreiben. Der gestakte Betrag zeigt das Interesse an der Rolle des Blockvalidators. Mehr Stakes bedeuten mehr Sicherheit und Dezentralisierung. Weniger Stakes deuten auf das Gegenteil hin.
Wie Sie sehen, liefern On-Chain-Kennzahlen Hinweise, die konkrete Belege für den Fortschritt, die Beteiligung und das Potenzial einer bestimmten Kryptowährung liefern.
Projektkennzahlen
Projektkennzahlen untersuchen die Eigenschaften, die einer Krypto-Vision Leben einhauchen – das Team, die Technologie, die Roadmap und den Zweck. Anstelle von harten Daten bewerten Sie weichere Faktoren, die das Potenzial eines Projekts für Fortschritt und Wirkung bestimmen.
Die Grundlage jedes Projekts ist sein Whitepaper. Darin werden das Konzept, Anwendungsfälle, die Roadmap und die Tokenomics beschrieben. Ein aussagekräftiges Whitepaper beantwortet wichtige Fragen:
- Welches Problem löst es?
- Welche Technologie wird verwendet?
- Ist die Roadmap realistisch?
- Hat der Token einen echten Nutzen?
Vergleichen Sie anschließend die Angaben mit den Diskussionen in der Community, um eventuelle Bedenken zu identifizieren.
Ein engagiertes Team mit einschlägiger Erfahrung stärkt das Vertrauen in den Erfolg eines Projekts. Bei Open-Source-Projekten ist jedoch eine aktive Entwickler-Community ebenso wichtig. Regelmäßige Updates signalisieren Fortschritte, lange Pausen können hingegen auf eine stagnierende Entwicklung hindeuten. In jedem Fall sollten Sie wichtige Mitglieder recherchieren, um sie auf fragwürdige Aktivitäten in der Vergangenheit zu überprüfen.
Sie sollten auch die Konkurrenten des Projekts unter die Lupe nehmen. Ein Projekt kann für sich genommen bahnbrechend erscheinen, aber im Vergleich zu seinen Konkurrenten schwach sein. Eine gründliche Analyse der Konkurrenz hilft dabei, festzustellen, ob ein Projekt seine Nische dominieren kann oder von Anfang an chancenlos ist.
Als Nächstes sollten Sie die Token-Verteilung untersuchen. Wurden die Token über ICO oder IEO verteilt? Konnten Nutzer sie minen? Im Falle eines ICO oder IEO sollte das Whitepaper die Zuteilung für Gründer und Teammitglieder sowie den für Investoren verfügbaren Anteil angeben. Bei Token, die durch Mining erworben wurden, kann man untersuchen, ob der Schöpfer des Assets Premining betrieben hat (Mining im Netzwerk vor der öffentlichen Ankündigung). Einfach ausgedrückt: Sie möchten, dass die Token fair verteilt sind und nicht bei den Gründern konzentriert sind. Starkes Premining oder Zuteilungen an die Gründer deuten auf das Risiko von Preismanipulationen hin, während eine breite Verteilung darauf hindeutet, dass das Projekt für die Nutzer entwickelt wurde.
Projektkennzahlen bieten einen ganzheitlichen Überblick über den Fortschritt und den Zweck. Sie zeigen, ob der Hype der Realität entspricht, ob die Vision realisierbar ist oder ob es sich um eine lösungslose Technologie handelt, die nur auf der Suche nach Geld ist.
Finanzen
Details zur aktuellen und vergangenen Handelsperformance, Liquidität und anderen finanziellen Aspekten des Vermögenswerts können bei der Durchführung einer Fundamentalanalyse äußerst wertvoll sein.
Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Gesamtwert einer Kryptowährung an, der aus Preis und Angebot berechnet wird. Allein betrachtet kann sie jedoch irreführend sein. Eine hohe Marktkapitalisierung bedeutet wenig, wenn kein entsprechender realer Nutzen vorhanden ist, und das gemeldete Angebot berücksichtigt keine verlorenen oder unbrauchbaren Token, was ein falsches Gefühl von Knappheit oder Überfluss vermittelt.
Dennoch ist die Marktkapitalisierung ein Indikator für das Potenzial, insbesondere beim Vergleich von Vermögenswerten. Einige glauben, dass Small Caps mehr Wachstumspotenzial bieten, während Large Caps stärkere Netzwerkeffekte haben. Ein versierter Analyst wägt beide Ansichten ab, um die realistische Entwicklung eines Vermögenswerts zu bestimmen.
Liquidität und Volumen geben Aufschluss darüber, wie leicht Sie einen Vermögenswert kaufen oder verkaufen können. Illiquide Vermögenswerte können uns dazu zwingen, mit Verlust zu verkaufen oder auf Käufer zu warten. Ein hohes Volumen deutet auf starkes Interesse hin, ein geringes Volumen auf geringe Aktivität oder Nachfrage.
Das Angebotsmodell eines Vermögenswertes ist ebenfalls von Bedeutung. Coins mit einer festen Obergrenze sind für diejenigen attraktiv, die davon ausgehen, dass die Nachfrage das Angebot übersteigen wird. Andere argumentieren jedoch, dass feste Obergrenzen die Nutzung behindern, frühe Käufer überproportional belohnen und unrealistisch sind. Da beide Ansichten ihre Vor- und Nachteile haben, müssen Sie die Vor- und Nachteile jedes Modells sowie dessen Auswirkungen auf die Anreize berücksichtigen. Ein ideales Modell passt zum Zweck eines Vermögenswerts – sei es als Wertspeicher, Zahlungsmittel oder Plattformressource. Das falsche Modell könnte ein ansonsten nützliches Projekt untergraben.
Die Tokenomics offenbart, was den Markt und die Community einer Kryptowährung ausmacht. Sie beeinflussen das Verhalten, setzen Erwartungen und schaffen Anreize und Abschreckungen. Als versierter Trader müssen Sie sowohl die Daten als auch das Design untersuchen.
Beispiel für eine fundamentale Kryptoanalyse
Jimmy war bereit, seine gesamten Ersparnisse in den neuesten Krypto-Hype zu investieren, dank einiger sehr enthusiastischer Reddit-Shills. Aber dann meldete sich sein innerer Skeptiker. „Ich sollte wohl besser meine eigenen Recherchen anstellen, bevor ich alles auf dieses ‚revolutionäre‘ Projekt setze“, überlegte er.
Jimmy schlug das Whitepaper auf und erwartete, einen Fahrplan zum Reichtum und zur Frühpensionierung zu finden. Stattdessen sah die Tokenomics eher ... tokenhaft aus. Der einzige Nutzen dieses Tokens schien darin zu bestehen, leichtgläubige Investoren um ihr Geld zu bringen.
„Ihr ‚Utility-Token‘ hat also null tatsächlichen Nutzen. Interessante Strategie!“, lachte Jimmy. Dieses Projekt träumte nicht davon, die Welt zu verändern – es ging nur darum, Kasse zu machen und sich auf eine private Insel zurückzuziehen.
Jimmy hatte genug gesehen. Dieser Token war nicht die Zukunft des Finanzwesens – er war die Zukunft der Exit-Scams. Er drückte sofort auf den Verkaufsknopf und verabschiedete sich mit einem herzlichen „Auf Nimmerwiedersehen!“ von seiner kurzlebigen Position.
Nachdem seine Investitionsmittel nun frei waren, machte sich Jimmy auf die Suche nach einem Projekt, das mehr Sinn hatte, als Geldbörsen zu plündern. Es dauerte nicht lange, bis er ein Team fand, das echte Technologie zur Lösung wichtiger Probleme entwickelte.
Aber Jimmy gab sich damit nicht zufrieden – er stürzte sich in intensive Recherchen und sah den Fakten gnadenlos ins Auge. Er untersuchte das Whitepaper des Projekts, überprüfte die Entwickler des Teams anhand der FBI-Datenbank und recherchierte die Marktkapitalisierung, Verteilung, Liquidität, das Volumen und die Hash-Rate des Tokens.
„Das sieht schon besser aus“, grinste Jimmy, klickte auf ‚Kaufen‘ und stieß auf seine neue Investition an. "Prost!
Auf die Zukunft – die echte Zukunft, die von Visionären und nicht von Opportunisten gestaltet wird!"
Jimmys knappe Rettung war eine Mahnung, nicht alles zu glauben, was man auf Reddit liest – oder irgendeinen Hype, wenn wir schon dabei sind. In der Kryptowelt wie im Leben gilt: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das meistens auch. Projekte, die die Welt verändern wollen, versprechen keinen Reichtum und hypen keine halbgaren Visionen. Sie sind zu beschäftigt damit, etwas aufzubauen.
Und die Moral von der Geschichte? Sei wie Jimmy! Recherchiere selbst!
Indikatoren für die Fundamentalanalyse von Kryptowährungen
Als versierter Trader sollten Sie wissen, dass ein einzelner Indikator wenig aussagt; jeder sollte in einem größeren Zusammenhang betrachtet werden. Da Indikatoren jedoch mehrere Kennzahlen für eine bessere Perspektive kombinieren, geben sie einen tieferen Einblick in die Fundamentaldaten von Kryptowährungen. Unter einer Vielzahl von Indikatoren lohnt es sich, zumindest einige grundlegende zu beachten.
Ein solcher Indikator ist das Verhältnis von Netzwerkwert zu Transaktionen (NVT), das als Marktkapitalisierung (oder Netzwerkwert) geteilt durch den täglichen Transaktionswert berechnet wird. Das NVT deutet auf überhitzte Märkte hin und gibt einen Hinweis darauf, wenn die Preise den zugrunde liegenden Netzwerkwert überholen. Wenn das tägliche Transaktionsvolumen hinter einem Preisanstieg zurückbleibt, könnte ein Ausverkauf bevorstehen. Dies setzt jedoch voraus, dass Volumen und Wert in direktem Zusammenhang stehen – Netzwerk-Effekte, Anreize für Nutzer und weitere Faktoren werden dabei außer Acht gelassen. Daher verwenden wir das NVT nur als eine Perspektive.
Ebenso vergleicht das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV) die Marktkapitalisierung mit dem Kapitalabschlag für verlorene Coins. Ein hohes Verhältnis kann auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten, da Händler Gewinne aus überbewerteten Coins mitnehmen. Ein niedriges Verhältnis könnte jedoch auf unterbewertete Perlen hindeuten, deren Potenzial noch nicht erkannt wurde. In jedem Fall müssen Sie die Signale anhand der On-Chain-Aktivitäten und Roadmaps überprüfen, bevor Sie handeln.
Selbst die viel gepriesenen Stock-to-Flow (S2F)-Modelle haben ihre Grenzen, obwohl sie ein zuverlässiger Prädiktor für den Bitcoin-Preis sind. Das Verhältnis wird berechnet, indem die Gesamtmenge durch die jährliche Produktion geteilt wird. Ein höheres Verhältnis bedeutet eine größere Knappheit und einen höheren Wert. Die Halving-Ereignisse von Bitcoin erhöhen das S2F-Verhältnis, da weniger Coins auf den Markt kommen. Allerdings versagt S2F bei der Modellierung von Deflation, da es negative Preise suggeriert, wenn Schlüssel verloren gehen und das Angebot schwindet. S2F liefert also respektable Erkenntnisse, hat aber auch seine Schwächen.
Kein Indikator ist eine allgemeingültige Wahrheit; alle haben blinde Flecken. Aber zusammen bieten sie einen Einblick in die Kräfte, die jeden Markt prägen, wenn sie kritisch analysiert und nicht als Evangelium betrachtet werden.
Tools für die Fundamentalanalyse von Kryptowährungen
Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Tools, die Ihnen helfen, eine gründliche Fundamentalanalyse durchzuführen und Informationen zu filtern:
- Glassnode Studio bietet On-Chain-Informationen auf kuratierten Dashboards.
- Crypto Fees zeigt die Transaktionsgebühren jedes Netzwerks für den letzten Tag oder die letzte Woche an.
- Mit den Top-Portfolios von Cointree können Sie Perlen entdecken und leistungsstarke Portfolios kaufen, die von Top-Händlern erstellt wurden.
- DeFi Llama's Total Value Locked verfolgt die in DeFi-Protokollen über verschiedene Blockchains hinweg hinterlegten Gelder.
- IntoTheBlock liefert Echtzeit-Signale für bullische und bärische Entwicklungen auf Basis von On-Chain-, Börsen- und Derivatedaten.
- Coindar verfolgt wichtige Ereignisse für jede Kryptowährung, wie Governance-Abstimmungen, Ankündigungen, Hard Forks und mehr.
- Coin Perspective vergleicht die Marktkapitalisierung zweier beliebiger Coins und zeigt den Preis an, wenn einer dem anderen entspricht.
- Cointree's Crypto Fear & Greed Index misst die aktuelle Marktstimmung.
- LunarCrush analysiert soziale Signale über Plattformen hinweg, um die Stimmung von Millionen von Krypto-Investoren in Echtzeit zu messen.
- Coin360 bietet einen visuellen Marktüberblick.
- CryptoPanic filtert Krypto-Nachrichten nach bullischer oder bärischer Stimmung, Medientyp, Aktualität und mehr.
- CryptoMiso verfolgt die Aktivitäten von Entwicklern und Commits auf GitHub für wichtige Krypto-Projekte.
- Bitsgap ist ein großer Krypto-Aggregator und eine Handelsplattform, die mit über 15 der wichtigsten Börsen verbunden ist und proprietäre Krypto-Automatisierungstools, TradingView-Charts und -Instrumente sowie eine Vielzahl intelligenter Handelsoptionen bietet.
Wenn Sie sich noch heute bei Bitsgap anmelden, erhalten Sie eine siebentägige kostenlose Testversion des PRO-Tarifs, den Sie verlängern, herabstufen oder nach Ablauf der Testphase im Demomodus ohne Risiko weiter nutzen können. Die Plattform ist zwar nicht ausschließlich auf Fundamentaldaten ausgerichtet, stattet Sie jedoch mit einem umfassenden Arsenal an technologiegestützten Trading-Tools aus. Mit Bitsgap können Sie Routineaufgaben automatisieren, Wetten absichern und intelligente Orders platzieren, um sich auf die Navigation im Markt zu konzentrieren, anstatt Zeit mit Routineaufgaben zu verschwenden. Durch die Verbindung von mehr als 15 Börsen mit Ihrem einzigen Konto bei Bitsgap erhalten Sie einen Überblick über das gesamte Geschehen und entdecken neue Chancen, die Trader an der Basis niemals sehen würden.
Das klingt zwar spannend, aber am besten kommen Sie vorbei und überzeugen sich selbst. Sind Sie bereit, Bitsgap auszuprobieren? Sie sind herzlich willkommen!
Checkliste für die Fundamentalanalyse von Kryptowährungen
Achten Sie bei der Analyse der Fundamentaldaten von Kryptowährungen auf Projekte, die einen echten Mehrwert zu einem guten Preis bieten.
Berücksichtigen Sie Folgendes
- Technologie: Ist sie einzigartig und überlegen? Werden die Leute sie nutzen wollen? Selbst die beste Technologie ist ohne Anwendungsfälle und Nachfrage wenig wert.
- Anwendungsfall: Warum sollte man den Token besitzen? Wie ist er mit der Plattform verbunden? Werden die Leute ihn tatsächlich nutzen und kaufen? Ein Token ohne Zweck wird seinen Wert nicht behalten.
- Team: Verfügt es über die Fähigkeiten, Ressourcen und das Engagement, um das Projekt umzusetzen? Die besten Ideen führen ohne eine fähige Führung und Umsetzung zu nichts.
- Roadmap: Gibt es einen klaren Weg nach vorne? Achten Sie auf Teams, die Meilensteine erreichen und stetig wachsen. Verfehlte Ziele oder mangelnde Visionen deuten auf Probleme hin.
- On-Chain-Kennzahlen: Gibt es Muster in den Transaktionsdaten, die auf einen bestimmten Trend hindeuten könnten? Sieht das Netzwerk gesund aus? On-Chain-Kennzahlen können ein guter Indikator für den Wert eines Tokens sein, wenn nur minimale makroökonomische Einflüsse vorhanden sind.
- Finanzen: Wie hoch ist die Marktkapitalisierung des Tokens? Wie stehen es um Liquidität und Volumen? Ein zu großes Angebot kann das Preiswachstum behindern. Coins mit geringem Volumen laufen Gefahr, illiquide und wertlos zu werden. Berücksichtigen Sie, wie neue Angebote auf den Markt kommen und welche Faktoren die Nachfrage beeinflussen. Achten Sie auf einen stabilen, gesunden Handel und eine Nachfrage, die über den Hype hinausgeht.
- Soziale Aktivität: Jedes Projekt braucht eine Community. Achten Sie auf engagierte Nutzer und ein aktives, reaktionsschnelles Team. Stille Social-Media-Kanäle deuten auf mangelndes Interesse oder eine fehlende Ausrichtung hin.
Natürlich müssen Sie über eine Checkliste hinausblicken und versuchen, die Vision hinter einem Projekt zu erkennen: seine Bedeutung, seine Mission und sein Versprechen. Aber eine Checkliste ist ein unschätzbarer Ausgangspunkt, nicht wahr?
Fazit: Warum Fundamentaldaten?
Der Krypto-Boom hat nicht nur Innovationen ausgelöst, sondern auch Exzesse und Gier angeheizt. Nicht jeder Token steht für ein visionäres Projekt. Einige sind regelrechte Betrügereien, die mit den Geldern der Investoren verschwinden. Andere haben keinen wirklichen Nutzen oder Zweck und wurden nur geschaffen, um einen Hype zu finanzieren. Wenn ein Token keinen Nutzen hat, hängt sein Wert allein von Spekulationen ab. Und sobald die Investoren erkennen, dass der Token nicht benötigt wird, verschwindet dieser Wert.
Eine sorgfältige Kryptoanalyse schützt Sie vor leeren Investitionen und stellt sicher, dass Ihr Geld echten Fortschritt fördert. Sie ermöglicht es Ihnen, Betrügereien und sinnlose Token auszusortieren, sodass Sie sich auf digitale Vermögenswerte konzentrieren können, die geschaffen wurden, um zu stärken, anstatt auszubeuten.
Es gibt Visionäre, die Token auf den Markt bringen, um reale Probleme zu lösen, das menschliche Potenzial zu erweitern und Branchen zu verändern. Ihre Aufgabe ist es, sie zu finden – die Nadeln im Heuhaufen der Scharlatane und Opportunisten.
FAQ
Wie man die Grundlagen der Kryptowährung lernt
Das Verständnis der Grundlagen von Kryptowährungen kann lohnenswert sein, insbesondere wenn Sie gerne in innovative Projekte eintauchen.
Ein Ansatz besteht darin, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und von denen zu lernen, die sich dafür begeistern. Nehmen Sie an Diskussionen mit anderen Mitgliedern der Krypto-Community teil, lesen Sie Quellenmaterial und beobachten Sie, wie Experten Krypto-Projekte bewerten.
Es ist auch wichtig, Projekte auszuwählen, die Ihr Interesse wecken, damit Sie motiviert sind, mehr darüber zu erfahren. Lassen Sie sich nicht von der Detailtiefe der einzelnen Kryptowährungen überwältigen, sondern beginnen Sie mit den Grundlagen und bauen Sie Ihr Wissen nach und nach auf.
Und denken Sie daran, über den Hype hinauszuschauen und kritisch darüber nachzudenken, was jedem Projekt Sinn und Potenzial verleiht.
Warum Fundamentalanalysen für Kryptomärkte möglicherweise nicht funktionieren
Die Welt der Kryptowährungen erfordert völlig neue Untersuchungsmethoden. Traditionelle Methoden zur Bewertung von Unternehmen sind hier einfach nicht anwendbar. Kryptowährungen wie Bitcoin ähneln eher Rohstoffen als Unternehmen. Selbst die stärker zentralisierten digitalen Coins lassen sich nicht mit den üblichen Finanzkennzahlen erfassen.
Wie Sie diesem Artikel entnehmen können, mussten wir daher kreativ werden. Wir haben versucht, Kennzahlen zu finden, die wirklich aussagekräftig sind und nicht leicht manipuliert werden können. Dinge wie Follower in sozialen Medien oder Nutzer von Chat-Apps sind oberflächliche Messgrößen, die leicht gefälscht oder gekauft werden können. Leider gibt es, wie wir festgestellt haben, keine einzelne Messgröße, die die ganze Wahrheit über ein Kryptowährungsnetzwerk offenbart. Wir könnten beispielsweise einen Anstieg der aktiven Adressen in der Blockchain beobachten, aber das allein sagt wenig aus. Nach allem, was wir wissen, könnte es sich dabei nur um eine Person handeln, die Gelder zwischen neuen Adressen verschiebt.
Um Kryptowährungen wirklich zu verstehen, haben wir drei Schlüsselbereiche untersucht: On-Chain-Kennzahlen, Projektdetails und Finanzdaten. Sie bilden die Grundlage für die Erstellung von Indikatoren, die den Hype durchbrechen und die inneren Abläufe von Kryptowährungsnetzwerken aufdecken. Mit der Zeit und zunehmender Erfahrung werden Sie vielleicht Ihre eigenen, besseren Ansätze für die Fundamentalanalyse finden. Dieser Artikel ist jedoch ein guter Ausgangspunkt.
Wann sollte man eine Fundamentalanalyse von Kryptowährungen durchführen?
Während Daytrader schnell und ohne große Rücksicht auf Details in Positionen ein- und aussteigen können, müssen Sie als Investor, der den Blick auf den Horizont richtet, die Lage kennen. Eine Fundamentalanalyse ist dabei Ihr bester Ratgeber.
Lassen Sie sich nicht allein von auffälligen Kursbewegungen verleiten. Suchen Sie stattdessen nach Projekten mit soliden Grundlagen, starken Teams, praktikabler Technologie, realen Anwendungsmöglichkeiten und Wachstumspotenzial.
Studieren Sie die Whitepaper, analysieren Sie das Team, vergleichen Sie die Kennzahlen verschiedener Projekte, um sich ein Bild davon zu machen, wie weit sie bereits gekommen sind und wie weit sie noch gehen können.
Ja, tägliche Marktschwankungen sind für einen unternehmungslustigen Trader nach wie vor wichtig. Aber studieren Sie zuerst die Fundamentaldaten, um Ihren Kurs festzulegen. Wissen Sie, was Sie halten und warum Sie es halten.