
Scalp-Trading mit Kryptowährungen für Anfänger: Wie man mit Kryptowährungen Scalp-Trading betreibt
Der schnelle Scalp-Trading-Stil kann schneller Gewinne generieren als jeder andere, im Guten wie im Schlechten. Aber haben Sie die Nerven dafür? Lesen Sie weiter, um die turbulente Welt des Krypto-Scalpings zu erkunden und herauszufinden, ob Sie es auch versuchen sollten.
Kryptowährungen sind bekannt für ihre Achterbahnfahrt-ähnliche Volatilität. Während dies einige Trader abschrecken mag, eröffnet es denjenigen, die über die erforderlichen Fähigkeiten, Tools und Schnelligkeit verfügen, um sie zu nutzen, eine Fundgrube an spannenden Scalping-Möglichkeiten. Können auch Sie Teil der Elite der Scalper werden, oder ist dieses Spiel den Aufwand nicht wert?
Im Laufe der Jahre hat die Trading-Welt eine Vielzahl von Strategien und Taktiken entwickelt, mit denen Trader auf ihre Weise Gewinne erzielen können. Eifrige Krypto-Trader haben diese Techniken schnell für ihre eigenen Zwecke übernommen und dabei verschiedene Strategien kombiniert, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehört auch das Scalping, eine Trading-Strategie, die von einigen sehr geschätzt wird und deren Wurzeln bis in die Zeit vor der Kryptowährung zurückreichen.
In diesem Artikel gehen wir näher auf das Scalping ein, untersuchen die damit verbundenen Strategien und enthüllen, wie Scalper Gewinne erzielen. Außerdem führen wir Sie durch Krypto-Scalping-Strategien und geben Ihnen ein einfaches Rahmenwerk an die Hand, mit dem Sie ein erstklassiger Krypto-Scalper werden können. Verpassen Sie es nicht!
Was ist Krypto-Scalp-Trading?
Scalping ist eine Unterform des Daytrading, bei der es um den Nervenkitzel der Jagd geht – darum, aus kleinen täglichen Kursschwankungen zahlreiche kleine Gewinne zu erzielen.
👉 In der hektischen Welt der Kryptowährungen schwanken die Preise von einem Moment zum nächsten. Während die meisten Trader sich von den größeren Schwankungen ablenken lassen, konzentrieren sich Scalper auf diese kleinen, unberechenbaren Bewegungen. Sie kaufen und verkaufen blitzschnell und erzielen so bescheidene Gewinne, die sich schnell summieren, während sie zur nächsten Gelegenheit übergehen.
Ein Scalp-Trade bezieht sich in der Regel auf einen Auftrag mit einer Laufzeit von weniger als 30 Minuten, der in einem Zeitrahmen von 1 oder 5 Minuten ausgeführt wird. Das primäre Ziel dieser Strategie ist es, mögliche Risiken durch eine strenge Stop-Loss-Politik zu minimieren und gleichzeitig Gewinne zu erzielen.
Die inhärente Volatilität von Kryptowährungen macht sie zu einem vielversprechenden Spielfeld für Scalping. Allerdings hat nicht jeder den Magen oder die Reflexe, um ein Scalper zu werden.
Um beim Scalping erfolgreich zu sein, sind mehrere wichtige Eigenschaften erforderlich:
- Mentale Stärke und Gelassenheit, um mit den Höhen und Tiefen umgehen zu können.
- Schnelles Denken und Reaktionsvermögen, um Positionen rasch zu eröffnen und zu schließen.
- Die Fähigkeit, strenge Handelsregeln konsequent einzuhalten.
- Zugang zu Finanzmitteln, insbesondere zu Fremdkapital (Hebel), um Positionen einzugehen.
- Fortgeschrittene automatisierte Tools, wie Scalp-Trading-Algorithmen, um Trades schnell und systematisch auszuführen.
Scalp-Trading vs. Swing-Trading
Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Handelsstrategien, aus denen Trader je nach ihren Vorlieben und Stärken wählen können. Scalping und Swing-Trading sind nur zwei Optionen aus dem Menü.
Während Scalping für Adrenalinjunkies und Leute mit nervösen Fingern geeignet ist, die Hochgeschwindigkeit und ständige Bewegung lieben, ist Swing-Trading eher etwas für diejenigen, die einen langsameren Rhythmus und weniger Zeit vor dem Bildschirm bevorzugen.
Für Scalper ist selbst die kleinste Preisbewegung eine Gelegenheit, Geld zu verdienen, daher kleben sie an den 1-Minuten-Charts und warten auf den richtigen Moment. Liquidität und niedrige Gebühren sind für diese Vielflieger ein Muss. Ungeduld ist für Scalper eine Tugend – sie sind weg, sobald das Geld zu fließen beginnt. Scalping bereitet Ihnen viele kleine Herzinfarkte, kann aber lohnend sein, wenn Sie den Magen, die Werkzeuge und die Fähigkeiten dafür haben.
Swingtrader sind entspannter. Sie erkennen einen allgemeinen Trend, springen auf und genießen die Fahrt für ein paar Tage oder Wochen. Sie schauen nach dem Rechten, wenn sie können, setzen sich ein Gewinnziel und gehen dann ihrem Leben nach, bis es Zeit ist, die Gewinne einzustreichen. Swingtrader setzen auf Geduld und Planung und überprüfen täglich und wöchentlich Charts, um Coins im Aufwärtstrend zu finden, bevor die Masse einsteigt. Ihr Stil eignet sich hervorragend für Teilzeit-Trader, die die Märkte nicht ständig beobachten können. Übernachtpositionen bereiten Swingtradern keine schlaflosen Nächte – sie sind bereit, auf ihren Zahltag zu warten.
Jeder Handelsstil hat seine eigenen Risiken und Chancen. Es gibt keine Einheitsstrategie, daher sollten Sie Ihre Fähigkeiten, Ihr Temperament, Ihre Zeit, die Größe Ihres Kontos, Ihre Handelserfahrung und Ihre Risikobereitschaft berücksichtigen, wenn Sie Ihren Krypto-Handelsstil wählen.
Scalping vs. Daytrading
Wie bereits erwähnt, umfasst Daytrading den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten innerhalb eines Tages. Folglich fällt Scalping, bei dem Übernacht-Positionen vermieden werden, unter den Begriff Daytrading.
Ein Scalper ist jedoch deutlich aktiver und führt im Laufe des Tages eine höhere Anzahl von Trades aus. Das liegt daran, dass sein primäres Ziel darin besteht, kleine, wiederkehrende Gewinne zu erzielen.
Wie man Kryptowährungen scalpt
Die zugrunde liegende Annahme beim Scalping ist, dass die meisten Vermögenswerte die erste Phase einer Bewegung abschließen, ihre weitere Richtung jedoch ungewiss ist. Einige Vermögenswerte können nach der ersten Phase stagnieren, während andere weiter steigen.
Scalper versuchen, so viele kleine Gewinne wie möglich zu erzielen, was im Gegensatz zum Ansatz „Let your profits run“ steht, bei dem durch die Vergrößerung der Gewinne aus erfolgreichen Trades eine Gewinnmaximierung angestrebt wird. Beim Scalping werden Ergebnisse erzielt, indem die Anzahl der erfolgreichen Trades erhöht und dafür die Höhe der Gewinne verringert wird.
Ein Trader mit einem längeren Zeitrahmen kann dennoch positive Ergebnisse erzielen, indem er nur die Hälfte oder weniger seiner Trades gewinnt, solange die Gewinne deutlich größer sind als die Verluste. Im Gegensatz dazu hat ein erfolgreicher Aktienscalper ein höheres Verhältnis von gewinnbringenden zu verlustbringenden Trades und erzielt dabei Gewinne, die in etwa den Verlusten entsprechen oder leicht darüber liegen.
Zu den wichtigsten Grundsätzen des Scalping gehören:
- Begrenztes Risiko reduziert das Risiko: Durch die Minimierung des Marktrisikos sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ungünstige Ereignisse eintreten.
- Kleinere Bewegungen sind leichter zu erreichen: Größere Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage sind notwendig, um größere Preisänderungen zu rechtfertigen. Beispielsweise ist es für einen Vermögenswert einfacher, sich um 0,01 $ zu bewegen als um 1 $.
- Kleinere Bewegungen treten häufiger auf als größere: Selbst in relativ ruhigen Märkten gibt es zahlreiche kleine Bewegungen, die ein Scalper ausnutzen kann.
Bei Spreads versuchen Scalper, von Veränderungen des Bid-Ask-Spreads eines Vermögenswertes zu profitieren, indem sie nach engeren Spreads suchen. Unter normalen Handelsbedingungen ist der Spread zwischen Bid und Ask stabil (da Angebot und Nachfrage nach Vermögenswerten ausgeglichen sind), was konsistente Gewinne ermöglicht.
Scalping kann entweder als primäre oder als ergänzende Handelsstrategie eingesetzt werden. Während ein engagierter Scalper täglich zahlreiche Trades ausführt, möglicherweise sogar Hunderte, kann ein gelegentlicher Scalper diese Strategie nur ab und zu in unruhigen oder seitwärts tendierenden Märkten anwenden oder Scalping über das „Umbrella“-Konzept integrieren. Die „Umbrella“-Methode beinhaltet, eine Position für einen längerfristigen Trade zu eröffnen und im Verlauf des Trades neue Setups in einem kürzeren Zeitrahmen zu identifizieren, die mit der Richtung des Haupttrades übereinstimmen, und diese Trades nach den Prinzipien des Scalping einzugehen und zu schließen.
👉 Die Volatilität des Kryptowährungsmarktes ist für den Scalp-Trading von Vorteil, da häufige Preisschwankungen zahlreiche Chancen bieten. Viele Trader bevorzugen jedoch das Scalping von Bitcoin aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Volatilität und Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich für Scalp-Trading im Kryptobereich entscheiden und Altcoins auswählen, achten Sie darauf, dass die von Ihnen ausgewählten Coins eine hohe Liquidität aufweisen.
Indikatoren für Scalp-Trading
Es gibt keine allgemeingültige Formel für die Auswahl der idealen Indikatoren für das Scalping von Kryptowährungen. Die optimalen Indikatoren für jeden Scalper hängen von seinen spezifischen Zielen, seinem Handelsstil und seiner Risikobereitschaft ab.
Allerdings gibt es bestimmte Indikatoren, die bei Kryptowährungs-Scalpern besonders beliebt sind. Der Indikator „Moving Average Convergence Divergence“ (MACD) hilft Tradern beispielsweise dabei, Veränderungen in der Marktdynamik zu erkennen. Der Relative Strength Index (RSI) wird ebenfalls häufig verwendet, um zu bestimmen, wann der Markt überkauft oder überverkauft ist.
Für diejenigen, die neu im Scalping von Kryptowährungen sind, ist es am besten, verschiedene Indikatoren auszuprobieren, um die Kombination zu finden, die am besten zu Ihnen passt. Was für einen Scalper gut funktioniert, muss für einen anderen nicht unbedingt geeignet sein. Es ist ein Experimentierprozess, um herauszufinden, welche Indikatoren zu Ihren Handelszielen und Risikogrenzen passen.
Wir werden einige dieser Indikatoren im Folgenden bei der Erörterung verschiedener Scalp-Handelsstrategien näher betrachten.
Krypto-Scalping-Techniken basierend auf Indikatoren
Selbst wenn Sie Scalping-Bots verwenden, benötigen Sie dennoch eine solide Strategie.
Hier sind einige der profitabelsten Krypto-Scalp-Handelsstrategien, die auf den bekannten Indikatoren basieren:
Gleitender Durchschnitt (MA)
Gleitende Durchschnitte sind aus gutem Grund beliebte Indikatoren. Sie bieten eine einfache visuelle Darstellung des durchschnittlichen Preistrends über einen bestimmten Zeitraum. Eine einzelne gleitende Durchschnittslinie bietet einen breiten Überblick über die aktuelle Marktsituation. Durch Hinzufügen mehrerer gleitender Durchschnittslinien entsteht ein nützliches Instrumentarium zur Identifizierung von Trends und potenziellen Umkehrungen.
Eine grundlegende Strategie verwendet beispielsweise zwei gleitende Durchschnitte mit Perioden von 20 und 200. Wenn die gleitenden Durchschnitte 20 und 200 konvergieren oder sich kreuzen, signalisiert dies eine Trendumkehr. Wenn sie divergieren oder sich voneinander entfernen, deutet dies auf einen starken Trend hin und bietet Scalpern die Möglichkeit, Trades zu tätigen, während die kurzfristigen Kursbewegungen besser vorhersehbar sind.
Eine „Moving Average Ribbon“-Strategie verwendet drei gleitende Durchschnitte – in der Regel mit Perioden von 5, 8 und 13 (Abb. 1). Wenn die gleitenden Durchschnitte 5 und 8 konvergieren und den gleitenden Durchschnitt 13 kreuzen, deutet dies auf eine starke Umkehr hin. Wenn alle drei gleitenden Durchschnitte sich kreuzen, löst dies je nach ihrer Bewegungsrichtung ein Kauf- oder Verkaufssignal aus.

Die Einfachheit und dennoch Effektivität von gleitenden Durchschnitten erklärt ihre große Beliebtheit. Scalper können mehrere Strategien mit gleitenden Durchschnitten verwenden, um den richtigen Zeitpunkt für den Ein- und Ausstieg aus Positionen zu ermitteln und so von kurzfristigen Kursschwankungen zu profitieren.
RSI-basierte Strategien
Der Relative Strength Index oder RSI (Abb. 2) ist ein Indikator, der die Stärke eines Trends misst und aufzeigt, wann Umkehrungen wahrscheinlicher sind. In Kombination mit gleitenden Durchschnitten wie dem 3SMA liefert der RSI zusätzliche Erkenntnisse und kann Handelssignale verstärken.

Die Beobachtung und das Handeln auf Basis des RSI sind relativ einfach: Wenn der RSI auf 30 oder darunter fällt, ist dies ein guter Kaufzeitpunkt; umgekehrt kann ein Anstieg des RSI auf 70 oder darüber ein guter Verkaufszeitpunkt sein. Diese RSI-Signale können durch gleitende Durchschnittskreuzungen verstärkt werden, was noch zuverlässigere Prognosen ermöglicht.
👉 Selbstverständlich sollten Scalper sich nicht auf einen einzigen Indikator verlassen. Die Verwendung mehrerer Indikatoren, insbesondere solcher, die Handelssignale bestätigen, hilft, Fehlalarme zu vermeiden und die Genauigkeit der Vorhersagen zu verbessern.
Der RSI und gleitende Durchschnitte sind zwei Indikatoren, die gut zusammenwirken. Sie messen unterschiedliche Aspekte des Marktes, wobei der RSI überkaufte und überverkaufte Niveaus ermittelt und gleitende Durchschnitte Trendänderungen erkennen.
Stochastischer Oszillator
Der Stochastic Oscillator (SO) ist ein praktisches Tool, um zu bestimmen, wann sich der Preistrend eines Vermögenswertes umkehren könnte (Abb. 3). Er vergleicht den aktuellen Preis eines Vermögenswertes mit seinem Durchschnittspreis über einen festgelegten Zeitraum.

Dieser einfache, aber geniale Indikator besteht aus zwei Linien, die Schwellenwerte von 20 und 80 darstellen. Wenn sich die Linien kreuzen und über 80 steigen, bedeutet dies, dass der Kurs wahrscheinlich zu schnell zu stark gestiegen ist und eine Korrektur bevorsteht. Trader sehen dies als Gelegenheit, vor dem Kursrückgang zu verkaufen.
Umgekehrt bedeutet eine Überschneidung der Linien unter 20, dass der Kurs wahrscheinlich zu schnell zu stark gefallen ist. Erfahrene Trader erkennen darin eine Chance, zu kaufen, bevor der Kurs wieder steigt.
Der Stochastic Oscillator hilft dabei, diese potenziellen Wendepunkte zu identifizieren, indem er anzeigt, wann der Kurs eines Vermögenswerts im Vergleich zu seiner jüngsten Norm überkauft oder überverkauft sein könnte.
Er ist zwar nicht narrensicher, kann aber bei richtiger Anwendung wertvolle Einblicke in die Marktpsychologie liefern und Scalpern helfen, Umkehrungen in kurzfristigen Preistrends zu erkennen.
SAR oder Stop and Reversal
Der parabolische Indikator, auch bekannt als Stop and Reversal (SAR), fügt in Kombination mit gleitenden Durchschnitten ein interessantes visuelles Element zu Charts hinzu (Abb. 4).

Durch die Anzeige der aktuellen Marktrichtung mithilfe strategisch platzierter Punkte lassen sich Trends leichter entschlüsseln. Punkte unterhalb der Kursbalken signalisieren einen Aufwärtstrend, während Punkte oberhalb der Balken auf eine Abwärtsbewegung hindeuten.
Obwohl der SAR nicht den Kern einer Handelsstrategie bildet, ist er eine wertvolle Ergänzung des grafischen Arsenals, da er die Trendanalyse interessanter und zugänglicher macht.
Scalping-Strategien für Kryptowährungen
Wenn Sie nach allgemeinen Scalping-Strategien suchen, haben Sie die Wahl:
- Range Trading konzentriert sich auf die Preisspanne – die Differenz zwischen dem Höchst- und Tiefstkurs eines Vermögenswerts innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Trader können je nach Situation sowohl Long- als auch Short-Positionen eingehen, indem sie bei Unterstützungsniveaus kaufen und bei Widerstandsniveaus verkaufen. Limit-Orders sind für Long-Positionen nützlich.
- Price Action Trading erfordert eine genaue Beobachtung der Kursbewegungen und schnelles Reagieren. Trader suchen nach Mustern und Hinweisen, um zu bestimmen, wann und wie sie handeln sollen. Dieser schnelle Stil erfordert ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Reaktionsschnelligkeit.
- Arbitrage-Trader kaufen und verkaufen denselben Vermögenswert gleichzeitig an verschiedenen Börsen, um Preisunterschiede auszunutzen. Aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen ergeben sich für Scalper häufig Arbitrage-Möglichkeiten.
- Die Bid-Ask-Spread-Strategie basiert auf der Differenz zwischen dem Geld- und Briefkurs. Sie eröffnen eine Position zum Geld- oder Briefkurs und schließen sie sofort, sobald sich der Kurs leicht zu Ihren Gunsten verändert. Die Spreads können je nach Marktbedingungen breit (mit überhöhten Geldkursen und niedrigen Briefkursen) oder schmal (mit niedrigen Geldkursen und hohen Briefkursen) sein.
- Margin-Handel ermöglicht es Ihnen, kleine Kursbewegungen von Vermögenswerten zu handeln und gleichzeitig Ihre Gewinne mit geliehenem Hebel zu vergrößern. Dies erfordert außergewöhnliche Fähigkeiten, da Fehler kostspieliger sein können als bei anderen Strategien. Nicht alle Krypto-Börsen unterstützen den Margin-Handel, und die Bedingungen können sich zwischen denjenigen, die dies tun, erheblich unterscheiden. Wenn Sie Margin-Handel in Betracht ziehen, sollten Sie gründliche Recherchen durchführen.
Tipps zum Krypto-Scalping
Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, finden Sie hier einige zusätzliche Tipps, die Sie berücksichtigen sollten:
- Meiden Sie Altcoins mit geringem Volumen, da diese für Scalper eine Herausforderung darstellen.
- Entwickeln Sie einen Plan und halten Sie sich daran.
- Legen Sie eine zuverlässige Ausstiegsstrategie fest.
- Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nicht Ihr gesamtes Kapital in einen einzigen Trade investieren.
- Berücksichtigen Sie Gebühren in Ihren Handelsberechnungen.
- Verwenden Sie geeignete technische Indikatoren, um Ihre Entscheidungen zu treffen.
Vor- und Nachteile von Scalp-Trading-Bots
Scalping-Bots bieten Tradern einige nützliche Vorteile:
- Geschwindigkeit: Bots reagieren sofort auf Signale und platzieren Aufträge gemäß Ihren Einstellungen. In einem schnelllebigen Markt ist diese schnelle Reaktionszeit entscheidend.
- 24/7-Betrieb: Bots schlafen nicht, sodass sie rund um die Uhr Scalping betreiben können. Durch die Automatisierung des Prozesses können Sie sogar Geld verdienen, während Sie sich ausruhen.
- Keine Emotionen: Bots werden nicht ängstlich, verzweifelt oder ungeduldig. Sie führen Trades systematisch aus, ohne zu zögern oder unnötige Verzögerungen zu verursachen. Dadurch werden menschliche Fehler aufgrund von Emotionen ausgeschlossen.
Scalping-Bots haben jedoch auch einige Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt:
- Mangelnde Flexibilität: Einige Bots folgen lediglich einer Vorlage und können sich nicht selbstständig an veränderte Marktbedingungen anpassen. Sie sind nicht in der Lage, die Situation vollständig zu analysieren, was zu Verlusten führen kann.
- Fehlende Intuition: Der Mangel an Emotionen ist zwar in gewisser Weise vorteilhaft, bedeutet aber auch, dass der Bot auch nach einer Reihe von Verlusten weiter handelt. Ein menschlicher Trader würde nach zu hohen Verlusten möglicherweise beschließen, den Handel für diesen Tag einzustellen, um dann seine Strategie neu zu bewerten und anzupassen.
- Notwendigkeit der Überwachung: Scalping-Bots müssen kontrolliert und überwacht werden. Sie können nicht lange unbeaufsichtigt bleiben, da ihnen das Urteilsvermögen fehlt, um selbst zu entscheiden, wann sie den Handel einstellen sollten. Eine Überwachung ist notwendig, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Katastrophen zu vermeiden.
Insgesamt können Scalping-Bots mit der richtigen Überwachung und den richtigen Einstellungen durch einen klugen Trader sehr effektiv sein. Sie benötigen jedoch weiterhin menschliche Anleitung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und größere Fallstricke zu vermeiden. Eine enge Überwachung und Anpassung auf der Grundlage der Performance und der Marktbedingungen sind entscheidend.
Scalping mit dem GRID-Bot von Bitsgap
Für diejenigen, die sich damit nicht auskennen: Die GRID-Strategie ist ein weit verbreiteter Ansatz im Krypto- und Devisenhandel, bei dem verzögerte Limit-Kauf- und -Verkaufsaufträge in vordefinierten Preisintervallen platziert werden. Der gewählte Preisbereich wird in mehrere Ebenen unterteilt, die ein Raster mit Aufträgen bilden – daher der Name.
GRID-Bot von Bitsgap folgt diesem Ansatz und generiert Gewinne bei jeder Marktbewegung. Die Gitter des Bots sind austauschbar, wobei der Bot für jede abgeschlossene Kauforder eine neue Verkaufsorder über dem ausgeführten Preis erstellt und umgekehrt, während die Plattform alle Ihre Trades im Hintergrund verwaltet.
Bei der Konfiguration eines neuen GRID-Bots können Sie im Abschnitt [Manuelle Anpassung] (Abb. 5) die Einstellungen anpassen und Ihre Handelsstrategie, einschließlich Scalping, individuell gestalten.

Standardmäßig legt das System die Unter- und Obergrenze des Handelsbereichs im Verhältnis 50:50 zum aktuellen Preis fest. Die Orders über dem aktuellen Preis sind Ihre anfänglichen Verkaufsorders, während die Orders darunter Ihre Kauforders sind. Dieses Verhältnis ändert sich, wenn der Preis innerhalb Ihres Grids schwankt. Sie können den Bereich manuell entsprechend Ihrer Strategie festlegen, indem Sie Werte in die Felder „Niedriger Preis“ und „Hoher Preis“ eingeben oder die Niveaus im Chart anpassen.
So gut wie alle anderen Einstellungen, die Sie unter [Manuelle Anpassung] sehen, können an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden – Gitterabstand, Gitterstufen, Währung der Ordergröße, Hedging-Mechanismen und so weiter.
Wenn Sie den Chart buchstäblich „rastern“ und jeden Marktbewegungen ausnutzen möchten, verringern Sie einfach den Abstand zwischen den Zeilen. Durch die Wahl eines kleineren Rasterabstands werden Ihre Rasterstufen automatisch vervielfacht, sodass Trades häufiger ausgeführt werden. Indem Sie Ihr Raster eng zusammenziehen, schaffen Sie eine Flut von Kauf- und Verkaufsaufträgen, die selbst kleinste Bewegungen erfassen. Jedes Mal, wenn sich der Preis bewegt, wird ein neuer Auftrag ausgelöst, um ihn zu erfassen.
Bitcoin vs. Altcoin-Scalp-Trading
Bitcoin schwankt weniger stark als die meisten Altcoins, sodass die Gewinne zwar geringer ausfallen, aber auch zuverlässiger sind. Der König der Kryptowährungen bewegt sich dort, wo Altcoins sprinten, mit geringerer Wahrscheinlichkeit für plötzliche Sprünge oder Einbrüche. Im Gegensatz dazu weisen Altcoins oft eine sehr unberechenbare Volatilität auf. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, könnten Sie möglicherweise Ihre Gewinne nicht zurückgewinnen. Um erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Fazit
Daytrader, die auf der Suche nach Nervenkitzel und Gewinnen sind, sollten sich mit der Strategie des Scalping beschäftigen. Beim Scalping geht es darum, die Wellen des Marktes zu reiten, um viele kleine Gewinne zu erzielen, die sich im Laufe der Zeit zu erheblichen Gewinnen summieren.
Beim Scalping steigen Trader blitzschnell in Positionen ein und aus, um von kurzen Kursbewegungen zu profitieren. Die Exposition gegenüber dem Markt dauert nur Sekunden, wobei Trader mehrmals am Tag ein- und aussteigen. Das ist nichts für schwache Nerven, kann aber sehr lohnend sein.
Scalping eignet sich gut als primäre Taktik oder als Ergänzung zu anderen Day-Trading-Strategien. Der Schlüssel zum Erfolg sind striktes Risikomanagement, schnelle Reaktionszeiten, die richtigen Tools und Toleranz für häufige Trades.
Wenn Sie neugierig auf Scalping sind, machen Sie sich auf eine wilde Fahrt gefasst!
FAQ
Was ist Scalping mit Kryptowährungen?
Scalping mit Kryptowährungen ist eine risikoreiche Daytrading-Strategie mit hohen Gewinnen. Dabei werden Kryptotoken schnell gekauft und verkauft, um von kleinen Preisänderungen zu profitieren. Scalper steigen innerhalb von Minuten in Positionen ein und aus, um aus den ständigen Schwankungen des Marktes Gewinne zu erzielen.
Ist Scalping-Trading profitabel?
Scalping kann sehr profitabel sein, wenn es richtig gemacht wird, aber auch gefährlich. Die Preise für Kryptowährungen sind bekanntermaßen volatil, daher müssen Scalper schnell handeln und kluge Entscheidungen treffen. Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt verpassen, könnte Ihr Portfolio Schiffbruch erleiden. Dieser aggressive Handelsstil erfordert Geschick, Disziplin und Risikobereitschaft.
Ist Scalp-Trading legal?
Ja, Scalp-Trading ist vollkommen legal. Es kann jedoch auch für Betrug missbraucht werden, wie die SEC gewarnt hat.
Scalping beinhaltet den schnellen Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, um von kurzen Preisschwankungen zu profitieren. Erfahrene Scalper erzielen durch Volatilität viele kleine Gewinne, die sich zu großen Gewinnen summieren.
Wenn er richtig und ethisch einwandfrei durchgeführt wird, ist Scalping eine legitime Taktik.
Welche Bücher zum Thema Scalp-Trading können Sie empfehlen?
Hier sind einige der führenden Bücher zu Strategien, Techniken und Systemen des Scalp-Tradings:
- A Beginner's Guide to Day Trading Online (2. Auflage) von Toni Turner bietet eine hervorragende Einführung in das Day-Trading für Einsteiger, einschließlich einer Einführung in das Scalp-Trading.
- High-Probability Trading von Marcel Link bietet eine Reihe von Handelsstrategien, die auf verschiedene Marktumgebungen zugeschnitten sind. Zu diesen Strategien gehören auch Anleitungen zum Scalp-Trading.
- Day Trading and Swing Trading the Currency Market von Kathy Lien bietet umfassende Anleitungen zu Handelsstrategien, die auf verschiedene Marktumgebungen zugeschnitten sind. Das Buch behandelt zwar den Devisenhandel allgemein, enthält jedoch auch spezifische Einblicke in Scalping-Techniken und andere kurzfristige Ansätze.
Schauen Sie sich auch die Preisaktionsserie von Al Brook an, sie könnte sich lohnen.