Bitsgap logo
 Suche
Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?

Einige Trader sind mit Arbitrage erfolgreich, aber es gibt noch zu viele Unsicherheiten, als dass dies eine wirklich praktikable Methode zum Geldverdienen sein könnte. Wir erklären Ihnen, warum.

Einige Krypto-Trader finden Arbitrage-Trading attraktiv, da sie darin eine risikoarme Möglichkeit sehen, von Preisunterschieden zu profitieren. Tatsächlich kann Krypto-Arbitrage – der Kauf einer Kryptowährung an einer Börse und der schnelle Verkauf an einer anderen zu einem höheren Preis – theoretisch garantierte Gewinne bringen.

Für die meisten Privatanleger ist Arbitrage mit Kryptowährungen jedoch nicht das Goldeslampe, als das sie erscheinen mag. Zwar haben einige Einzelpersonen mit Kryptowährungs-Arbitrage Geld verdient, doch gibt es viele praktische Herausforderungen und Unsicherheiten, die den Arbitrage-Handel mit Kryptowährungen alles andere als einfach machen. In diesem Artikel erklären wir, warum das so ist, und zeigen intelligentere Alternativen für den Kryptohandel auf.

Was ist Krypto-Arbitrage?

Arbitrage ist kein neues Konzept – sie ist seit langem eine gängige Strategie in traditionellen Finanzmärkten.

Einfach ausgedrückt ist Kryptowährungsarbitrage eine Handelsstrategie, bei der ein Händler gleichzeitig denselben Vermögenswert auf verschiedenen Märkten kauft und verkauft, um von einer Preisdiskrepanz zu profitieren.

Marktineffizienzen (wie Nachfrage- oder Liquiditätsunterschiede zwischen Börsen) schaffen diese Preisunterschiede, die versierte Händler ausnutzen können.

Kryptomärkte sind bekanntermaßen volatil und rund um die Uhr geöffnet, was Arbitrageure anzieht, da Preisunterschiede zu jeder Tageszeit auftreten und verschwinden können.

👉 Nehmen wir beispielsweise an, dass an der Börse A (z. B. Binance) ein Bitcoin 19.526 $ kostet, während er zum gleichen Zeitpunkt an der Börse B (z. B. Gemini) 19.630 $ kostet. Ein Händler, der eine Arbitrage-Gelegenheit im Kryptobereich wittert, könnte 1 BTC an der günstigeren Börse A kaufen und sofort an der teureren Börse B verkaufen, um einen Gewinn von etwa 104 $ zu erzielen (ohne Berücksichtigung von Gebühren). Diese Art der Bitcoin-Arbitrage funktioniert nur, wenn Sie schnell genug sind, um die Transaktion auszuführen, bevor sich die Preise ändern.

Theoretisch gilt Arbitrage als „risikofreier” Gewinn, da Sie sich eine Preisdifferenz sichern. In der Praxis gibt es jedoch andere Variablen – Transaktionsgebühren, Transferzeiten, Liquiditätsbeschränkungen –, die diese Gewinnmarge schmälern oder sogar zunichte machen können.

Wie funktioniert Krypto-Arbitrage?

Um von Preisunterschieden zu profitieren, müssen Sie Unterschiede im Preis eines Vermögenswerts auf zwei oder mehr Märkten erkennen und dann eine Reihe von Transaktionen durchführen, um davon zu profitieren. In der Praxis bedeutet Arbitrage, mehrere Börsen (oder Handelspaare) zu überwachen und schnell zu handeln, wenn eine Diskrepanz auftritt. Lassen Sie uns einige gängige Arten von Arbitrage-Strategien in der Kryptowelt und ihre Funktionsweise näher betrachten:

Börsenübergreifende Arbitrage

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-1
Abb. 1. Börsenübergreifende Arbitrage.

Die börsenübergreifende Arbitrage ist die klassische Form des Krypto-Arbitrage-Handels. Dabei wird ein Vermögenswert an einer Börse gekauft, an der der Preis niedriger ist, und dann an einer anderen Börse verkauft, an der der Preis höher ist, um von der Differenz zu profitieren.

👉Unser Bitcoin-Beispiel oben ist ein typisches Szenario für börsenübergreifende Arbitrage.

Im Wesentlichen nutzt man dabei die ineffiziente Preisgestaltung für dieselbe Münze auf zwei Plattformen aus. Obwohl das Konzept einfach ist, erfordert eine erfolgreiche Cross-Exchange-Arbitrage Konten, die auf beiden Börsen mit Guthaben ausgestattet sind, sowie eine schnelle Ausführung, um profitabel zu sein.

Spatial Arbitrage

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-2
Abb. 2. Spatial Arbitrage.

Spatial Arbitrage ist ein Sonderfall der Cross-Exchange-Arbitrage, bei dem sich die beiden (oder mehr) Börsen in verschiedenen Regionen oder Ländern befinden.

Aufgrund der lokalen Nachfrage, Vorschriften oder Marktisolation kann eine Kryptowährung in einem Land gegenüber einem anderen Land durchweg mit einem Aufschlag gehandelt werden.

👉 So haben Händler in der Vergangenheit beispielsweise den sogenannten „Kimchi-Aufschlag” beobachtet – die Bitcoin-Preise in Südkorea lagen zeitweise deutlich höher (sogar 15–40 % mehr) als an US-Börsen. Theoretisch könnte ein räumlicher Arbitrageur BTC im Ausland günstig kaufen und zum höheren koreanischen Preis verkaufen. Kapitalkontrollen und Transferprobleme erschweren jedoch in der Praxis oft die Durchführung solcher Arbitrage-Geschäfte mit Kryptowährungen über Grenzen hinweg.

Räumliche Arbitragemöglichkeiten bestehen, wenn regionale Märkte divergieren, aber ihre Nutzung erfordert die Bewältigung von Währungsumrechnungen, Auszahlungslimits und manchmal auch rechtlichen Beschränkungen.

Dreiecksarbitrage

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-3
Abb. 3. Dreiecksarbitrage.

Bei der Dreiecksarbitrage sind drei Vermögenswerte (oder Währungspaare) beteiligt, und sie findet in der Regel an einer einzigen Börse statt. Die Idee besteht darin, eine Reihe von Transaktionen durchzuführen, um Preisunterschiede zwischen drei Handelspaaren auszunutzen.

Stellen Sie sich beispielsweise eine Dreiecksroute mit UNI, ETH und USDT an einer Börse vor. Wenn es eine Fehlbewertung gibt, könnten Sie Folgendes tun:

  1. Kaufen Sie UNI mit USDT.
  2. Diese UNI gegen ETH tauschen.
  3. Die ETH zu einem Kurs zurück an USDT verkaufen, der Ihnen mehr USDT einbringt als Sie zu Beginn hatten.
👉Zur Veranschaulichung nehmen wir an, dass 1 UNI 6,5 USDT kostet. Sie kaufen 20 UNI für 130 USDT. Dann tauschen Sie diese UNI zu einem Kurs von 1 UNI = 0,005 ETH gegen ETH und erhalten 0,1 ETH. Schließlich verkaufen Sie 0,1 ETH zu einem Wechselkurs von 1 ETH = 1.350 USDT und erhalten 135 USDT. Ihre Runde endet mit 135 USDT, was einen Gewinn von 5 USDT auf Ihre ursprünglichen 130 USDT bedeutet – ein Gewinn von etwa 3,8 %, risikofrei auf dem Papier. Dieser Gewinn entsteht nur, weil die Wechselkurse von UNI/ETH/USDT vorübergehend nicht aufeinander abgestimmt waren.

Die Dreiecksarbitrage erfordert die schnelle, gleichzeitige Ausführung aller drei Transaktionen. Manuell ist dies sehr komplex, aber Bots können diese mehrstufigen Gelegenheiten innerhalb von Millisekunden scannen und ausführen. (Tatsächlich ist die Dreiecksarbitrage sowohl im Krypto- als auch im Devisenhandel weit verbreitet, und die Preise an den Börsen gleichen sich in der Regel sehr schnell an, sobald Händler die Diskrepanz ausnutzen.)

Arbitrage an dezentralen Börsen (DEX)

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-4
Abb. 4. DEX-Arbitrage.

Mit dem Aufkommen dezentraler Börsen und DeFi hat sich die Arbitrage auf den Bereich DEX vs. CEX ausgeweitet.

Dezentrale Börsen wie Uniswap, SushiSwap oder Curve können bestimmte Token listen, die auch an zentralisierten Börsen (CEX) wie Binance oder Coinbase gehandelt werden.

Zwischen einer DEX und einer CEX können Preisunterschiede für denselben Vermögenswert auftreten.

Dezentrale Arbitrage bedeutet, an einem günstigeren Handelsplatz zu kaufen und an einem teureren zu verkaufen.

👉 Wenn beispielsweise der Preis eines Tokens auf Uniswap niedriger ist als auf Binance, kann ein Arbitrageur auf Uniswap kaufen (möglicherweise unter Verwendung eines Flash-Kredits, um Vorabkapital zu vermeiden) und dann sofort auf Binance mit Gewinn verkaufen, alles in einer schnellen Abfolge. Umgekehrt könnte man, wenn der DEX-Preis höher ist (möglicherweise aufgrund eines vorübergehenden Liquiditätsungleichgewichts in einem AMM-Pool), auf der DEX verkaufen und auf der CEX kaufen, um einen Gewinn zu erzielen.

DEX-Arbitrage ist oft mit Ethereum-Gasgebühren und manchmal mit fortgeschrittenen Techniken wie Flash-Krediten verbunden, aber sie ist ein wichtiger Mechanismus, der tatsächlich dazu beiträgt, die Preise im gesamten Krypto-Ökosystem auf einem Niveau zu halten. Viele DeFi-Arbitrage-Kryptohandelsstrategien werden von Bots ausgeführt, die gleichzeitig DEX-Liquiditätspools und zentralisierte Orderbücher überwachen.

Statistische Arbitrage

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-5
Abb. 5. Statistische Arbitrage.

Bei der statistischen Arbitrage (oder Stat Arb) geht es nicht um eine einzelne diskrete Preisdifferenz, sondern um einen datengesteuerten Ansatz zum Handel mit Fehlbewertungen.

In der Kryptowelt umfasst die statistische Arbitrage in der Regel algorithmische Strategien und Hochfrequenzhandel, um Muster oder Korrelationen zwischen Vermögenswerten auszunutzen.

Anstatt direkt an Börse A zu kaufen und an Börse B zu verkaufen, verwenden Stat-Arb-Händler mathematische Modelle, um zu ermitteln, wann ein Vermögenswert im Vergleich zu einem anderen oder einer Gruppe von anderen statistisch falsch bewertet ist.

👉 Eine Stat-Arb-Krypto-Strategie könnte beispielsweise einen Korb von DeFi-Token überwachen, die sich normalerweise synchron bewegen. Wenn einer hinterherhinkt, könnte der Algorithmus diesen Token kaufen und einen anderen vorübergehend shorten, in der Hoffnung, dass sie wieder konvergieren.

Diese Strategien generieren bei vielen Trades hauchdünne Margen und sind auf Automatisierung und Geschwindigkeit angewiesen.

Statistische Arbitrage ist komplex und wird in der Regel von spezialisierten Fonds oder Handelsunternehmen mit Bots eingesetzt – sie ist nichts, was ein Gelegenheits-Trader manuell leicht durchführen kann. Sie fällt unter Arbitrage, da sie darauf abzielt, Preisineffizienzen (oft über viele Vermögenswerte hinweg) auszunutzen, erfordert jedoch erhebliche Rechenleistung, große Datenmengen und ein sorgfältiges Risikomanagement.

Arbitrage-Typ Funktionsweise Vorteile Nachteile Erforderliche Fähigkeiten/Werkzeuge
Börsenübergreifende Arbitrage Kauf auf Börse A (niedriger Preis), Verkauf auf Börse B (hoher Preis) Einfaches Konzept; funktioniert mit vielen Vermögenswerten Erfordert schnelle Überweisungen, Konten auf mehreren Börsen, schnelles Handeln Grundkenntnisse im Trading, schnelle Ausführung
Regionale Arbitrage Arbitrage zwischen Börsen in verschiedenen Regionen (z. B. USA vs. Südkorea) Regionale Preisunterschiede können ausgenutzt werden Regulatorische Hürden, Währungsumrechnung, Verzögerungen bei Überweisungen Geografischer Zugang, Verständnis mehrerer Fiat-Währungen
Trianguläre Arbitrage Handel zwischen drei Paaren auf einer Börse zur Ausnutzung von Preisunterschieden Keine Überweisungen nötig; schnelle Ausführung möglich Komplexe Berechnungen; Risiko von Slippage Bot-Nutzung oder fortgeschrittene Order-Logik
DEX- vs. CEX-Arbitrage Arbitrage zwischen dezentralen (DEX) und zentralisierten (CEX) Börsen Einzigartige Preisunterschiede; Flash-Loan-Potenzial Hohe Gasgebühren; technisches Setup für DEX erforderlich Kenntnisse in DeFi, Wallet-Sicherheit
Statistische Arbitrage Algorithmischer Handel auf Basis von Korrelationen und Preisabweichungen Datengetrieben; kann im großen Maßstab profitabel sein Erfordert fortgeschrittene Modelle, Infrastruktur und historische Daten Quantitative Fähigkeiten, Programmierkenntnisse, Automatisierung

Abb. 1: Vergleichstabelle mit den wichtigsten Merkmalen verschiedener Arten des Arbitrage-Handels mit Kryptowährungen.

Krypto-Arbitrage in der Praxis: Chancen und warum sie schnell verschwinden

Arbitrage-Chancen auf dem Kryptomarkt gibt es tatsächlich, aber sie sind extrem kurzlebig.

In den Anfängen der Kryptowährungen konnte man gelegentlich große Preisunterschiede feststellen (z. B. eine Coin, die an einer Börse für 100 $ und an einer anderen für 105 $ gehandelt wurde) und manuell davon profitieren.

Heute sind solche offensichtlichen Lücken jedoch selten, und wenn sie auftreten, sind sie in der Regel innerhalb von Sekunden wieder verschwunden.

Hier sind die Gründe, warum Krypto-Arbitrage-Möglichkeiten so flüchtig sind:

  • Konkurrenz durch Trader und Bots: Sobald eine Preisineffizienz auftritt, springen Arbitrageure auf der ganzen Welt darauf an. Mit moderner Technologie wird jede ineffiziente Preisgestaltung in der Regel fast sofort ausgenutzt, und die Gelegenheit ist oft innerhalb von Sekunden vorbei. Tatsächlich wird der Großteil des Arbitrage-Handels an Kryptowährungsbörsen von automatisierten Programmen durchgeführt. Asset-Arbitrage wird in der Regel mit Bots durchgeführt, die gleichzeitig an verschiedenen Börsen kaufen und verkaufen, wodurch menschliche Reaktionsverzögerungen vermieden werden. Da es viele öffentlich zugängliche Arbitrage-Bots gibt (die jeder nutzen kann), ist der Wettbewerb sehr groß. Nur diejenigen mit den schnellsten Verbindungen oder proprietären Algorithmen können sich einen Vorteil verschaffen.
  • Die Marktdynamik korrigiert die Diskrepanz: Wenn Arbitrageure beginnen, einen Vermögenswert an der günstigeren Börse zu kaufen, treibt dieser Kauf den Preis an diesem Handelsplatz nach oben. Gleichzeitig drückt der Verkauf an der teuren Börse den Preis dort nach unten. Sehr schnell konvergieren die Preise. In unserem früheren Beispiel schrumpft die Differenz von 104 USD auf null, da die Leute BTC auf Binance kaufen (und damit den Preis erhöhen) und auf Gemini verkaufen (und damit den Preis senken). Somit ist die Arbitrage auf Kryptomärkten selbstkorrigierend – sie ist einer der Mechanismen, die die Preise weltweit relativ stabil halten.
  • Übertragungs- und Ausführungsverzögerungen: Bei der börsenübergreifenden Arbitrage müssen Sie häufig den Vermögenswert (oder eine Stablecoin) von einer Börse zur anderen übertragen, um den Handel abzuschließen. Diese Übertragungen sind von Blockchain-Bestätigungen oder internen Verarbeitungsprozessen abhängig, die Zeit in Anspruch nehmen. Wenn die Übertragung Ihrer Bitcoin 10 Minuten dauert, könnte ihr Preis leicht über Ihr Arbitrage-Fenster hinausgehen. Die Zeit, die für die Validierung von Transaktionen in der Blockchain benötigt wird, kann einen Arbitrage-Handel zum Scheitern bringen, da sich der Markt gegen Sie bewegen kann, bevor Sie fertig sind. Selbst innerhalb einer Börse (wie bei einer Dreiecksarbitrage) birgt die sequenzielle Ausführung mehrerer Trades das Risiko, dass sich der Preis bis zur Platzierung des zweiten oder dritten Trades geändert hat. In schnelllebigen Kryptomärkten müssen Händler schnell reagieren, um Arbitrage-Chancen zu nutzen – jedes Zögern oder jede Verzögerung kann einen gewinnbringenden Trade in einen Break-even- oder Verlusttrade verwandeln.
  • Börsenlimits und Reibungsverluste: Praktische Probleme können einen Arbitrage-Versuch zunichte machen. Börsen haben Auszahlungs- und Einzahlungslimits; wenn Sie ein Tageslimit erreichen, können Sie die benötigten Gelder möglicherweise nicht rechtzeitig transferieren. KYC/AML-Verfahren oder Sicherheitsvorkehrungen können den Zugriff auf Gelder verzögern. Außerdem besteht das Risiko, dass Börsenausfälle oder Wartungsarbeiten an Wallets Transfers im entscheidenden Moment verhindern. Im schlimmsten Fall kann eine Börse den Handel einfrieren oder gehackt werden, während Sie gerade Arbitrage betreiben, sodass Sie den Zyklus nicht abschließen können. Diese operativen Risiken bedeuten, dass Arbitrage-Handel mit Kryptowährungen nicht so risikofrei ist, wie es klingt.
👉 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Krypto-Arbitrage-Handel nur für diejenigen profitabel ist, die blitzschnell und präzise handeln können. Die überwiegende Mehrheit der einfachen Arbitrage-Lücken wird von erfahrenen Händlern oder Bots aufgeschnappt, lange bevor der Durchschnittsbürger sie überhaupt bemerkt.

Dieser Wettlauf um Geschwindigkeit und Effizienz ist der Grund, warum viele Privatanleger Arbitrage als zu schwierig empfinden – bis Sie eine Preisdifferenz auf Ihrem Bildschirm entdecken, ist sie wahrscheinlich schon wieder verschwunden. Moderne Märkte sind hocheffizient, und jedes Gratisessen wird sehr schnell verzehrt.

Vor- und Nachteile der Krypto-Arbitrage

Wie jede Handelsstrategie hat auch die Arbitrage ihre Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, diese abzuwägen, bevor man sich darauf einlässt:

Mögliche Vorteile des Arbitrage-Handels mit Kryptowährungen:

  • Geringes (direktionales) Risiko: Bei der Arbitrage muss man nicht auf die Richtung des Marktes wetten. Sie kaufen und verkaufen gleichzeitig, sodass Sie nicht lange den Kursschwankungen des Vermögenswerts ausgesetzt sind. Bei perfekter Ausführung kann Arbitrage als markteneutral und theoretisch risikofrei betrachtet werden. Sie profitieren lediglich von Fehlbewertungen und nicht von den inhärenten Wertänderungen des Vermögenswerts.
  • Schnelle Realisierung von Gewinnen: Im Gegensatz zu langfristigen Investitionen werden Arbitragegeschäfte schnell abgeschlossen – oft innerhalb von Minuten oder sogar Sekunden. Sie müssen nicht Tage oder Wochen warten, um zu sehen, ob sich ein Trade auszahlt. Wenn ein Krypto-Arbitrage-Trade erfolgreich ist, wird der Gewinn fast sofort nach Abwicklung der Transaktionen realisiert. Dieser schnelle Umsatz kann attraktiv sein, wenn Sie versuchen, kleine Gewinne häufig zu erzielen.
  • Chancen in allen Marktbedingungen: Arbitrage-Chancen sind nicht auf Bullen- oder Bärenmärkte beschränkt. Sie können jederzeit auftreten, wenn es Preisunterschiede gibt. Das bedeutet, dass selbst wenn der Gesamtmarkt flach oder unruhig ist, ein Arbitrageur immer noch Möglichkeiten finden kann, Gewinne zu erzielen. Beispielsweise kommt es bei Marktcrashs manchmal zu Verzögerungen bei der Preisaktualisierung bestimmter Börsen, wodurch kurzzeitige Lücken entstehen. Bei euphorischen Rallyes können einige Coins vorübergehend an Börsen, die neue Verkäufer langsamer aufnehmen, höher gehandelt werden. Die Strategie basiert auf Marktineffizienzen und nicht auf der Marktrichtung.
Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-6
Abb. 2. Vor- und Nachteile der Krypto-Arbitrage.

Einschränkungen und Risiken des Krypto-Arbitrage-Handels:

  • Geringe Margen (hoher Kapitalbedarf): Arbitrage erzielt in der Regel sehr geringe Gewinnmargen pro Trade – oft nur Bruchteile eines Prozents. Nach Abzug der Gebühren bleiben Ihnen vielleicht 0,1 % bis 2 % Gewinn pro Trade, wenn überhaupt. Um nennenswerte Gewinne zu erzielen, müssen Sie große Volumina handeln. Das bedeutet, dass Sie viel Kapital für relativ geringe Erträge binden oder den Vorgang viele Male wiederholen müssen. Wie in einem Artikel von Investopedia festgestellt wird, umfasst Arbitrage in der Regel den Handel mit erheblichen Geldbeträgen und wird oft von großen Finanzakteuren betrieben. Wenn Sie nur über ein kleines Kapital verfügen, rechtfertigen die absoluten Gewinne aus Arbitrage möglicherweise nicht den Aufwand und das Risiko.
  • Börsengebühren und Kosten: „Kostenlose” Gewinne können sich schnell in Verluste verwandeln, wenn Sie die Transaktionskosten berücksichtigen. Handelsgebühren, Auszahlungsgebühren, Einzahlungsgebühren und sogar Netzwerkgebühren (wie Ethereum-Gas) schmälern die Arbitragemargen. Um unser vorheriges UNI/ETH-Beispiel fortzusetzen: Wenn die Gesamtgebühren für den Zyklus 1,5 % betragen würden, würde sich der Gewinn von 3,8 % auf etwa 2,3 % reduzieren. In vielen Fällen kann eine Preisabweichung von 1 % nach Zahlung von zwei Handelsgebühren und einer Auszahlungsgebühr zu einem Gewinn von null oder sogar zu einem Verlust führen. Erfolgreiche Arbitrageure berücksichtigen alle Gebühren sorgfältig, bevor sie einen Handel versuchen. Oft ist eine Arbitrage-Lücke nur dann wirklich profitabel, wenn sie deutlich größer ist als die Gesamtkosten für die Ausführung der Transaktionen.
  • Ausführungsrisiko: Theoretisch ist Arbitrage risikofrei, in der Praxis ist das Ausführungsrisiko jedoch sehr real. Die Preise können sich während der Ausführung Ihrer Trades oder Transfers ändern und einen erwarteten Gewinn in einen Verlust verwandeln. Außerdem besteht die Möglichkeit von Slippage – die Platzierung großer Orders kann insbesondere an Börsen mit geringer Liquidität zu Preisbewegungen führen, die Ihren Gewinn verringern. Wenn ein Teil des Handels fehlschlägt (z. B. wenn Ihre Verkaufsorder nicht zum erwarteten Preis ausgeführt wird), könnten Sie am Ende einen Vermögenswert halten, der nun weniger wert ist als Sie an der anderen Börse bezahlt haben. Effektive Arbitrage erfordert eine fehlerfreie Handelsausführung unter Druck.
  • Technische und operative Risiken: Der Arbitrage-Handel erfordert das Jonglieren mit mehreren Konten, Wallets und Transaktionen. Technische Probleme können auftreten und treten auch auf: Eine API-Störung, Wartungsarbeiten an einer Börse, eine Überlastung der Blockchain oder sogar nur eine Internetunterbrechung im falschen Moment können eine sorgfältig geplante Arbitrage zunichte machen. Darüber hinaus birgt die Verwahrung von Geldern auf vielen Börsen ein Kontrahentenrisiko – das Risiko, dass eine Börse Auszahlungen einfriert oder gehackt wird, während Sie dort Vermögenswerte haben. Arbitrageure müssen ihr Kapital auf verschiedene Plattformen verteilen, was das Risiko erhöht, dass sie durch den Ausfall einer einzelnen Plattform Verluste erleiden. Aus diesem Grund sind viele Arbitrageure eher Teams oder Firmen mit robusten Systemen und Sicherheitsvorkehrungen als einzelne Privathändler.
  • Intensiver Wettbewerb und Notwendigkeit von Schnelligkeit: Wie bereits erwähnt, werden Sie wahrscheinlich gegen professionelle Unternehmen antreten, die über gemeinsam genutzte Server und algorithmische Bots verfügen, um Preisunterschiede in Millisekunden aufzuspüren und auszunutzen. Arbitrage ist im Wesentlichen zu einem Hochfrequenzhandel geworden. Ohne ausgefeilte Software und Infrastruktur ist ein Privathändler erheblich im Nachteil. Selbst mit einem guten Bot ist der Vorteil minimal, wenn es sich um einen generischen Bot handelt, den viele andere auch verwenden. Im Arbitrage-Handel ist Geschwindigkeit entscheidend – und die meisten Einzelpersonen können einfach nicht schnell genug reagieren, um die Bots zu schlagen.
👉 Unter dem Strich bietet Krypto-Arbitrage tendenziell einen geringen Ertrag für den erforderlichen Aufwand und das erforderliche Kapital, insbesondere für Privathändler. Es ist nicht unmöglich, Gewinne zu erzielen, aber die einfachen Gewinne der vergangenen Jahre sind weitgehend verschwunden.

Arbitrage spielt nach wie vor eine wichtige Rolle auf dem Markt (sie sorgt dafür, dass die Preise nicht zu weit auseinander driften), aber mittlerweile ist sie vor allem eine Domäne spezialisierter Händler und automatisierter Systeme. Glücklicherweise gibt es andere Möglichkeiten, von den Preisbewegungen der Kryptowährungen zu profitieren, ohne nach diesen winzigen Chancen suchen zu müssen, die wie eine Nadel im Heuhaufen sind.

Die automatisierten Trading-Bots von Bitsgap – intelligente Alternativen zur Arbitrage

Sie fragen sich vielleicht: Wenn Arbitrage so schwierig ist, wie kann man dann noch von den Kursschwankungen des Kryptomarktes profitieren?

Hier kommen automatisierte Trading-Bots ins Spiel.

Bitsgap ist auf Trading-Automatisierung spezialisiert und bietet eine Reihe von Bots, mit denen Nutzer von der Volatilität der Kryptowährungen profitieren können, ohne nach Arbitrage-Lücken suchen zu müssen.

Tatsächlich bot Bitsgap früher ein Krypto-Arbitrage-Tool auf seiner Plattform an (und wird dies möglicherweise in Zukunft wieder tun), aber mit der Entwicklung des Marktes verlagerte Bitsgap seinen Fokus auf andere leistungsstarke Handelsstrategien.

Anstatt flüchtigen Arbitrage-Trades hinterherzujagen, können Bitsgap-Nutzer Bots einsetzen, die in Trend- oder Seitwärtsmärkten mit viel weniger Stress Gewinne erzielen.

Bitsgap bietet derzeit mehrere Arten von Trading-Bots an, die jeweils eine eigene Strategie verfolgen. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Bots und erfahren, warum sie eine leistungsstarke Alternative zu manuellen Arbitrage-Strategien darstellen:

GRID-Bot

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-7
Abb. 6: Beispiel für die Leistung des GRID-Bots.

Der GRID-Bot wurde entwickelt, um von Seitwärtsmärkten zu profitieren, indem er eine Reihe von Kauf- und Verkaufsaufträgen (ein Raster von Aufträgen) um eine bestimmte Preisspanne herum platziert. Im Wesentlichen kauft der Bot immer wieder zu niedrigen Preisen und verkauft zu hohen Preisen, wobei er bei jeder Schwankung kleine Gewinne erzielt.

👉 Wenn Sie beispielsweise erwarten, dass eine Coin eine Zeit lang zwischen 0,90 $ und 1,10 $ schwankt, kann ein GRID-Bot wiederholt bei Kursrückgängen kaufen und bei Kursanstiegen innerhalb dieser Bandbreite verkaufen.

Die GRID-Handelsstrategie von Bitsgap hat sich als effektiv erwiesen, um diese mikroskaligen Gewinne zu erzielen, die viele andere Händler übersehen würden.

Tatsächlich bietet Bitsgap mehrere voreingestellte Grid-Bot-Modi sowie einen benutzerdefinierten Modus, in dem Sie die Grid-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen können. Alle diese Modi folgen dem gleichen Grundprinzip eines Grids: Sie automatisieren die alte Weisheit „Kaufe günstig, verkaufe teuer“.

Durch den Einsatz eines GRID-Bots verwandeln Sie kleine Marktschwankungen in kumulierte Gewinne, was eine großartige Alternative zur Arbitrage sein kann, da es keine Preisunterschiede zwischen verschiedenen Börsen erfordert – es sind lediglich Preisbewegungen erforderlich.

👉 Erfahren Sie mehr über den GRID-Bot

DCA-Bot

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-8
Abb. 7. Beispiel für die Einrichtung eines DCA-Bots.

Der DCA-Bot von Bitsgap wendet die Strategie des Dollar-Cost-Averaging automatisiert an. Beim Dollar-Cost-Averaging wird der Kauf (oder Verkauf) nicht in einer einzigen Summe getätigt, sondern in mehrere kleinere Aufträge in regelmäßigen Abständen oder zu vorab festgelegten Preisniveaus aufgeteilt. Die Idee dahinter ist, den Einstiegspreis zu glätten und die Auswirkungen von Volatilität zu reduzieren.

Mit dem DCA-Bot können Sie eine Position schrittweise aufbauen und sogar den Durchschnittspreis senken, wenn sich der Kurs zunächst gegen Sie entwickelt.

👉 Anstatt beispielsweise 1 ETH auf einmal zu 1.800 $ zu kaufen, könnten Sie den DCA-Bot anweisen, jedes Mal, wenn der Preis um weitere 50 $ fällt, 0,2 ETH zu kaufen. Wenn ETH auf 1.700 $ fällt, haben Sie an mehreren Punkten gekauft und Ihre durchschnittlichen Kosten sind niedriger, als wenn Sie alles zu 1.800 $ gekauft hätten.

Der Bitsgap DCA-Bot ist sehr leistungsstark – er kann bis zu 100 Sicherheitsaufträge platzieren, Sie können den Abstand oder den Zeitpunkt dieser Aufträge anpassen und sogar technische Indikatoren integrieren, um den optimalen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf zu signalisieren.

Mit integrierten Risikomanagement-Funktionen wie Take-Profit und Stop-Loss automatisiert der DCA-Bot im Wesentlichen einen umsichtigen Handelsplan, sodass Sie den Markt nicht rund um die Uhr manuell beobachten müssen.

Es ist ein fantastisches Tool für die Umsetzung von Swing-Trading-Strategien oder zum Sammeln von Coins über einen längeren Zeitraum. Anstatt auf einen perfekten Einstieg zu setzen, lassen Sie den DCA-Bot die Fahrt glätten.

Viele Trader finden, dass die Verwendung des DCA-Bots zur Bewältigung volatiler Märkte weitaus weniger stressig und effektiver ist als der Versuch, Arbitrage-Trades zu timen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Trading-Routine zu automatisieren und sicherzustellen, dass Sie systematisch kaufen oder verkaufen.

👉 Erfahren Sie mehr über den DCA-Bot

COMBO-Bot

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-9
Abb. 8. Empfohlene optimierte, backgetestete COMBO-Strategien, sortiert nach Rentabilität für einen einfachen Einstieg.

Der COMBO-Bot ist die fortschrittliche Automatisierungslösung von Bitsgap für den Futures-Handel. Er heißt „COMBO”, weil er Strategien kombiniert – genauer gesagt, verbindet er den Grid-Ansatz mit dem DCA-Ansatz, der speziell auf den Futures-Markt abgestimmt ist.

Mit Krypto-Futures können Sie mit Hebel (geliehenen Mitteln) handeln und sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren (Long- und Short-Positionen).

Der COMBO-Bot nutzt dies durch eine hybride Strategie: Er verwendet eine DCA-ähnliche Technik, um Ihren Einstieg zu optimieren, und eine GRID-ähnliche Technik, um schrittweise Gewinne mitzunehmen.

👉 Wenn Sie beispielsweise davon ausgehen, dass der Preis von Bitcoin letztendlich steigen wird, aber mit vielen Schwankungen zu rechnen ist, kann der COMBO-Bot eine Long-Position so eröffnen, dass bei einem ersten Rückgang des BTC-Preises der Durchschnittspreis gesenkt wird (durch Aufstockung der Long-Position zu besseren Preisen) und bei einem Anstieg des BTC-Preises durch Gewinnmitnahmen auf mehreren Ebenen (wie ein Raster aus Verkaufsaufträgen) ausgezeichnet wird. Auf diese Weise profitiert der Bot von jeder Schwankung des Marktes, nicht nur vom Endergebnis.

COMBO ist besonders nützlich bei Futures, da es auch die Feinheiten von Margin und Liquidation berücksichtigt – der Bot verwaltet Ihre Take-Profit- und Stop-Loss-Aufträge, und Sie können ihn so einstellen, dass er nur eine bestimmte Margin verwendet, damit er sich nicht überfordert.

Es handelt sich um einen Bot mit höherem Risiko und höherer Rendite (wie es bei Futures üblich ist), der jedoch weitaus systematischer und disziplinierter ist als der manuelle Hebelhandel.

Durch die Erfassung sowohl kleiner Schwankungen als auch des größeren Trends versucht der COMBO-Bot, mehr Gewinn aus einem Futures-Trade herauszuholen als ein einfacher One-Shot-Trade. Dieser Ansatz kann wesentlich höhere Renditen als typische Arbitrage erzielen (da Sie möglicherweise eine 5- oder 10-fache Hebelwirkung nutzen), allerdings natürlich mit einem höheren Risiko.

Im Wesentlichen ermöglicht Ihnen der COMBO-Bot von Bitsgap, Futures rund um die Uhr mit einem vordefinierten Plan zu handeln, sodass Sie nicht an den Bildschirm gefesselt sind – der Bot passt die Orders spontan an.

Während es bei Arbitrage um garantierte Gewinne in Cent-Größen geht, nutzt der COMBO-Bot die Marktbewegungen intelligent aus, um deutlich höhere Gewinne zu erzielen.

👉 Erfahren Sie mehr über den COMBO-Bot

LOOP-Bot

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-10
Abb. 9. Beispiel für die Leistung des LOOP-Bots.

Der LOOP-Bot ist eines der neuesten und innovativsten Angebote von Bitsgap. Dieser Bot ist ein fortschrittliches Position-Trading-Tool, das für den Spotmarkt (Handel ohne Hebelwirkung) mit einem langfristigen, sich zusammensetzenden Ansatz entwickelt wurde.

Im Kern arbeitet der LOOP-Bot innerhalb einer Preisspanne – er platziert ein dynamisches Raster aus Kauf- und Verkaufsaufträgen und kauft kontinuierlich niedrig und verkauft hoch, wenn der Preis schwankt.

Das Besondere an LOOP ist, dass die Gewinne aus jedem abgeschlossenen Kauf-Verkauf-Zyklus automatisch wieder in Ihr Handelskapital reinvestiert werden. Mit anderen Worten: Ihre Gewinne werden wieder in die Position „geschleift”, wodurch die Positionsgröße im Laufe der Zeit wächst. Dieser Compounding-Effekt kann das Wachstum Ihres Portfolios im Vergleich zu einem Standard-Grid-Bot beschleunigen, bei dem Gewinne nach jedem Zyklus ungenutzt bleiben.

Der LOOP-Bot ist besonders erfolgreich in seitwärts tendierenden oder mäßig volatilen Märkten, in denen die Preise über einen längeren Zeitraum innerhalb einer bestimmten Bandbreite schwanken.

Er verfügt über ein dynamisches Orderanpassungssystem, das das Grid verschieben oder bestimmte Orders überspringen kann, um schlechte Trades zu vermeiden, wenn der Markt zu stark in eine Richtung tendiert.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der LOOP-Bot Gewinne in zwei Währungen verfolgt – sowohl in der Basiswährung als auch in der Notierungswährung.

👉 Wenn Sie beispielsweise einen LOOP-Bot für das Paar BTC/USDT einsetzen, kann er Gewinne in BTC sichern, wenn der Preis fällt (wodurch sich Ihr BTC-Bestand erhöht), und Gewinne in USDT sichern, wenn der Preis steigt (wodurch sich Ihr USD-Guthaben erhöht). Diese doppelte Währungsakkumulation bedeutet für Sie Flexibilität: Sie können den Bot stoppen und ganz in USD aussteigen, wenn Sie möchten, oder in BTC, je nachdem, was Ihrem Ziel entspricht.

Der LOOP-Bot automatisiert im Wesentlichen eine Strategie, bei der Sie „niedrig kaufen, hoch verkaufen und Ihren Bestand im Laufe der Zeit vergrößern”, wobei nur minimale Überwachung erforderlich ist. Er ist perfekt für passive Anleger, die ihre Position in einer Coin schrittweise ausbauen möchten.

Im Vergleich zur Jagd nach Arbitrage-Geschäften kann der Einsatz eines LOOP-Bots für eine Coin, von der Sie langfristig überzeugt sind, weitaus lohnender sein, da er kontinuierlich daran arbeitet, Ihren Bestand durch kleine Zyklen zu vergrößern. Es ist, als würden Sie Ihr Vermögen auf Autopilot stellen, um mehr davon zu verdienen.

👉 Erfahren Sie mehr über den LOOP-Bot

BTD-Bot (Buy the Dip Bot)

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-11
Abb. 10. Beispiel für einen BTD-Backtest.

Der BTD-Bot, kurz für „Buy The Dip“, ist eine spezielle Bot-Strategie von Bitsgap, die genau das tut, was ihr Name verspricht: Sie springt auf plötzliche Kursrückgänge auf, um günstig zu kaufen.

Dieser Bot ist im Wesentlichen eine Automatisierung des klassischen Ratschlags „Buy the Dip”, was bedeutet, dass ein starker Kursrückgang einer Coin (bei unveränderten Fundamentaldaten) eine gute Kaufgelegenheit sein kann.

Das manuelle Erkennen von Kursrückgängen ist schwierig; es erfordert Timing, Disziplin und oft stehen Emotionen im Weg (es ist beängstigend, zu kaufen, wenn eine Coin abstürzt! Der BTD-Bot eliminiert Emotionen und führt Ihren Plan für Sie aus. Er überwacht kontinuierlich den Markt und wenn er einen signifikanten Kursrückgang für die von Ihnen angestrebte Coin feststellt, führt er einen Kaufauftrag für Sie aus.

Die Idee dahinter ist, dass der BTD-Bot Ihnen automatisch einen günstigen Einstiegspreis verschafft. Dies ist besonders nützlich bei Kryptowährungen, da es häufig zu plötzlichen Flash Crashs oder Wicks kommt – und diese oft von einer Erholung gefolgt werden.

Der BTD-Bot sorgt dafür, dass Sie die Gelegenheit zum günstigen Kauf nutzen, wenn viele andere in Panik verkaufen. Es ist ein Tool für Bullen, die davon überzeugt sind, dass sich ein Vermögenswert nach einem Einbruch wieder erholen wird.

Mit dem BTD-Bot vermeiden Sie, dass Sie solche Szenarien mit schnellen Einbrüchen und Erholungen verpassen. So können Sie Coins zu Schnäppchenpreisen sammeln und Ihren Gewinn maximieren, wenn der Preis wieder steigt.

Der BTD-Bot kann andere Strategien ergänzen (z. B. die Einbindung in einen DCA-Plan).

Insgesamt ist dies ein weiteres Beispiel dafür, wie Automatisierung die Arbeit erleichtert: Anstatt rund um die Uhr den Chart zu beobachten oder Dutzende von Alarmen einzurichten, lassen Sie den Bot auf Ihre vordefinierten Einbruchbedingungen achten und den Handel sofort abwickeln.

Für Trader, die langfristig optimistisch für eine Coin sind, ist dies eine fantastische Möglichkeit, ihre Position auszubauen. Es nutzt die Stärke der Krypto-Volatilität, indem es starke Einbrüche nicht als Schreckmomente, sondern als Kaufchancen betrachtet.

Und auch hier handelt es sich um eine für die meisten Menschen zugänglichere Strategie als das Jagen von Arbitrage, da Sie sich auf eine Coin konzentrieren, die Sie halten möchten, und den Bot Ihre Einstiegskosten verbessern lassen.

👉 Erfahren Sie mehr über den BTD-Bot

DCA-Futures-Bot

Müssen Sie wirklich Arbitrage nutzen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen?-12
Abb. 11. Beispiel für die Einrichtung eines DCA-Futures-Bots.

Der DCA-Futures-Bot ist die Lösung von Bitsgap für alle, die die bewährte Methode des Dollar-Cost-Averaging in der hochriskanten Welt der Krypto-Futures anwenden möchten.

Der Handel mit Futures (Perpetual Swaps usw.) ermöglicht es, mit Hebelwirkung Long- oder Short-Positionen einzugehen, aber es kann sehr volatil und riskant sein, den richtigen Zeitpunkt für den Markteinstieg zu wählen.

Der DCA Futures Bot hilft, dieses Risiko zu mindern, indem er genau wie der reguläre DCA Bot eine Position schrittweise aufbaut, allerdings im Kontext von Futures.

Angenommen, Sie möchten eine gehebelte Long-Position auf Ethereum eingehen, befürchten jedoch, dass der Preis nach Ihrem Einstieg fallen könnte – der DCA Futures Bot könnte die Long-Position mit einem Teil Ihres Kapitals eröffnen und mehrere zusätzliche Kaufaufträge zu niedrigeren Preisintervallen platzieren. Wenn der Preis von ETH weiter fällt, erhöht der Bot Ihre Position zu diesen günstigeren Preisen (wodurch sich Ihr Einstiegspreis im Durchschnitt senkt), und wenn/sobald der Preis steigt, können Sie die gesamte Position zu einem Zielpreis mit Gewinn verkaufen, möglicherweise mit einem viel günstigeren durchschnittlichen Einstiegspreis, als wenn Sie alles auf einmal gekauft hätten.

Ebenso kann der Bot für Short-Positionen eingesetzt werden: Er verkauft zunächst eine kleine Position und wenn der Preis dann (entgegen Ihrer Short-Position) stark ansteigt, verkauft er weitere Positionen zu höheren Kursen, wodurch sich Ihr durchschnittlicher Einstiegspreis für einen eventuellen Kursrückgang verbessert.

Der DCA-Futures-Bot bringt effektiv strukturiertes, diszipliniertes Trading in den Futures-Handel, einem Bereich, in dem Trader oft durch impulsive Entscheidungen ruiniert werden.

Der DCA-Futures-Bot von Bitsgap bietet außerdem wichtige Risikomanagementfunktionen: Sie können Stop-Loss- und Take-Profit-Levels festlegen, die der Bot dann übernimmt, sodass Sie nicht von plötzlichen Bewegungen überrascht werden. Er empfiehlt sogar, den Hebel nicht voll auszuschöpfen. Zwar können Sie mit dem Bot einen Hebel von bis zu 10× nutzen, doch ist es in der Regel ratsam, sich etwas Spielraum zu lassen.

Durch die Automatisierung der Einträge hilft Ihnen der DCA Futures-Bot dabei, sich präzise auf dem Terminmarkt zu bewegen. Anstelle einer Alles-oder-Nichts-Wette haben Sie einen Plan, der sich anpasst.

Für Trader, die Futures wegen ihres höheren Gewinnpotenzials schätzen, bietet der DCA Futures-Bot eine Möglichkeit, sicherer und systematischer an diesen Märkten zu agieren. Er ist besonders nützlich in unruhigen oder unvorhersehbaren Märkten – Zeiten, in denen selbst erfahrene Trader Schwierigkeiten haben können, den perfekten Einstieg zu finden.

Anstatt um kleine Arbitrage-Gewinne zu kämpfen, kann ein Trader, der den DCA Futures-Bot verwendet, mit einer gut ausgeglichenen Position viel größere Kursbewegungen erzielen.

Und da der Bot automatisiert ist, vermeiden Sie die emotionale Achterbahnfahrt, bei der Sie jeden Tick beobachten müssen; der Bot führt die Strategie ruhig und gemäß den von Ihnen festgelegten Regeln aus.

👉 Erfahren Sie mehr über den DCA-Futures-Bot

Bot-Name Strategie Ideale Marktbedingungen Wichtigster Vorteil
GRID Bot Platziert Kauf-/Verkaufsorders in einem Preisraster Seitwärts-/Range-Märkte Automatisiert „günstig kaufen, teuer verkaufen“ für kleine, regelmäßige Gewinne
DCA Bot Einstiegsstrategie mit dem Durchschnittskosteneffekt (DCA) Trendmärkte mit Volatilität Durchschnittlicher Einstiegspreis reduziert Volatilitätsrisiko; ideal für Swing-Trading
COMBO Bot Kombiniert GRID- und DCA-Strategien für Futures Trendmärkte mit Volatilität Profitiert von kurzfristigen Schwankungen und langfristigen Trends mit Hebelwirkung
LOOP Bot Grid-basierter Handel mit Reinvestition von Gewinnen Seitwärts-/mäßig volatile Märkte Reinvestiert Gewinne zum Positionsaufbau über Zeit (Zinseszinseffekt)
BTD Bot Kauft bei starken Preisrückgängen (Buy The Dip) Plötzliche Marktabschwünge oder „Flash Crashes“ Kauft automatisch bei Tiefs, um Rebounds zu nutzen; entfernt Emotionen beim Dip-Kauf
DCA Futures Bot DCA-Strategie auf Futures mit Hebel angewendet Unruhige oder schwer vorhersehbare Märkte Baut Futures-Positionen schrittweise auf mit Risikokontrolle und Gewinnzielen

Abb. 3. Automatisierte Trading-Bots von Bitsgap im Vergleich zu Arbitrage

Wie Sie sehen können, decken die Trading-Bots von Bitsgap ein breites Spektrum an Strategien für unterschiedliche Marktbedingungen ab – von risikoarmen inkrementellen Gewinnen (GRID, DCA) über aggressivere Hebelgeschäfte (COMBO, Futures) bis hin zu innovativen Compounding-Methoden (LOOP, BTD).

Allen gemeinsam ist, dass sie Automatisierung nutzen, um die schwere Arbeit und Emotionen aus dem Handel zu nehmen. Anstatt komplexe Strategien manuell auszuführen oder gegen andere Arbitrageure anzutreten, können Sie einen Bot einsetzen, ihn mit wenigen Klicks konfigurieren und laufen lassen. Der Bot folgt unermüdlich der Strategielogik, was für menschliche Trader anstrengend oder unmöglich wäre, rund um die Uhr zu tun.

Aus diesem Grund sehen viele algorithmische Trading-Bots als überlegene Alternative zum manuellen Arbitrage-Handel – Sie profitieren weiterhin von Marktineffizienzen oder -mustern, jedoch auf nachhaltige und zugängliche Weise.

Die beste Arbitrage-Handelsplattform auswählen (und Alternativen in Betracht ziehen)

Wenn Sie sich immer noch für Arbitrage interessieren, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie die beste Arbitrage-Handelsplattform oder die besten Tools zur Unterstützung auswählen können. Hier sind einige Tipps, worauf Sie bei einer Arbitrage-Plattform oder einem Arbitrage-Dienst achten sollten:

  • Anbindung an mehrere Börsen: Eine gute Arbitrage-Plattform sollte mit vielen großen Börsen (über API) verbunden sein und Ihnen ermöglichen, Trades schnell auf allen Börsen auszuführen. Je mehr Börsen abgedeckt sind, desto mehr Möglichkeiten können Sie finden. Außerdem sollten die Preis-Feeds in Echtzeit aktualisiert werden. Im Wesentlichen benötigen Sie eine einzige Oberfläche, mit der Sie zahlreiche Märkte scannen und auf jedem einzelnen handeln können, ohne sich einzeln anmelden zu müssen – Geschwindigkeit ist bei Arbitrage entscheidend.
  • Automatisierung und Benachrichtigungen: Angesichts der Schnelligkeit, mit der Arbitrage-Chancen verpuffen, ist eine manuelle Ausführung nahezu unmöglich. Suchen Sie nach Plattformen, die automatisierten Arbitrage-Handel oder zumindest sofortige Benachrichtigungen bei Auftreten einer Preisspanne unterstützen. Einige Plattformen boten in der Vergangenheit One-Click-Arbitrage an, bei der das System die Spanne nach Abzug der Gebühren berechnet und Sie den Handel nur noch bestätigen müssen. Wenn Sie ernsthaft Arbitrage betreiben möchten, ist eine Automatisierungsfunktion (oder ein benutzerdefinierter Bot) fast ein Muss. Manueller Arbitrage-Handel (der Versuch, alles selbst zu machen) kann oft nicht mit dem Tempo des Marktes mithalten.
  • Niedrige Gebühren und minimale Transferzeiten: Arbitrage-Gewinne sind hauchdünn, sodass hohe Gebühren einen gewinnbringenden Handel in einen Verlustgeschäft verwandeln können. Die besten Arbitrage-Handelsplattformen haben entweder niedrige interne Gebühren oder empfehlen Börsen mit niedrigen Gebühren. Einige Plattformen erleichtern sogar interne Transfers oder verwenden Techniken, um die Notwendigkeit von Kettenübergreifenden Transfers zu reduzieren. Achten Sie besonders auf Auszahlungsgebühren – wenn Sie ständig Geld zwischen Börsen transferieren müssen, summieren sich diese Gebühren. Eine Plattform, die Arbitrage-Möglichkeiten findet, die keine On-Chain-Transfers erfordern (z. B. dreiseitige Arbitrage innerhalb einer Börse oder die Verwendung von Proxy-Token), kann Ihnen Zeit und Geld sparen.
  • Zuverlässigkeit und Sicherheit: Wahrscheinlich müssen Sie der Plattform API-Schlüssel für Ihre Börsenkonten anvertrauen. Vergewissern Sie sich, dass sie seriös und sicher ist und idealerweise über eine Erfolgsbilanz verfügt (Bewertungen der Community usw.). Berücksichtigen Sie auch die Stabilität – wenn die Plattform häufig ausfällt oder verzögert reagiert, könnten Sie mitten in einem Handel stecken bleiben. Bei Arbitrage kann ein kleiner Fehler große Verluste verursachen. Daher ist ein zuverlässiger, gut unterstützter Service wichtig.
  • Globale Zugänglichkeit: Wenn Sie sich für räumliche Arbitrage (über Regionen hinweg) interessieren, können einige Plattformen hilfreich sein, da sie über eine Infrastruktur in verschiedenen Ländern verfügen oder Preisunterschiede einschließlich Währungsumrechnung hervorheben. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Plattform selbst in Ihrer Gerichtsbarkeit verfügbar ist und allen Vorschriften entspricht.

Es ist erwähnenswert, dass Bitsgap selbst eine Zeit lang ein Arbitrage-Tool angeboten hat, das Preisunterschiede zwischen Börsen anzeigte und es Nutzern ermöglichte, diese Trades auszuführen. Viele Nutzer schätzten diese Funktion, aber im Laufe der Zeit wurde sie eingestellt, da die direkte Arbitrage weniger profitabel wurde. Der Grund dafür ist einfach: Wie wir bereits ausführlich dargelegt haben, ist reine Arbitrage für Privatanleger mittlerweile ein schwieriges Spiel. Bitsgap kam zu dem Schluss, dass Nutzer oft bessere Ergebnisse erzielen können, wenn sie Strategien wie GRID oder DCA einsetzen, die keine Transferverzögerungen erfordern und von der natürlichen Volatilität des Kryptomarktes profitieren können.

Alternativen zur manuellen Arbitrage: Wenn Ihr Ziel darin besteht, mit Kryptowährungen relativ risikoarme Gewinne zu erzielen, müssen Sie nicht unbedingt Arbitrage betreiben. Ziehen Sie einige alternative Ansätze in Betracht, die praktischer sein können:

  • Verwendung von Trading-Bots (wie denen von Bitsgap): Anstatt Dutzende von Börsen nach einer Differenz von 50 $ zu durchsuchen, könnten Sie eine automatisierte Strategie an einer Börse einsetzen, mit der Sie kontinuierlich kleine Gewinne erzielen. Ein GRID-Bot könnte Ihnen beispielsweise durch Market Making in einem bestimmten Bereich 0,5 % pro Tag einbringen – das entspricht in etwa einem täglichen Arbitrage-Gewinn, ohne dass Sie Gelder verschieben müssen. Mit der Zeit können sich diese Strategien gut verzinsen. Und wie bereits beschrieben, können die Bots von Bitsgap an Ihre Risikobereitschaft und Ihre Marktprognosen angepasst werden.
  • Yield Farming und Staking: Eine weitere alternative „risikoarme” Strategie besteht darin, mit DeFi-Plattformen oder Börsenprogrammen Renditen auf Ihre Kryptowährungen zu erzielen. Yield Farming ist zwar keine Arbitrage, beinhaltet jedoch manchmal die Verlagerung von Vermögenswerten dorthin, wo sie am meisten Rendite erzielen (was konzeptionell ähnlich ist wie die Verlagerung dorthin, wo der Preis am höchsten ist). Wenn beispielsweise USDC auf Börse A eine Rendite von 4 % und auf Plattform B eine Rendite von 8 % erzielt, ist die Verlagerung von Geldern eine Art Zinsarbitrage. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn höhere Renditen können auch höhere Risiken bedeuten. Das Staking wichtiger Coins oder die Bereitstellung von Liquidität kann Renditen generieren, die zwar nicht risikofrei, aber im Vergleich zum aktiven Handel relativ stabil sind.
  • Swing-Trading mit Signalen: Anstelle von schnellen Arbitragegeschäften nutzen einige Trader Signale oder Algorithmen, um an einer Börse Swing-Trades zu tätigen – sie kaufen bei Kursrückgängen und verkaufen bei Kursanstiegen. Dies erfordert einige Analysen oder gute Bots, ist aber zeitlich weniger anspruchsvoll als Arbitrage. Im Gegensatz zur Arbitrage haben Sie möglicherweise Stunden oder Tage Zeit, um auf ein Signal zu reagieren, anstatt nur Sekunden. Die Plattform von Bitsgap bietet beispielsweise Tools wie TradingView-Charts und technische Indikatoren, die Sie bei solchen Strategien unterstützen können, und Sie können das Smart Trading-Terminal verwenden, um automatisierte Käufe und Verkäufe mit Stop-Loss/Take-Profit einzurichten.
  • Copy Trading oder Social Trading: Wenn Sie keine eigenen Strategien entwickeln möchten, können Sie erfahrenen Tradern über Copy-Trading-Plattformen folgen. Auch dies hat nichts mit Arbitrage zu tun, aber es ist eine Möglichkeit, Ihr Geld auf der Grundlage der Strategie eines anderen (hoffentlich erfahrenen) Traders in den Markt zu investieren und wieder abzuziehen. Einige dieser Trades könnten indirekt arbitrageähnliche Chancen nutzen, wenn die Trader quantitative Strategien verfolgen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Risiken und die Erfolgsbilanz jedes Traders, den Sie kopieren, verstehen.

Wenn Sie sich letztendlich für Arbitrage entscheiden, sollten Sie realistische Erwartungen haben. Der Wettbewerb ist hart und oft sind einige Versuche (und wahrscheinlich auch etwas Programmierarbeit) erforderlich, um alles richtig zu machen. Vielleicht finden Sie eine Nische in weniger bekannten Altcoins oder auf neueren Börsen mit Ineffizienzen. Berechnen Sie jedoch immer Ihren Nettogewinn nach Abzug aller Kosten und beginnen Sie mit kleinen Beträgen, um die Lage zu testen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie nicht auf Dienste hereinfallen, die Arbitrage-Gewinne garantieren oder Sie auffordern, Geld für „Arbitrage-Investitionen” zu überweisen. Die Verlockung der Arbitrage wird seit langem für Betrügereien genutzt („Wir machen Arbitrage für Sie, garantiert 1 % täglich!” – was in der Regel ein Ponzi-Schema ist). Echte Arbitrage ist harte Arbeit und bringt nur geringe Margen – niemand wird Ihnen dauerhaft risikofrei hohe Renditen versprechen.

Angesichts all dieser Faktoren kommen viele Privatanleger zu dem Schluss, dass sie ihre Zeit und ihr Kapital besser in zugänglichere Handelsstrategien investieren sollten. Und genau hier glänzen Plattformen wie Bitsgap: Sie bieten Tools, mit denen sich diese Strategien auf benutzerfreundliche Weise automatisieren lassen. Anstatt zu versuchen, HFT-Firmen beim Arbitrage-Spiel zu übertrumpfen, können Sie einen Bitsgap-Bot einsetzen, um Ihr Portfolio mit viel weniger Stress stetig zu vergrößern.

Fazit: Smarter Trading statt Arbitrage – probieren Sie die Automatisierung mit Bitsgap

Mit der Reifung des Kryptomarktes hat der Wettbewerb zugenommen und die Preisunterschiede sind geschrumpft, sodass reiner Arbitrage-Handel für den Durchschnittsbürger weniger rentabel geworden ist. Das bedeutet nicht, dass es keine Arbitrage-Möglichkeiten mehr gibt – die gibt es durchaus, aber wie wir gelernt haben, erfordert ihre konsequente Nutzung Geschwindigkeit, Raffinesse und Ressourcen, über die die meisten Privatanleger einfach nicht verfügen. Der Arbitrage-Handel mit Kryptowährungen hat in früheren Zeiten seinen Zweck erfüllt, ist aber heute nicht mehr der einfache Weg zum schnellen Gewinn, als der er vielleicht klingt.

Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht wirklich Arbitrage nutzen müssen, um mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen. Es gibt alternative Strategien und Tools, mit denen Sie die Volatilität von Kryptowährungen zu Ihrem Vorteil nutzen können, ohne nach winzigen Preisunterschieden suchen zu müssen. Bitsgap bietet eine Reihe intelligenter Handelsautomatisierungen – vom GRID-Bot über DCA, COMBO, LOOP, BTD und mehr –, mit denen Sie effektiv von Marktbewegungen profitieren können, und das mit einem Bruchteil des Aufwands und der Unsicherheit, die mit manueller Arbitrage verbunden sind. Diese Bots enthalten bewährte Handelsstrategien und führen diese rund um die Uhr für Sie aus, was für die meisten Privatanleger ein weitaus besserer Ansatz ist. Warum sollten Sie schließlich einen Arbitrage-Spread von 0,2 % anstreben (und dabei Netzwerkgebühren und Timing-Probleme riskieren), wenn beispielsweise ein gut abgestimmter GRID-Bot diese Rendite täglich erzielen könnte, indem er einfach innerhalb einer bestimmten Bandbreite handelt?

Die intelligente Handelsplattform von Bitsgap basiert auf der Idee, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Trader zu schaffen. Sie erhalten Zugang zu leistungsstarken algorithmischen Strategien, ohne ein Programmiergenie oder ein Hedgefonds sein zu müssen. Egal, ob der Markt steigt, fällt oder seitwärts tendiert, es gibt einen Bitsgap-Bot, der daran arbeitet, Ihr Vermögen zu vermehren. Es ist die Automatisierung, die die Stärken von Kryptowährungen (Volatilität und 24/7-Märkte) ausspielt und gleichzeitig viele der Fallstricke (emotionales Trading, Schlafmangel, verpasste Chancen) mindert.

Wenn Sie also mit Kryptowährungen Gewinne erzielen möchten, fragen Sie sich: Möchten Sie die ganze Nacht wach bleiben, um auf ein flüchtiges Arbitrage-Fenster zu warten? Oder möchten Sie lieber in wenigen Minuten einen Bot einrichten und ihm die Arbeit überlassen? Für die meisten von uns ist die Antwort klar. Die Trading-Bots von Bitsgap bieten eine unkomplizierte und effektive Alternative zum Arbitrage-Handel, die für normale Trader zugänglich ist und kein manuelles Durchsuchen der Orderbücher der Börsen erfordert.

Probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied, den intelligente Automatisierung bewirken kann. Bitsgap bietet eine kostenlose Testversion für neue Nutzer an, sodass Sie diese Bots im Demo-Modus oder mit einem kleinen Betrag ausprobieren und ihre Leistung testen können. Sobald Sie Ihre ersten automatisierten Gewinne sehen, werden Sie die Idee der Arbitrage vielleicht gar nicht mehr missen wollen!

Verschwenden Sie keine Zeit – melden Sie sich bei Bitsgap an und lassen Sie automatisierte Trading-Bots für Sie arbeiten. Die Kryptomärkte warten nicht, und Sie sollten es auch nicht tun.

Bitsgap

Wollen Sie mehr Gewinn mit Kryptowährungen erreichen?

Bitsgap hilft Krypto-Händlern, mit automatisierten Handelslösungen 24/7 mehr Geld zu verdienen.