Bitsgap logo
 Suche
Die besten Indikatoren für den Kryptomarkt – RSI und stochastischer RSI

Die besten Indikatoren für den Kryptomarkt – RSI und stochastischer RSI

Erfahren Sie, wie Sie mit Oszillator-Indikatoren den besten Zeitpunkt für den Ein- und Ausstieg in den Markt bestimmen. Folgen Sie dem Trend und lernen Sie, wie Sie erkennen, wann er sich zu ändern beginnt.

RSI und stochastischer RSI sollten Teil Ihres Werkzeugsatzes für die technische Analyse sein, da sie viele Informationen über die Kursrichtung und mögliche Trendumkehrungen liefern. Zudem zeigen sie, ob sich ein Trend abschwächt oder verstärkt. In diesem Artikel stellen wir zwei Hauptmethoden vor, wie Sie den stochastischen RSI und den RSI gemeinsam zur Analyse von Kryptowährungen einsetzen können.

Bevor wir zu konkreten Anwendungsfällen kommen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem stochastischen RSI und dem klassischen RSI zu verstehen – sowie die Gemeinsamkeiten, die sie zu einer so effektiven Kombination machen:

Der Stochastische Relative-Stärke-Index (Stochastic RSI) ist ein technischer Indikator. Er wird berechnet, indem die Formel des stochastischen Oszillators (ein Oszillator bildet einen Bereich zwischen Extrem- und Minimalwerten über einen definierten Zeitraum) auf die vom RSI generierten Werte angewendet wird. Während der klassische RSI auf dem Preis eines Vermögenswertes basiert, wird der stochastische RSI aus den RSI-Werten selbst berechnet – mit anderen Worten: Er ist ein „Indikator eines Indikators“.

Dies ermöglicht eine feinere Analyse der Kursbewegung, insbesondere zur Erkennung von überkauften oder überverkauften Marktbedingungen. Der klassische RSI hingegen eignet sich besonders gut zur Identifikation von Konvergenzen und Divergenzen zwischen Preisbewegung und Indikatorverlauf.

So sieht der Datenfluss aus: Kryptowährungspreis → RSI-Werte → Stochastischer RSI

Formel:

Stochastischer RSI = (RSI - Min[RSI]) / (Max[RSI] - Min[RSI]) Dabei ist Max[RSI] der höchste RSI-Wert und Min[RSI] der niedrigste RSI-Wert im gewählten Zeitraum (typischerweise 14 Perioden).

Die gängigste Anwendung des stochastischen RSI ist die Analyse überkaufter und überverkaufter Zustände. Das Grundprinzip: Verkaufen, wenn der Markt überkauft ist, und kaufen, wenn er überverkauft ist.

Wenn sich die blaue und die orangefarbene Linie des StochRSI in der überkauften Zone von oben kreuzen, ist dies ein Signal, dass der Preis der Kryptowährung bald fallen könnte. Kreuzen sich die Linien hingegen von unten, ist dies ein Kaufsignal, da ein Preisanstieg bevorstehen könnte. In der folgenden Grafik sehen Sie zwei Kauf- und zwei Verkaufssignale.

Im Vergleich eignet sich der klassische RSI besser zur Beurteilung der Trendstärke. Wenn sich seine Hoch- oder Tiefpunkte nicht mit den Preisextremen decken, liegt eine Divergenz oder Konvergenz vor.

Beispiel: Im Diagramm von ETH/USD auf Coinbase ist eine sogenannte „übertriebene bärische Divergenz“ zu erkennen. In der Folge begann der ETH-Kurs zu fallen. Es gibt mehrere solcher Divergenz-Muster, aber wir konzentrieren uns in diesem Artikel auf nur eines, um den Inhalt übersichtlich zu halten.

Im Folgenden finden Sie eine Anleitung, wie Sie eine „Übertriebene Divergenz“ auf einem Chart erkennen können.

Ein weiteres Beispiel zeigt das Handelspaar BNB/USDT auf Binance. Dort ist eine „übertriebene bullische Divergenz“ zu sehen: Der Kurs von BNB bildet zwei Tiefs, während der RSI das zweite Tief höher anzeigt. Dies deutet darauf hin, dass die Verkäufer an Stärke verlieren und die Käufer die Kontrolle übernehmen – was schließlich zu einem Kursanstieg führte.

Mit dem stochastischen RSI lässt sich der optimale Einstiegspunkt noch präziser bestimmen. In diesem Fall lag er bei 16,25 USD – direkt nach dem bullischen Crossover der StochRSI-Linien.

Fazit: Die Verwendung des RSI zur Erkennung von Konvergenz und Divergenz ist ein starkes Werkzeug zur Trendumkehranalyse. Kombiniert mit dem stochastischen RSI, der präzise Ein- und Ausstiegspunkte liefert, entsteht ein solides Handelssystem – geeignet sowohl für den manuellen als auch den automatisierten Handel.

Bitsgap

Wollen Sie mehr Gewinn mit Kryptowährungen erreichen?

Bitsgap hilft Krypto-Händlern, mit automatisierten Handelslösungen 24/7 mehr Geld zu verdienen.