
Bitsgap vs. Bitget: Der ultimative Vergleich
In dieser Ausgabe unserer Bitsgap-Vergleichsreihe stellen wir Bitsgap und Bitget gegenüber, um ihre Krypto-Handelswerkzeuge und Automatisierungsfunktionen zu bewerten. Hier erfahren Sie, wie sie abschneiden und wo Bitsgap die Nase vorn hat.
Bitsgap vs. Bitget ist ein direkter Vergleich in unserer Bitsgap-Vergleichsreihe, in der wir Bitsgap mit konkurrierenden Krypto-Handelsplattformen bewerten. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Bitsgap – eine fortschrittliche Multi-Exchange-Handelsplattform – im Vergleich zu Bitget abschneidet, einer beliebten Krypto-Börse, die für Copy Trading und Futures bekannt ist.
Wir werden die Kernfunktionen jeder Plattform untersuchen und hervorheben, wo Bitsgap sich von der Konkurrenz abhebt. Von automatisierten Handelsbots und algorithmischen Strategien bis hin zu Börsenunterstützung, Benutzererfahrung, Sicherheit und Preisgestaltung – dieser umfassende Vergleich wird Ihnen helfen, die Stärken jeder Plattform zu verstehen.
Letztendlich betonen wir zwar die Vorteile von Bitsgap, empfehlen Ihnen jedoch, die Plattform zu wählen, die Ihren Handelsanforderungen am besten entspricht.
Plattformübersicht: Bitsgap und Bitget
Bitsgap und Bitget bedienen unterschiedliche Nischen in der Welt des Kryptohandels.
Bitsgap (gestartet 2017) ist eine All-in-One-Plattform für den automatisierten Kryptohandel, die mit mehreren Börsen verbunden ist. Sie bietet Tools wie benutzerdefinierte Handelsbots, intelligente algorithmische Orders und ein einheitliches Handelsterminal für mehr als 15 Börsen. Bitsgap ist keine eigene Börse, sondern ein Software-Dienst, über den Sie Ihre Börsenkonten über API-Schlüssel verbinden können. Dies bietet Händlern eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung ihrer Portfolios über verschiedene Börsen hinweg.
Zu den wichtigsten Funktionen von Bitsgap gehören: Handelsbots für Spot- und Terminmärkte, ein Demo-Handelsmodus zum Üben und erweiterte Ordertypen, die an regulären Börsen nicht immer verfügbar sind.
Bitget (gestartet 2018) ist eine Kryptowährungsbörse, die sich schnell zu einer der führenden Plattformen für den Spot- und Terminhandel entwickelt hat. Bitget ist bekannt für seine Social-Trading-Funktionen – insbesondere sein Copy-Trading-Programm – und eine Reihe integrierter Trading-Bots. Als Börse ermöglicht Bitget seinen Nutzern, Kryptowährungen direkt auf seiner Plattform zu kaufen, zu verkaufen und zu halten (einschließlich Fiat-On-Ramps, einer Web3-Wallet und Staking-Diensten).
Zu den wichtigsten Funktionen von Bitget gehören: Futures-Handel mit hoher Hebelwirkung (die Plattform zählt zu den führenden Börsen für Derivate), ein innovativer Copy-Trading-Marktplatz mit über 100.000 erfahrenen Tradern, denen man folgen kann, sowie integrierte algorithmische Handelsbots wie Grid und DCA, die kostenlos genutzt werden können.
Die folgende Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die beiden Plattformen:

👉 Wie zu sehen ist, fungiert Bitsgap als einheitliche Handelsplattform für verschiedene Börsen, während Bitget eine vollwertige Krypto-Börse mit eigenen integrierten Tools ist. Als Nächstes werden diese Funktionen im Detail erläutert – beginnend mit den automatisierten Handelsfunktionen.

Automatisierte Handelsfunktionen
Eine der wichtigsten Überlegungen für Trader ist, wie jede Plattform den automatisierten Handel ermöglicht. Sowohl Bitsgap als auch Bitget bieten algorithmische Tools, unterscheiden sich jedoch in ihrem Ansatz und ihrer Flexibilität. Vergleichen wir ihre Trading-Bots, die Anpassungsmöglichkeiten für Strategien und die Performance.
Handelsbots und algorithmische Strategien
Bitsgap verfügt über eine robuste Suite von Handelsbots, die über Jahre hinweg anhand von Nutzer-Feedback weiterentwickelt wurden. Derzeit bietet Bitsgap fünf automatisierte Kernstrategien für Bots an:
- GRID Bot: Platziert automatisch Kauf-/Verkaufsaufträge innerhalb eines Preisrasters, um von Volatilität in einem bestimmten Bereich zu profitieren. Ideal für Seitwärtsmärkte.
- DCA Bot: Verwendet Dollar-Cost-Averaging, indem regelmäßig Kryptowährungen gekauft werden, um den Einstiegspreis zu glätten.
- BTD Bot (Buy the Dip): Überwacht plötzliche Kursrückgänge und kauft, wenn ein Kursrückgang vordefinierte Bedingungen erfüllt, um Kurserholungen zu nutzen.
- DCA Futures Bot: Wendet DCA-Strategien auf Terminmärkte (Long oder Short) an, mit zusätzlichen Stop-Loss- und Take-Profit-Einstellungen für mehr Sicherheit.
- COMBO Bot: Eine Hybridstrategie, die Grid und DCA kombiniert und für den risikoreichen Futures-Handel optimiert ist (ideal für volatile Märkte).
- LOOP Bot: Ein einzigartiger Positionshandelsbot, der gleichzeitig in zwei Währungen verdient und Gewinne wieder in den Bot reinvestiert, um Gewinne zu vermehren.

Diese Bitsgap-Bots decken den Spot- und Futures-Handel ab – Sie können beispielsweise GRID- und DCA-Bots auf Spotmärkten und spezialisierte DCA- oder COMBO-Bots für Futures einsetzen. Im Gegensatz dazu sind die Handels-Bots von Bitget in die Börse integriert und decken ebenfalls Spot und Futures ab. Bitget bietet klassische Strategien wie Grid und DCA (Martingale) sowohl für Spot als auch für Futures sowie einige einzigartige Bot-Typen:
- Spot Grid & Futures Grid: Standard-Grid-Handels-Bots für Spot und gehebelte Grids für Futures. Diese kaufen innerhalb eines festgelegten Bereichs zu niedrigen Preisen und verkaufen zu hohen Preisen, wobei Futures-Grids die Trades mit Hebelwirkung verstärken.
- „Marginate”-DCA-Bot: Bitgets Bezeichnung für DCA-Bots im Martingale-Stil – diese erhöhen die Investition, wenn die Preise fallen (ein Doubling-Down-Ansatz für DCA).
- Auto-Invest: Ein einfacher DCA-Investitionsplan. Dieser Bot kauft automatisch in regelmäßigen Abständen (z. B. täglich/wöchentlich) unabhängig vom Preis Kryptowährungen, was sich hervorragend für passive Langzeitinvestoren eignet.
- TA-Signal-Bots: Bitget bietet Bots auf Basis technischer Analysen, die anhand von Indikatoren (wie RSI, MACD-Trigger) kaufen/verkaufen. Diese ermöglichen algorithmische Strategien ohne manuelle Überwachung.
- KI-gestützte Bots: Bemerkenswert ist, dass Bitget KI-gesteuerte Bots eingeführt hat, beispielsweise quantitative Futures-Bots, die kurzfristige Strategien ausführen, und einen Smart Portfolio-Bot, der Ihr Portfolio dynamisch neu ausbalanciert (indem er „zyklische Arbitrage” zwischen Vermögenswerten durchführt, um von Preisschwankungen zu profitieren). Diese KI-Bots zielen darauf ab, Trades automatisch für Nutzer zu verwalten, die einen passiven Ansatz bevorzugen.

Beide Plattformen legen eindeutig Wert auf Automatisierung, verfolgen jedoch unterschiedliche Philosophien. Bitsgap konzentriert sich auf benutzergesteuerten algorithmischen Handel – Sie entwerfen oder wählen eine Strategie aus, und der Bot von Bitsgap führt sie an der von Ihnen gewählten Börse aus. Es gibt vorgefertigte Strategievorlagen, die Anfängern den Einstieg erleichtern, und Sie können die Parameter umfassend anpassen. Bitsgap gehörte zu den ersten Diensten, die Krypto-Handels-Bots populär gemacht haben, und hat im Laufe der Zeit die Leistung und Vielfalt seiner Bots verbessert.
Bitget hingegen bietet seinen Börsenbenutzern integrierte Bots als Dienstleistung an – diese sind einfach zu starten (oft mit einem Klick) und verfügen über empfohlene Einstellungen. Anfänger profitieren davon, dass sie keine komplexen Algorithmen konfigurieren müssen. Bitget schlägt beispielsweise eine Bot-Vorlage für den „Seitwärtsmarkt” für den Grid-Handel oder eine Vorlage für den „Bullish-Markt” für seinen Martingale-Bot vor. Diese Bequemlichkeit geht jedoch zu Lasten der Anpassungsmöglichkeiten. Die Bots von Bitget haben im Vergleich zu denen von Bitsgap nur begrenzt einstellbare Parameter. Laut einer Bewertung von GoodCrypto aus dem Jahr 2024 fehlen Bitget bestimmte Feinabstimmungsoptionen – es gibt keine Trailing-Stop-Orders für Bots und weniger Anpassungsmöglichkeiten auf Bitget. Im Gegensatz dazu können Nutzer bei Bitsgap detaillierte Parameter wie Preisbereiche, Grid-Größe, Take-Profit-/Stop-Loss-Levels und mehr für ihre Bots festlegen und Backtesting zur Optimierung der Einstellungen nutzen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Strategien
Bitsgap bietet Tradern erhebliche Flexibilität bei der Anpassung ihrer Strategien. Sie können alle Bot-Parameter manuell einstellen oder vorgefertigte Strategievorlagen als Ausgangspunkt verwenden. Die Plattform unterstützt auch Backtesting – Nutzer mit höheren Tarifen können Strategien anhand historischer Daten (z. B. bis zu 180 Tage im Advanced-Tarif, 365 Tage im Pro-Tarif) backtesten, um die Performance vor der Implementierung zu beurteilen. Dies ermöglicht eine Optimierung und das Lernen aus vergangenen Marktbedingungen. Bitget bietet derzeit kein benutzergesteuertes Backtesting oder Papierhandel für Bots an (es gibt keinen speziellen Simulationsmodus für Spot-Bots). Es wird davon ausgegangen, dass die Benutzer entweder den integrierten Strategien vertrauen oder erfolgreiche Bot-Betreiber kopieren.
Um sich an Marktveränderungen anzupassen, hat Bitsgap einen KI-Assistenten als Ergänzung zu seinen Bots eingeführt. Dieser KI-Assistent kann Ihr Portfolio und die Marktbedingungen analysieren und Ihnen optimale Bot-Strategien oder Portfolioanpassungen vorschlagen. Er hilft Tradern effektiv bei der Auswahl oder Optimierung von Algorithmen für eine bessere Performance (eine neue Funktion, die 2024–2025 eingeführt wird). Das Äquivalent von Bitget wären seine KI-gestützten Quant-Bots, die Strategien intern automatisch anpassen, aber diese sind eher Black-Box-Produkte – die KI verwaltet die Trades für Sie, anstatt Sie zu beraten.
Leistung und Effektivität
Die Messung der „Leistung” von Bots ist schwierig, da die Ergebnisse von den Marktbedingungen und den Benutzereinstellungen abhängen. Beide Plattformen bieten jedoch Tools, mit denen Sie die Leistung der Bots verfolgen können.

Die Benutzeroberfläche von Bitsgap umfasst ein Bot-Analytics-Dashboard, das den Gewinn, den Gesamtgewinn und -verlust sowie die durchschnittlichen täglichen Renditen jedes Bots in Echtzeit anzeigt. So können Nutzer schnell beurteilen, welche Strategien funktionieren.
Bitget bietet ebenfalls detaillierte Analysen für seine Bots – auf der Bitget-Handelsoberfläche können Sie direkt unter dem Chart die Leistungsstatistiken für jeden laufenden Bot (Auftragshistorie, Gewinn und Verlust, Vermögensaufteilung) einsehen. Da Bitget außerdem einen sozialen Aspekt hat, können Sie, wenn Sie den Bot oder die Strategie einer anderen Person kopieren, die historische Rendite, die Gewinnquote und das Risikoniveau dieses Traders überprüfen, bevor Sie ihm folgen. Ein Vorteil des Copy-Trading-Ökosystems von Bitget ist die Transparenz der Ergebnisse: Mit über 400.000 Copy-Tradern auf Bitget können Sie Rankings der besten „Elite-Trader” oder Bots nach Rentabilität einsehen, was Ihnen einen Einblick in die potenzielle Performance gibt.
Bitsgap verfügt über keine Social-/Copy-Trading-Funktion, sodass die Performance ausschließlich von Ihrer eigenen Bot-Konfiguration abhängt – allerdings lässt die langjährige Erfahrung mit Bitsgap darauf schließen, dass gut konfigurierte Bots die Marktvolatilität konsequent ausnutzen können (und Sie finden in der Community viele Erfahrungsberichte über erfolgreiche Bitsgap-Bot-Läufe).
Risikomanagement-Tools
Automatisierung sollte niemals unkontrolliert laufen, daher ist Risikomanagement von entscheidender Bedeutung.
Bitsgap hat mehrere Risikokontrollen in sein Handelssystem integriert. Da Bitsgap cloudbasiert ist, laufen Ihre Bots rund um die Uhr und können Stop-Loss- oder Take-Profit-Aufträge ausführen, selbst wenn Ihr Computer ausgeschaltet ist. Bitsgap ermöglicht es Benutzern, Stop-Loss- und Take-Profit-Levels für Bots festzulegen und sogar Trailing-Stop-Funktionen zu aktivieren, um Gewinne bei Marktbewegungen zu sichern. Sie können beispielsweise einen DCA-Bot so konfigurieren, dass er stoppt, wenn er 5 % (ein „zulässiger Verlust”) verliert, oder einen Trailing Take-Profit einrichten, der dem Kurs folgt, um Gewinne zu maximieren. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass kleine Handelsalgorithmen nicht zu großen Verlusten führen.
Die Bot-Plattform von Bitget verfügt über grundlegende Risikomassnahmen – Sie können natürlich jederzeit manuell Stop-Loss-Orders für Ihre Positionen festlegen, und für das Copy-Trading gibt es Risikokontroll-Einstellungen (Follower können die Kopiergröße, die maximale Slippage oder den Zeitpunkt für das Entfolgen eines Traders festlegen). Bitget wirbt mit „Risikomanagementkontrolle” als Vorteil seines Copy-Trading-Systems, was bedeutet, dass der Follower Parameter anpassen kann (z. B. nur mit einem Teil seines Kapitals kopieren oder einen geringeren Hebel als der Master-Trader verwenden). Allerdings fehlen den integrierten Bots von Bitget einige fortgeschrittene Risikotools, die Bitsgap bietet. Wie bereits erwähnt, sind in den Bot-Einstellungen von Bitget seit 2024 keine Trailing Stops verfügbar, und aufgrund der Anpassungsbeschränkungen können Sie möglicherweise keinen automatischen Stop-Loss für einen laufenden Grid-Bot festlegen (über das hinaus, was die Strategie von Haus aus tut). Stattdessen verlässt sich Bitget darauf, dass die Nutzer eingreifen oder die Strategie selbst die Trades beendet. In der Praxis gibt Bitsgap dem Nutzer mehr direkte Kontrolle, um Risikolimits für jeden Bot im Voraus festzulegen.
👉 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitsgap sich durch Flexibilität und Kontrolle beim algorithmischen Handel auszeichnet – Sie erstellen oder wählen eine Strategie, testen sie und verfügen über Tools, um das Risiko an allen unterstützten Börsen zu verwalten. Bitget zeichnet sich durch seine Zugänglichkeit aus – jeder kann schnell eine bewährte Strategie einsetzen oder einen Top-Trader kopieren, ohne über fundierte Kenntnisse über Bots zu verfügen. Die Trading-Bots von Bitsgap sprechen eher fortgeschrittene Nutzer an, die Anpassungen und Optimierungen vornehmen möchten, während die Ein-Klick-Bots und das Copy-Trading von Bitget für Anfänger attraktiv sind, die eine Plug-and-Play-Lösung bevorzugen. Beide Ansätze können effektiv sein. es kommt darauf an, ob Sie Wert auf Anpassung (Bitsgap) oder Einfachheit und soziale Bewährtheit (Bitget) legen.
Unterstützung von Börsen und Konnektivität
Ein weiterer grundlegender Unterschied zwischen Bitsgap und Bitget besteht in der Unterstützung von Börsen und dem Marktzugang. Bitsgap ist auf die Verbindung zu vielen Börsen ausgelegt, während Bitget eine einzelne Börsenumgebung ist. Dies hat Auswirkungen auf alles, von der Vielfalt der handelbaren Vermögenswerte über die Ausführung von Orders bis hin zur verfügbaren Liquidität.
Unterstützte Börsen und Märkte
Die Plattform von Bitsgap ist über eine API mit mehr als 15 großen zentralisierten Börsen (CEXs) integriert. Das bedeutet, dass Sie mit einem Bitsgap-Konto an fast allen führenden Börsen handeln können, darunter Binance, Coinbase Advanced Trade, Kraken, KuCoin, OKX, Bitfinex, Gate.io, Gemini, Huobi (HTX), Poloniex, Bybit, Bitget und viele mehr. Wenn eine große Börse beliebt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Bitsgap sie unterstützt.
Wichtig ist, dass Bitsgap den Spot-Handel an all diesen Börsen abdeckt und sogar den Futures-Handel an mehreren (für Börsen, die Derivatemärkte anbieten, wie Binance Futures, OKX Swaps, KuCoin Futures usw., können Sie diese ebenfalls über die Benutzeroberfläche von Bitsgap handeln).
Der einzige Bereich, den Bitsgap nicht unterstützt, sind dezentrale Börsen (DEXs) – derzeit konzentriert sich das Unternehmen auf zentralisierte Börsen-APIs. In der Praxis bietet Ihnen Bitsgap Zugang zu Tausenden von Handelspaaren auf allen verbundenen Börsen. Sie können nahtlos zwischen dem Handel mit BTC auf Binance und dem Handel mit einer Altcoin auf Kraken wechseln, alles über das einheitliche Terminal von Bitsgap. Diese breite Unterstützung von Börsen ist ein großer Vorteil für Trader, die Konten bei mehreren Börsen unterhalten oder Chancen nutzen möchten, die möglicherweise nur auf bestimmten Plattformen bestehen.
Bitget hingegen ist nur eine Börse – die eigene Börse von Bitget. Sie sind also auf die auf Bitget gelisteten Märkte beschränkt. Allerdings verfügt Bitget über eine große Auswahl an Vermögenswerten und Handelsinstrumenten. Nach aktuellen Angaben bietet Bitget über 800 Kryptowährungen und etwa 900 Handelspaare an.
Dazu gehören wichtige Coins wie BTC und ETH sowie viele kleinere Altcoins (Bitget erweitert sein Angebot kontinuierlich). Bitget unterstützt den Spot-Handel, unbefristete Terminkontrakte (mit USDT-, USDC- und Coin-Margine) sowie den Margin-Handel und verschiedene Ertragsprodukte.
Für viele Nutzer ist das Marktangebot von Bitget mehr als ausreichend. Allerdings sind einige sehr nischenorientierte Token, die Sie auf einer anderen Börse finden könnten, möglicherweise nicht gelistet – in diesem Fall kann ein Bitsgap-Nutzer einfach eine Verbindung zu einer Börse herstellen, auf der dieser Token gelistet ist.
👉 Im Wesentlichen bietet Bitsgap eine große Auswahl an Börsen, während Bitget eine große Tiefe innerhalb seines eigenen Ökosystems bietet (eine große Anzahl von Märkten unter einem Dach).
Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der Börsen- und Marktunterstützung:

Das Multi-Exchange-Modell von Bitsgap bietet Flexibilität für den Handel an verschiedenen Handelsplätzen, während Bitget Sie auf seine Plattform beschränkt (wenn auch mit vielen verfügbaren Märkten).
Ausführungsgeschwindigkeit von Orders und API-Qualität
Da Bitsgap Trades über eine API an verschiedenen Börsen ausführt, stellt sich die Frage: Führt dies zu Latenzen oder verlangsamt es den Handel im Vergleich zur direkten Nutzung einer Börse?
Das Bitsgap-Team hat in die Optimierung der API-Konnektivität investiert – Bitsgap betreibt seine Handelsserver an Standorten, die geografisch nahe an den Servern der wichtigsten Börsen liegen, um Latenzen zu reduzieren. Das bedeutet, dass die Anfragen Ihres Bitsgap-Bots oder Ihrer Order die Börse sehr schnell und mit minimaler Verzögerung erreichen. Nutzer berichten im Allgemeinen, dass die Orderausführung von Bitsgap schnell und zuverlässig ist, selbst wenn mehrere Bots gleichzeitig ausgeführt werden. Dank der langjährigen Erfahrung von Bitsgap (seit 2017) mit vielen Börsen sind sie auch mit verschiedenen API-Eigenheiten und Ratenbeschränkungen vertraut.
👉 Kurz gesagt, Bitsgap bietet eine stabile Erfahrung mit geringer Latenz auf über 15 Börsen –ein wichtiger Faktor für aktive Trader, die eine schnelle Ausführung verlangen. Natürlich ist Bitsgap weiterhin von der Leistung der einzelnen Börsen abhängig; wenn eine Börse Ausfallzeiten oder eine langsame Orderabwicklung hat, kann Bitsgap dies nicht umgehen. Aber Bitsgap selbst ist sehr selten der Engpass.
Bei Bitget werden Ihre Orders, wenn Sie auf der Bitget-Plattform (Website oder App) handeln, ohne Zwischenhändler direkt an die Matching-Engine von Bitget weitergeleitet. Bitget ist als eine der führenden Börsen für hohe Durchsatzraten ausgelegt – im Jahr 2023 hatte sie Berichten zufolge ein Handelsvolumen von über 3 Billionen US-Dollar, was darauf hindeutet, dass sie eine enorme Anzahl von Orders verarbeiten kann.
Die Auftragsausführung auf Bitget ist sehr schnell, sowohl für Spot- als auch für Futures-Trades, und entspricht dem Niveau anderer großer Börsen. Für Hochfrequenzhändler kann die native Nutzung von Bitget sogar Vorteile im Mikrosekundenbereich gegenüber der Nutzung einer externen API-Schicht bieten. Für die meisten Handelsstile ist der Unterschied jedoch in der Regel vernachlässigbar, und die Optimierungen von Bitsgap machen auch die API-Route äußerst effizient. Ein weiterer Punkt: Bitsgap-Nutzer achten weiterhin darauf, auf welcher Börse sie einen Bot einsetzen – z. B. kann der Einsatz eines Bots auf einer liquiden Börse wie Binance über Bitsgap zu besseren Ausführungen führen als die gleiche Strategie auf einer kleineren Börse. Die Liquidität von Bitget (wir gehen weiter unten darauf ein) ist ebenfalls recht hoch, sodass die Ausführungsqualität auf Bitget gut ist, sofern der Markt liquide ist.
Liquidität und Orderbücher
Die Liquidität kann die Handelsergebnisse erheblich beeinflussen – tiefere Orderbücher bedeuten weniger Slippage bei großen Trades.
Bitget ist eine etablierte Börse und bietet in seinen wichtigsten Märkten (insbesondere BTC, ETH und beliebte Terminkontrakte) eine hohe Liquidität. Sie erreicht zwar nicht die weltweit führende Liquidität von Binance für alle Coins, aber Bitget rangiert oft unter den Top 5 der weltweit größten Terminkontrakte, was auf sehr aktive Orderbücher hindeutet.
Für den Spot-Handel ist die Liquidität von Bitget für große Coins angemessen, obwohl einige Coins mit sehr geringer Marktkapitalisierung dünnere Orderbücher haben könnten.
Bitsgap verfügt hingegen nicht über eigene Orderbücher, sondern leitet Ihre Trades an die von Ihnen gewählte Börse weiter. Das bedeutet, dass Bitsgap-Nutzer auf die weltweit beste Liquidität zugreifen können, indem sie für jeden Trade die richtige Börse auswählen. Möchten Sie eine Meme-Coin handeln, die das größte Volumen auf OKX hat? Dann tun Sie dies über Bitsgap auf Ihrer OKX-Verbindung. Möchten Sie einen DeFi-Token nur auf Kraken handeln? Mit Bitsgap ist das möglich.
👉 Im Wesentlichen ist der Multi-Exchange-Zugang von Bitsgap so, als hätten Sie die Liquiditätspools all dieser Börsen zur Verfügung (Sie benötigen lediglich Konten und Guthaben bei diesen Börsen). Der Nachteil ist, dass Sie Ihr Kapital über mehrere Börsen hinweg verwalten müssen, wenn Sie Arbitrage betreiben oder gleichzeitig Chancen nutzen möchten. Bitget vereinfacht die Dinge, indem es Ihr Kapital an einer Börse bündelt, aber Sie sind dann für jeden einzelnen Vermögenswert auf die Liquidität von Bitget beschränkt.
Auftragsarten und -abwicklung
Die Integrationsschicht von Bitsgap führt nicht nur Standardaufträge aus, sondern erweitert auch die verfügbaren Auftragsarten über die Börsen hinweg. Dank des intelligenten Auftragssystems von Bitsgap können Sie OCO-Aufträge, TWAP, skalierte Aufträge, Trailing Stops usw. an jeder verbundenen Börse platzieren – selbst wenn diese Börse diese Auftragsarten nicht nativ unterstützt.
👉 Angenommen, die Börse X verfügt nicht über eine OCO-Orderfunktion. Über Bitsgap können Sie einen Take-Profit und einen Stop-Loss für den Handel an der Börse X gemeinsam festlegen, und die Cloud von Bitsgap sorgt dafür, dass einer den anderen bei Auslösung storniert. Dies ist ein großer Vorteil für Trader, die überall einheitliche erweiterte Funktionen wünschen.
Im Vergleich dazu bietet die Börse Bitget eine solide, aber eher standardmäßige Auswahl an Ordertypen. Auf Bitget können Sie Limit-, Markt- und Stop-Loss-Orders platzieren, und OCO-Orders werden beim Spot-Handel unterstützt (was auf vielen Börsen üblich ist). Die Plattform von Bitsgap bietet jedoch etwas mehr Finesse bei der Orderabwicklung. Allerdings muss man bedenken, dass Bitsgap-Orders auf einer API basieren – wenn Sie einen sehr engen Trailing Stop auf Bitsgap festlegen, ist dieser nur so lange wirksam, wie die Verbindung zu Bitsgap besteht. Die nativen Orders von Bitget werden direkt auf den Servern der Börse gespeichert.
👉 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitsgap in Bezug auf Börsenunterstützung und Konnektivität eine beispiellose Vielseitigkeit bietet, da es viele Börsen in einer einzigen Oberfläche vereint. Dies ist ideal für Trader, die bereits mehrere Börsenkonten jonglieren oder den besten Preis über verschiedene Märkte hinweg suchen und auf einer Börse kaufen und auf einer anderen verkaufen können, um Gewinne zu erzielen, wenn sie über Guthaben auf beiden Börsen verfügen.
Bitget beschränkt sich auf seinen eigenen Markt und konzentriert sich stattdessen auf Funktionen wie dreieckige Arbitrage innerhalb seiner Börse (z. B. kann es über seinen Smart Portfolio-Bot verschiedene Handelspaare durchlaufen, um Ihr Portfolio zu vergrößern).
Wenn Ihre Strategie eine Diversifizierung über mehrere Börsen hinweg oder die Nutzung von Spreads zwischen Börsen vorsieht, ist Bitsgap die klare Wahl. Wenn Sie es lieber einfach halten möchten und eine einzige seriöse Plattform bevorzugen, bietet Bitget zahlreiche Märkte und dank der Integration mit Bitsgap (Hinweis: Bitget ist tatsächlich eine der von Bitsgap unterstützten Börsen) können Sie sogar Bitsgap nutzen, um mit fortschrittlichen Tools auf der Liquidität von Bitget zu handeln.
Beides schließt sich nicht gegenseitig aus – einige fortgeschrittene Nutzer verwenden Bitsgap, um Bots auf Bitget selbst zu betreiben (und kombinieren so die Märkte von Bitget mit der Automatisierung von Bitsgap). Für diesen Vergleich stellen wir jedoch die Verwendung von Bitsgap der direkten Verwendung der Funktionen von Bitget gegenüber.
Handelsterminal und Benutzerfreundlichkeit
Als Nächstes vergleichen wir die Handelsschnittstelle, die Tools und die allgemeine Benutzererfahrung auf Bitsgap und Bitget. Beide Plattformen richten sich an leicht unterschiedliche Zielgruppen, müssen jedoch intuitiv zu bedienen sein, damit Benutzer Trades ausführen und ihre Portfolios effektiv verwalten können. Wir werden ihre Desktop-Schnittstellen, intelligenten Handelsfunktionen, den mobilen Zugriff (Bitget-App vs. Bitsgap Mobile) und die Eignung für Anfänger vs. erfahrene Trader behandeln.
Das Handelsterminal von Bitsgap

Bitsgap bietet eine cloudbasierte Webplattform, die alles – Handelsdiagramme, Auftragserteilung, Bot-Verwaltung und Portfolioverfolgung – in einem einzigen Dashboard zusammenfasst. Die Benutzeroberfläche ist bekannt für ihr übersichtliches und modernes Design mit einem dunklen Thema und TradingView-basierten Diagrammen für jedes Handelspaar (auf Bitsgap erhalten Sie vollständige Charting-Funktionen mit über 100 technischen Indikatoren und Zeichenwerkzeugen).
Ein bemerkenswertes Element ist das Multi-Exchange-Dashboard: Sie können ganz einfach zwischen Ihren verbundenen Börsen wechseln und die Salden auf jeder einzelnen Börse einsehen oder sogar ein aggregiertes Portfolio anzeigen. Dadurch müssen Sie nicht mehr zwischen mehreren Börsen-Tabs hin- und herwechseln.
Für den aktiven Handel ermöglicht das Smart Trading Panel von Bitsgap den schnellen Zugriff auf verschiedene Ordertypen und Bots an einem Ort. Sie können beispielsweise über Bitsgap einen Chart für BTC/USDT auf Binance öffnen und gleichzeitig mit nur wenigen Klicks eine benutzerdefinierte algorithmische Order (z. B. eine OCO mit Trailing Stop) festlegen. Die Benutzeroberfläche von Bitsgap enthält außerdem Registerkarten für Ihre aktiven Bots, offenen Orders und den Handelsverlauf, sodass Sie Ihren Handel auf einen Blick vollständig überblicken können.
Eine der Stärken von Bitsgap ist die Vielzahl an intelligenten Ordertypen und Tools, die dem Nutzer zur Verfügung stehen. Bitsgap unterstützt erweiterte Orderoptionen wie: gleichzeitige Take-Profit- und Stop-Loss-Orders (OCO), TWAP-Orders (Time-Weighted Average Price) zur schrittweisen Ausführung großer Orders, Scaled Orders (Laddering in oder aus Positionen) und Trailing Stops sowohl für Ein- als auch für Ausstiege. Viele davon werden von einzelnen Börsen nicht angeboten, aber Bitsgap macht sie über sein Terminal universell verfügbar. Dies ist von großem Vorteil für erfahrene Trader, die eine feine Kontrolle wünschen – beispielsweise können Sie dank der Plattformlogik von Bitsgap einen Trailing Take-Profit für eine Coin an einer Börse festlegen, die normalerweise keine Trailing Stops unterstützt.
Bitsgap bietet außerdem Funktionen, die den Komfort erhöhen, wie Portfoliomanagement-Tools (die Ihre gesamten Bestände und Gewinne/Verluste über alle Börsen hinweg in Echtzeit verfolgen) und einen Demo-Modus. Im kostenlosen Demo-Modus von Bitsgap können Anfänger den Handel oder die Verwendung von Bots mit Spielgeld üben – eine sichere Sandbox, um vor dem Live-Handel zu lernen.
Aus Sicht der Benutzerfreundlichkeit gilt Bitsgap trotz seiner fortschrittlichen Funktionen als benutzerfreundlich. Das Layout ist logisch aufgebaut: Es gibt klar gekennzeichnete Bereiche für Trading, Bots, Portfolio und so weiter. Viele Bitsgap-Nutzer loben das intuitive Design und das lebendige Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche. Tooltips und Tutorials sind integriert, und auf der Website von Bitsgap finden Sie Anleitungen für die Einrichtung Ihres ersten Bots oder Smart Trades.
Es gibt eine gewisse Lernkurve, um Funktionen wie die Bot-Einstellungen voll auszuschöpfen, aber für den grundlegenden Handel und die Verwendung voreingestellter Bots können auch Anfänger mit ein wenig Hilfe durch Bitsgap navigieren. Die Plattform schafft einen Ausgleich, indem sie fortgeschrittene Trader (mit professionellen Tools) bedient und gleichzeitig Voreinstellungen und Standardwerte bereitstellt, die Neulinge sofort nutzen können.
Die Handelsschnittstelle von Bitget

Als konventionelle Börse verfügt Bitget über eine Handelsoberfläche, die Ihnen vertraut sein wird, wenn Sie Binance, Coinbase Pro oder ähnliche Plattformen verwendet haben. Auf dem Desktop-Web finden Sie das typische Layout: einen Preis-Chart (ebenfalls von TradingView) für das ausgewählte Handelspaar, ein Orderbuch, eine Liste der letzten Trades und ein Order-Eingabefeld (wo Sie Limit-/Markt-/Stop-Orders platzieren können).
Die Benutzeroberfläche von Bitget ist für ihr elegantes Design bekannt – ein Rezensent bemerkte „Das Beste an [Bitget] ist die Benutzeroberfläche und die Benutzererfahrung – sie ist so frisch und lebendig“. Das Design ist modern und reaktionsschnell. Bitget bietet in seiner mobilen App für Anfänger auch einen „Lite”-Modus, der die Handelsansicht vereinfacht, während die Benutzeroberfläche auf dem Desktop eher auf fortgeschrittene Nutzer ausgerichtet ist.
Bitget hebt sich durch die Integration von Copy Trading und Bot-Funktionen in die Benutzererfahrung von anderen Anbietern ab. In der Bitget-Benutzeroberfläche gibt es spezielle Bereiche für Copy Trading, in denen Sie die Profile von erfahrenen Tradern durchsuchen, deren Statistiken (ROI, Gewinnquote, maximaler Drawdown, Anzahl der Follower) einsehen und mit einem Klick deren Trades kopieren. Dies ist ein sehr benutzerfreundlicher Workflow für Anfänger: Anstatt technische Analysen zu lernen, können Sie sich auf die Strategie eines Experten verlassen.
Bitget hat auch einen Strategy Plaza/Marketplace-Charakter – Sie können nicht nur einzelne Profi-Trader kopieren, sondern, wie bereits erwähnt, auch Ihre eigenen Bot-Strategien veröffentlichen, die andere kopieren können. Die entsprechende Oberfläche ist über das Menü „Copy Trading” oder „Bots” zugänglich, wo Sie die leistungsstärksten Grid-Bots oder Martingale-Bots sehen und abonnieren können. Im Wesentlichen ist die Plattform von Bitget auf sozialen und automatisierten Handel ausgelegt, während Bitsgap für den persönlichen automatisierten Handel konzipiert ist.
Für den manuellen Handel auf Bitget sind alle notwendigen Funktionen vorhanden: Sie können Stop-Losses und Take-Profits für offene Positionen festlegen (insbesondere bei Futures ermöglicht Bitget die einfache Festlegung von TP/SL beim Öffnen eines Trades). Bitget unterstützt auch fortgeschrittene Ordertypen wie „One-Cancels-the-Other (OCO)” beim Spot-Handel, sodass Sie gleichzeitig einen TP und einen SL platzieren können – eine Funktion, die nicht alle Börsen nativ anbieten, Bitget jedoch schon. Allerdings verfügt Bitget nicht über einige der exotischen Ordertypen wie TWAP direkt in der Benutzeroberfläche (diese sind eher für institutionelle API-Nutzer gedacht).
Mobile Erfahrung (Bitget-App vs. Bitsgap Mobile)
Bitget bietet eine voll ausgestattete mobile App (verfügbar für iOS und Android), die von den Nutzern sehr gut bewertet wird. Mit der Bitget-App können Sie alles tun: Spot- und Futures-Handel mit erweiterten Charts auf Ihrem Smartphone, Kontoverwaltung, Copy Trading, Preisbenachrichtigungen usw. Die Benutzeroberfläche der App ist für kleinere Bildschirme gut optimiert, und es gibt sogar ein vereinfachtes „Lite”-Dashboard für schnelle Käufe oder für Neulinge, denen die Pro-Oberfläche zu überwältigend ist. Viele Trader nutzen die Bitget-App ausschließlich, um ihre Copy-Trades zu überwachen oder Positionen von unterwegs zu schließen. Da Bitget eine einzige Börsen-App ist, ist die Nutzung sehr reibungslos und integriert – Sie melden sich bei einer App an und haben alle Bitget-Dienste (Handel, Copy, Verdienen, Wallet) griffbereit.
In der Vergangenheit war Bitsgap in erster Linie eine Desktop-/Web-Erfahrung, aber das hat sich kürzlich geändert. Im Jahr 2024 führte Bitsgap eine native mobile App für iOS und Android ein. Diese App spiegelt einen Großteil der Funktionen der Webplattform wider und ermöglicht es Benutzern, ihre Bots zu überwachen und zu verwalten, Trades zu platzieren und ihr Portfolio von unterwegs aus zu überprüfen. Die mobile App von Bitsgap bringt im Wesentlichen die einheitliche Multi-Exchange-Erfahrung auf Ihr Smartphone. Sie können beispielsweise Benachrichtigungen über die Leistung Ihrer Bots erhalten und sogar Bots über die App starten oder stoppen.
Benutzerfreundlichkeit
In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit: Anfänger finden den Ansatz von Bitget möglicherweise intuitiver, da es für Neulinge zunächst verwirrend sein kann, herauszufinden, wie API-Schlüssel mit Bitsgap verbunden werden. Bei Bitget können Neulinge einfach ein Konto erstellen und ohne technische Vorkenntnisse mit dem Kopieren von Trades beginnen. Darüber hinaus bietet Bitget Fiat-Onboarding – neue Nutzer können Kryptowährungen direkt an der Börse mit Kreditkarte oder Banküberweisung kaufen, was Bitsgap nicht unterstützt (Bitsgap geht davon aus, dass Sie bereits Kryptowährungen an Börsen besitzen). Für absolute Anfänger ohne Kryptowährungen ist Bitget also eine Komplettlösung für den Einstieg (beachten Sie jedoch, dass Bitget aufgrund von Vorschriften in bestimmten Ländern wie den USA/Großbritannien nicht verfügbar ist).
Fortgeschrittene Trader mit etwas Erfahrung werden die Benutzeroberfläche von Bitsgap zu schätzen wissen, da sie die Verwaltung mehrerer Börsenkonten vereinfacht. Wenn Sie schon einmal zwischen zwei Börsen umschichten mussten, werden Sie die einheitliche Portfolioansicht von Bitsgap und die Möglichkeit, verschiedene Konten auf einem Bildschirm zu handeln, zu schätzen wissen.
Fortgeschrittene Trader werden die erweiterten Ordertypen von Bitsgap und die Möglichkeit, Strategien über mehrere Börsen hinweg einzusetzen, zu schätzen wissen, aber sie könnten auch die umfangreichen Futures-Funktionen von Bitget (wie hohe Hebel, die mit den Risikosettings von Bitsgap möglicherweise nicht in gleichem Maße möglich sind) zu schätzen wissen.
Zusammenfassung der intelligenten Orders und Tools
Es lohnt sich, zusammenzufassen, wie jede Plattform den manuellen Handel und intelligente Orders unterstützt:
- Bitsgap: Hervorragend geeignet für den manuellen Handel über verschiedene Börsen hinweg mit erweiterten Tools. Über Bitsgap können Sie komplexe Orders wie OCO mit Trailing Stop an jeder Börse platzieren. Bitsgap bietet im Wesentlichen ein professionelles Handelsterminal, das die Funktionen der Börsen ergänzt. Es verfügt außerdem über praktische Funktionen wie die Einrichtung von Benachrichtigungen, die Anzeige der Orderbuchtiefe mehrerer Börsen und eine Arbitrage-Oberfläche für den halbautomatischen Arbitrage-Handel (die die Spreads zwischen den Börsen anzeigt und eine schnelle Ausführung ermöglicht, wenn Sie auf beiden Seiten über Mittel verfügen).
- Bitget: Bietet ein solides Handelsterminal für die eigene Börse. Es umfasst Funktionen wie „One-Click Copy Trade”, mit der Sie denselben Trade wie ein Experte, dem Sie folgen, ausführen können, sowie Strategie-Alerts (Bitget verfügt außerdem über einen „Insight”- und einen „News”-Bereich, um Nutzern bei der Entscheidungsfindung zu helfen). Für manuelle Trader ist die Benutzeroberfläche von Bitget mit anderen Top-Börsen vergleichbar – wenn Sie mit Binance oder KuCoin vertraut sind, werden Sie sich auch bei Bitget wohlfühlen. Der Unterschied besteht darin, dass Bitget den automatisierten Bereich (Bots) eng in die Benutzeroberfläche integriert hat. Während Sie durch die Märkte navigieren, werden Ihnen möglicherweise Vorschläge wie „Trending Bot: ETH Grid – zum Ausführen anklicken” angezeigt, die hilfreich sein können.
In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit für den täglichen Handel sind beide Plattformen reaktionsschnell und stabil. Da Bitsgap webbasiert ist, benötigt es eine Internetverbindung und eine Serververfügbarkeit (die bisher zuverlässig war und keine Ausfälle gemeldet wurden). Die Plattform von Bitget ist ebenfalls zuverlässig; als Börse gab es keine öffentlich bekannten größeren Ausfälle. Beide bieten einen 24/7-Kundensupport (Bitsgap bietet E-Mail- und Live-Chat-Support für Abonnenten, Bitget bietet In-App-Support und ein Hilfezentrum).
👉 Wenn Sie einen konsolidierten Workflow bevorzugen, bietet Bitsgap dies durch die Zentralisierung mehrerer Börsen in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Wenn Sie einen gemeinschaftsorientierten, börsenzentrierten Workflow bevorzugen, bietet Bitget dies mit Social-Trading-Funktionen und allen Handelsaktivitäten in einer einzigen Börsenumgebung. Für Einsteiger kann die direkte Nutzung von Bitget zu einer flacheren Lernkurve führen (insbesondere bei Copy Trading oder einfachen Kauf-/Verkaufstransaktionen). Für Nutzer, die ihren Handel ausweiten möchten, kann die Benutzeroberfläche von Bitsgap die Produktivität steigern, da sie sich nicht mehr bei mehreren Börsen anmelden müssen und erweiterte Handelsfunktionen zur Verfügung stehen, mit denen sich die Ergebnisse verbessern lassen (z. B. keine verpassten Stop-Loss-Aufträge, weil die Börse diese nicht unterstützt –Bitsgap sorgt dafür).
Sicherheit und Datenschutz
Wenn Sie einer Plattform Geld oder API-Schlüssel anvertrauen, ist Sicherheit von größter Bedeutung. Sowohl Bitsgap als auch Bitget behaupten, über starke Sicherheitsstandards und -maßnahmen zu verfügen, aber aufgrund der Art ihrer Dienste unterscheiden sich ihre Ansätze. Sehen wir uns an, wie jede Plattform die Vermögenswerte und Daten der Nutzer schützt, welche Sicherheitsvorfälle es in der Vergangenheit gab und wie es um die allgemeine Vertrauenswürdigkeit steht.
Nicht-verwahrend vs. verwahrend
Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Bitsgap nicht verwahrend ist, während Bitget verwahrend ist.
Bitsgap hält niemals Ihre Kryptowährungsguthaben – Ihre Vermögenswerte verbleiben auf den von Ihnen verbundenen Börsenkonten. Bitsgap hat nur über die von Ihnen bereitgestellten API-Schlüssel Zugriff auf diese Konten, und Sie können (und sollten) diese API-Schlüssel auf „nur Handel” (keine Auszahlung) setzen. Dieses Modell reduziert das Risiko eines katastrophalen Verlusts erheblich: Selbst wenn Bitsgap kompromittiert würde, könnten Hacker theoretisch Ihre Gelder nicht direkt stehlen, da Auszahlungen nicht möglich sind.
Bitsgap und ähnliche Plattformen führen Trades in Ihrem Namen aus, können Ihre Gelder jedoch nicht abheben. Dies ist ein wesentlicher Sicherheitsvorteil. Darüber hinaus verschlüsselt Bitsgap die API-Schlüssel der Benutzer und verwendet sichere Protokolle für die Verbindung zu Börsen. Benutzerkonten bei Bitsgap sind durch Standardverfahren wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Anmeldung geschützt, und die Website verwendet HTTPS und Verschlüsselung, um Daten während der Übertragung zu schützen.
Die Server von Bitsgap sind gesichert, und bis Mai 2025 sind keine Verstöße gegen die Systeme von Bitsgap bekannt, die zu einem Diebstahl von Geldern geführt hätten. Diese makellose Bilanz ist zum Teil dem nicht-verwahrenden Design zu verdanken – es gibt weniger Anreize, Bitsgap zu hacken, da sie keine Schatzkammer voller Kryptowährungen speichern. Bitsgap konzentriert sich auf den Schutz der Daten (API-Schlüssel, persönliche Informationen) und die sichere Ausführung von Transaktionen.
Sicherheitsmaßnahmen von Bitget
Bitget als Börse verwahrt die Gelder der Nutzer in seinen Wallets und übernimmt daher eine viel größere Verantwortung für die Sicherheit dieser Vermögenswerte. Bitget hat branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzer implementiert. Dazu gehören: Cold Storage für den Großteil der Benutzergelder (Aufbewahrung der Coins offline, wo Hacker keinen Zugriff darauf haben), Multi-Signature-Auszahlungsprozesse (keine einzelne Person kann einseitig große Summen abheben) und Partnerschaften mit Sicherheitsfirmen für Audits und Schutz. Tatsächlich zählt Bitget zu den 10 sichersten Börsen auf CER.live (einem Sicherheitsbewertungsdienst für Krypto-Börsen, wo Bitget Platz 8 belegt). Das Sicherheitsframework von Bitget wird von Unternehmen wie Qingsong Cloud Security und HEAP unterstützt und kontinuierlich überprüft. Die Konten der Nutzer auf Bitget sind außerdem durch 2FA, Anti-Phishing-Codes, Whitelisting von Auszahlungsadressen und Login-Benachrichtigungen geschützt – also alle üblichen Sicherheitsfunktionen für Börsenkonten.
Eine herausragende Funktion ist der Bitget Protection Fund. Bitget hat einen großen Versicherungsfonds eingerichtet, um unerwartete Verluste abzudecken. Im April 2025 hatte dieser selbstverwaltete Schutzfonds einen Wert von über 600 Millionen US-Dollar (bestehend aus hochliquiden Vermögenswerten wie BTC und USDT). Dieser Fonds dient als finanzielles Sicherheitsnetz für den Fall von Vorfällen wie Hackerangriffen oder extremen Systemausfällen. Das bedeutet, dass Bitget über eine massive Reserve verfügt, um Nutzer zu entschädigen, sollte etwas passieren (z. B. eine Sicherheitsverletzung, die zu einem Abfluss von Geldern führt), was das Vertrauen in die Plattform stärkt. Der Fonds ist transparent überprüfbar und einer der größten seiner Art in der Branche, was das Engagement von Bitget für die Sicherheit der Nutzer unterstreicht. Nur wenige Börsen gehen so weit; der Ansatz von Bitget setzt einen hohen Standard (sie veröffentlichen aktiv Updates, wenn der Wert des Fonds neue Höchststände erreicht, was ein Zeichen für Stärke ist).
Kontosicherheit und vergangene Vorfälle
Sowohl Bitsgap als auch Bitget empfehlen Nutzern, ihre Konten mit starken Passwörtern und 2FA zu sichern. Bitsgap verlangt aufgrund der Verwendung von API-Schlüsseln auch von den Nutzern, API-Schlüssel mit den entsprechenden Berechtigungen zu erstellen. Es wird empfohlen, Bitsgap API-Schlüsseln niemals eine Auszahlungsberechtigung zu erteilen und die IP-Adresse von Bitsgap auf Börsen, die IP-Whitelisting für APIs zulassen (sofern verfügbar), auf die Whitelist zu setzen, um eine zusätzliche Schutzebene zu schaffen. Bis heute sind Bitsgap keine Datenverstöße bekannt.
Ende 2022 gab es einen berüchtigten Fall bei einem Wettbewerber (3Commas), bei dem API-Schlüssel nach außen gelangten. Bitsgap war daran nicht beteiligt und hat Maßnahmen ergriffen, um die Nutzer von seinen eigenen Sicherheitspraktiken zu überzeugen.
Bitsgap speichert nur verschlüsselte Schlüssel und bietet schreibgeschützte Demo-Modi an, was eine sicherheitsorientierte Denkweise zeigt.
Was Bitget betrifft, so wurden bis Mai 2025 ebenfalls keine größeren öffentlichen Hackerangriffe auf Bitget gemeldet. Bitget hat in dieser Hinsicht eine solide Erfolgsbilanz vorzuweisen, was angesichts der vielen Hackerangriffe auf Börsen in der Geschichte der Kryptowährungen beeindruckend ist. Ein Grund dafür könnte die strenge Sicherheit und möglicherweise auch die relative Neuheit sein (gestartet 2018, schnell gewachsen, aber immer noch mit starkem Fokus auf Sicherheit).
Bitget hatte in der Vergangenheit zwar einige regulatorische Probleme (zum Beispiel gab es 2021 einen Streit mit den koreanischen Finanzbehörden über die Notierung eines K-Pop-bezogenen Tokens, was zu einigen Betriebsunterbrechungen in Korea führte), aber das hat nichts mit der Sicherheit der Gelder zu tun. Gelegentlich haben Nutzer von einzelnen Kontoverletzungen berichtet (oft aufgrund von Phishing oder kompromittierten Zugangsdaten – z. B. beschrieb jemand auf Reddit, dass sein Bitget-Konto gehackt wurde, nachdem er vermutlich auf einen Phishing-Betrug hereingefallen war). Diese sind jedoch in der Regel auf Sicherheitslücken auf Seiten der Nutzer zurückzuführen. Bitget selbst stellt Richtlinien zur Vermeidung solcher Betrugsfälle zur Verfügung und war nicht die Ursache für eine systemische Verletzung.
Erwähnenswert ist auch, dass Bitget zunehmend Wert auf Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Transparenz legt – nach dem FTX-Vorfall wurden beispielsweise Proof of Reserves-Audits eingeführt, um nachzuweisen, dass die Kundenvermögen im Verhältnis 1:1 reserviert sind (allerdings sollte man selbst veröffentlichte PoR-Angaben von Börsen immer mit Vorsicht interpretieren). Bitget verlangt mittlerweile von den meisten Nutzern eine KYC-Verifizierung (Know Your Customer), was zwar eine Hürde für den Datenschutz darstellt, aber die Sicherheit erhöht, indem es anonymen böswilligen Akteuren den Missbrauch der Plattform erschwert und bei Bedarf die Wiederherstellung von Konten erleichtert.
Datenschutz
Bei Bitsgap werden nur minimale personenbezogene Daten erfasst (es ist keine KYC-Verifizierung erforderlich, nur eine E-Mail-Adresse zur Anmeldung), aber alle vorhandenen Daten werden gemäß der DSGVO geschützt (Bitsgap wurde von einem Team mit Sitz in Estland gegründet und hält sich an die EU-Datenschutzbestimmungen).
Bitget, das aufgrund der KYC-Verifizierung über mehr personenbezogene Daten verfügt, verwendet wahrscheinlich Verschlüsselung und sichere Speicherung für Identitätsdokumente und verfügt über Datenschutzrichtlinien – ähnlich wie andere große Börsen.
Risikopräventionsmechanismen
Die beste Risikoprävention von Bitsgap ist das nicht-verwahrende Design und die vom Benutzer kontrollierten API-Berechtigungen. Dadurch wird eine ganze Klasse von katastrophalen Risiken (Zusammenbruch der Börse oder Hackerangriff auf Bitsgap, der alle Gelder der Benutzer betrifft) verhindert. Die Benutzer müssen jedoch weiterhin das Risiko der Börsen berücksichtigen, die sie über Bitsgap nutzen. Wenn Sie über Bitsgap an einer kleineren Börse handeln und diese gehackt wird oder insolvent geht, kann das Modell von Bitsgap diese Gelder nicht retten. Daher sollten Bitsgap-Nutzer sich an seriöse Börsen halten (die Bitsgap ohnehin größtenteils unterstützt).
Die Risikoprävention von Bitget besteht neben der Sicherheitstechnologie aus dem bereits erwähnten Schutzfonds – einer proaktiven Strategie, um sicherzustellen, dass Verluste schnell aus internen Mitteln gedeckt werden können. Darüber hinaus verfügt Bitget über einen Versicherungsfonds für Futures, der extreme Marktereignisse abdeckt (um automatische Glattstellung und Insolvenzen im gehebelten Handel zu bewältigen). Dies ist Standard für Derivatebörsen – der Versicherungsfonds von Bitget verhindert, dass gewinnbringende Trader beeinträchtigt werden, wenn die Konten verlustbringender Trader bei einer starken Schwankung ins Minus geraten. Dies ist Teil des Risikomanagements für die Handelsumgebung und zwar keine direkte „Sicherheitsfunktion”, trägt jedoch zum Schutz des Kapitals der Nutzer in volatilen Szenarien bei.
Zusammenfassung: Geschichte von Hacks, Vertrauen und Kontrolle über die Vermögenswerte der Nutzer
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass weder Bitsgap noch Bitget in der Vergangenheit gehackt wurden. Der Ansatz von Bitsgap minimiert dieses Risiko, und die robusten Maßnahmen und Fonds von Bitget geben zusätzliche Sicherheit, dass die Nutzer selbst im Falle eines Vorfalls entschädigt würden. Hervorzuheben ist, dass der Schutzfonds von Bitget im Jahr 2022 bei 300 Millionen US-Dollar lag und bis 2025 auf 617 Millionen US-Dollar angewachsen ist, was zeigt, wie ernst das Unternehmen die Sicherheit und den Schutz der Vermögenswerte seiner Nutzer nimmt. Bitsgap benötigt keinen Versicherungsfonds, da es keine Vermögenswerte verwahrt. Sollte jedoch eine verbundene Börse gehackt werden, sind die Nutzer von Bitsgap auf die Richtlinien dieser Börse angewiesen (wenn Sie beispielsweise Bitsgap für den Handel auf Bitfinex verwendet haben und Bitfinex gehackt wurde, wäre die Reaktion von Bitfinex entscheidend – Bitsgap ist lediglich ein Vermittler).
Was das Vertrauen angeht, so vertrauen Bitsgap weltweit über 800.000 Nutzer und das Unternehmen ist seit 2017 ohne Zwischenfälle tätig. Bitget bedient über 8 Millionen Nutzer in mehr als 150 Ländern (laut Angaben des Unternehmens) und hat sich in fünf Jahren eine renommierte Marke aufgebaut, die für Sicherheit und Innovation bekannt ist. Beide haben sich somit ein hohes Maß an Vertrauen in der Community erworben.
Schließlich die Kontrolle über die Vermögenswerte der Nutzer: Wenn Sie es vorziehen, bis zum Zeitpunkt des Handels die vollständige Verwahrung zu behalten, bietet Ihnen Bitsgap diese Möglichkeit, da Sie Ihre Vermögenswerte an Börsen Ihrer Wahl halten. Wenn Sie die Einfachheit eines einzigen Kontos bevorzugen, auf dem sich alle Vermögenswerte befinden, ist Bitget die richtige Wahl, allerdings müssen Sie Bitget als Verwahrer vertrauen. Man könnte argumentieren, dass das Modell von Bitsgap dem Ethos der Kryptowährungen entspricht, nicht alle Gelder auf einer Plattform zu bündeln, während das Modell von Bitget das klassische zentralisierte Börsenmodell ist, das Vertrauen erfordert (das durch die Maßnahmen des Unternehmens gemindert wird). Je nachdem, wie wohl Sie sich mit diesen Modellen fühlen, werden Sie sich für das eine oder das andere entscheiden.
Preise und Tarife
Die Kosten sind ein entscheidender Faktor beim Vergleich von Bitsgap und Bitget. Die Preisstrukturen unterscheiden sich grundlegend: Bitsgap verwendet ein Abonnementmodell (da es sich um eine SaaS-Plattform handelt), während Bitget das typische Börsengebührenmodell verwendet (die Nutzung der Plattform ist größtenteils kostenlos, aber Sie zahlen Gebühren pro Trade). Lassen Sie uns die Kosten aufschlüsseln, was Sie kostenlos erhalten und wo Sie möglicherweise einen besseren Wert erhalten.
Preise von Bitsgap (Abonnement-Tarife)
Bitsgap bietet mehrere kostenpflichtige Tarife mit unterschiedlichen Funktionsbeschränkungen an. Seit 2025 gibt es drei Haupttarife:
- Basic-Tarif: ca. 29 $ pro Monat (bei monatlicher Abrechnung oder ca. 22 $ pro Monat bei jährlicher Zahlung). Dieser Tarif umfasst wichtige Funktionen für Einsteiger: bis zu 3 aktive Grid-Bots und 10 aktive DCA-Bots gleichzeitig, unbegrenzte manuelle Trades und Smart Orders, Zugriff auf die Portfolioverfolgung und grundlegende Backtesting-Funktionen (30 Tage historische Daten). Der Basic-Tarif umfasst jetzt auch die KI-Assistent-Funktion von Bitsgap. Es handelt sich um einen soliden Einstiegstarif, der jedoch keine Futures-Trading-Bots zulässt.
- Advanced-Tarif: Etwa 69 $ pro Monat (oder ~53 $/Monat bei jährlicher Zahlung). Dies ist der beliebteste Tarif, der eine „voll ausgestattete Suite für erfahrene Trader“ bietet. Er erlaubt bis zu 10 aktive Grid-Bots und 50 aktive DCA-Bots und schaltet vor allem die Unterstützung für Futures-Handels-Bots frei. Außerdem kommen erweiterte Funktionen wie Trailing Up/Down für Grid-Bots (damit sich Grids bei Preisbewegungen erweitern können) und erweitertes Backtesting (bis zu 180 Tage) hinzu. Eine weitere Funktion ist die Reinvestition von Bot-Gewinnen (Zinseszins) für DCA-Bots.
- Pro-Tarif: ca. 149 $ pro Monat (oder ~115 $/Monat bei jährlicher Zahlung). Dieser Plan ist für Nutzer mit hohem Volumen oder fortgeschrittene Nutzer gedacht, die bis zu 50 aktive Grid-Bots und 250 aktive DCA-Bots gleichzeitig benötigen. Er umfasst alle Funktionen des Advanced-Plans sowie einige Extras: zum Beispiel Take-Profit-Bedingungen für Grid-Bots, den KI-Portfolio-Modus (der eine Neugewichtung vorschlägt) und den maximalen Backtesting-Zeitraum (365 Tage). Für die meisten praktischen Zwecke ist er praktisch unbegrenzt, da nur sehr wenige Personen 250 Bots gleichzeitig betreiben werden.
Bitsgap bietet eine kostenlose Version, die jedoch auf manuelles Trading beschränkt ist. Allerdings gibt es für alle neuen Nutzer eine 7-tägige kostenlose Testversion des Pro-Tarifs – ohne Kreditkarte –, sodass Sie alle Funktionen eine Woche lang im echten Trading (oder im Demo-Modus) testen können. Danach benötigen Sie ein kostenpflichtiges Abonnement, um die Bots und erweiterten Funktionen weiterhin nutzen zu können. Bemerkenswert ist, dass Bitsgap keine Provisionen auf Ihre Trades berechnet; die einzigen Kosten für die Nutzung von Bitsgap sind die Abonnementgebühren. Alle Handelsgebühren der Börsen gehen weiterhin zu Lasten des Nutzers und sind an die Börsen zu entrichten (Bitsgap berechnet keine Spreads oder Aufschläge). Wenn Sie also Bitsgap Basic für ~29 $/Monat nutzen und 100 Trades auf Binance tätigen, zahlen Sie die Handelsgebühren von Binance für diese Trades, aber keine zusätzlichen Kosten an Bitsgap über die Pauschalgebühr von 29 $ hinaus.
Wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Die Tarife von Bitsgap können im Verhältnis zu den potenziellen Gewinnen als erschwinglich angesehen werden, aber das hängt von Ihrem Handelskapital ab. Beispielsweise könnten 29 $ pro Monat für jemanden, der nur mit einem 500 $-Konto handelt, viel sein (es wären erhebliche Renditen erforderlich, um dies zu rechtfertigen). Bei einem 10.000 $-Konto sind 29 $/Monat jedoch nur ein kleiner Bruchteil (0,3 %) des Kapitals, und ein guter Bot könnte diese Kosten mit wenigen erfolgreichen Trades leicht decken. Der Advanced-Tarif für 69 $/Monat ist üblich für ernsthafte Hobby-Trader oder Semi-Profis, die mehrere Bots und Futures nutzen möchten. Der Pro-Tarif für 149 $/Monat richtet sich an Profis oder diejenigen, die viele Strategien gleichzeitig ausführen (z. B. Arbitrage plus viele Grid-Bots usw.). Das Abonnement von Bitsgap umfasst auch alle Funktionen wie Portfolio-Tracking und Support, sodass Sie alle Kosten für das Toolkit aus einer Hand erhalten.
Preise von Bitget (Gebühren und Provisionen)
Bitget erhebt keine Abonnement- oder Plattformgebühren – die Anmeldung und Nutzung aller Funktionen (einschließlich Trading-Bots und Copy Trading) ist kostenlos. Bitget finanziert sich durch Handelsgebühren und einige Nebengebühren. Hier ist eine Aufschlüsselung:
- Handelsgebühren: Bitget verwendet ein Maker/Taker-Gebührenmodell mit gestaffelten Stufen, die von Ihrem Handelsvolumen oder Ihrem VIP-Status abhängen. Für reguläre Nutzer sind die Spot-Handelsgebühren von Bitget recht niedrig: 0,1 % Maker / 0,1 % Taker in der höchsten Stufe (dies ist der Basiszinssatz für Spot). Dieser Satz kann reduziert werden; wenn Sie beispielsweise Gebühren mit dem nativen Token von Bitget, BGB, bezahlen, erhalten Sie einen Rabatt von 20 % auf die Gebühren (wodurch die Gebühr auf 0,08 % sinkt). Trader mit hohem Volumen oder diejenigen, die große Mengen an BGB halten, können über das VIP-Programm von Bitget noch niedrigere Gebühren erhalten, aber für den durchschnittlichen Nutzer sind 0,1 % Standard – was den Gebühren von Binance entspricht und im Allgemeinen zu den niedrigsten in der Branche gehört. Für den Futures-Handel sind die Gebühren von Bitget sogar noch niedriger: Die typischen Futures-Gebühren liegen bei etwa 0,02 % für Maker und 0,06 % für Taker (diese genauen Zahlen können je nach Produkt leicht variieren, entsprechen aber denen anderer großer Futures-Börsen). Auch hier können diese Gebühren durch die Verwendung des BGB-Tokens oder das Erreichen höherer Stufen weiter reduziert werden. Bitget bietet häufig Sonderaktionen wie Gebührenrabatte für bestimmte Futures-Paare oder Null-Gebühren-Kampagnen für einige Spot-Paare an, von denen aktive Nutzer profitieren können.
- Ein- und Auszahlungsgebühren: Bitget ermöglicht kostenlose Einzahlungen von Kryptowährungen (abgesehen von den Blockchain-Netzwerkgebühren). Außerdem wurden gebührenfreie Banküberweisungen für Einzahlungen in bestimmten Fiat-Währungen eingeführt (z. B. sind Einzahlungen in EUR und GBP über SEPA/FPS ab 2023 kostenlos). Dies ist ein netter Vorteil, da viele Börsen Gebühren für Fiat-Einzahlungen erheben. Für Auszahlungen von Bitget fällt eine Gebühr an, die vom Vermögenswert abhängt (wie bei jeder Börse: z. B. eine geringe Pauschalgebühr in Kryptowährung für die Auszahlung von BTC usw.). Dabei handelt es sich in der Regel um standardmäßige netzwerkbasierte Gebühren. Bitget berechnet keinen Prozentsatz auf Auszahlungen, sondern nur eine feste Gebühr pro Coin, die je nach Netzwerkbedingungen angepasst wird.
- Gebühren für Copy Trading: Interessanterweise ist das Copy Trading bei Bitget für Follower kostenlos. Einige Social-Trading-Plattformen erheben eine Leistungsgebühr oder eine Gewinnbeteiligung für das Kopieren eines Traders, aber Bitget erhebt keine solchen Gebühren zusätzlich. Die Trader (Master), die Sie kopieren, erhalten einen Teil der normalen Handelsgebühren, die ihre Follower generieren (als Belohnung von Bitget), sodass Sie aus Sicht des Followers nur die normalen Handelsgebühren für die Trades zahlen, die in Ihrem Konto ausgeführt werden. Es fallen keine zusätzlichen „Servicegebühren” für das Kopieren an. Dies macht das Kopieren von Trades bei Bitget sehr zugänglich – Sie zahlen beispielsweise 0,06 % auf einen Futures-Trade, unabhängig davon, ob Sie ihn platziert haben oder er kopiert wurde. Alle Bitget-Trading-Bots sind ebenfalls kostenlos nutzbar – der Betrieb eines Grid-Bots auf Bitget kostet nichts außer den Handelsgebühren, die beim Kauf/Verkauf anfallen.
- Weitere Dienstleistungen: Wenn Sie den Fiat-Kauf per Karte von Bitget nutzen, können Gebühren von Drittanbietern anfallen (in der Regel 2–3 % durch den Zahlungsabwickler) – dies ist jedoch optional. Die meisten Kernfunktionen der Plattform (wie die Nutzung der Earn-Produkte, Kopieren, Bots) verursachen keine zusätzlichen Kosten außer impliziten Kosten (wie Spreads oder Zinsen auf Margen usw., die normal sind).
Wenn man nun vergleicht, wo Nutzer einen besseren Wert erhalten, hängt dies von der Nutzung ab:
- Wenn Sie ein Trader mit hohem Volumen oder Bot-Nutzer an mehreren Börsen sind, kann das Flatrate-Abonnement von Bitsgap sehr kostengünstig sein. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie tätigen über Bitsgap in einem Monat Trades im Wert von 100.000 $ an verschiedenen Börsen. An einer Börse wie Bitget würden bei einem Volumen von 100.000 $ und einer Gebühr von 0,1 % Gebühren in Höhe von 100 $ anfallen. Bei Bitsgap zahlen Sie möglicherweise 0,1 % an Binance, 0,16 % an Kraken usw. für jeden Trade, sodass Sie diese Börsengebühren weiterhin zahlen müssen. Bitsgap erhebt diese Gebühren nicht – Sie zahlen sie unabhängig davon, ob Sie Bitsgap nutzen oder nicht. Bitsgap erhebt jedoch keine zusätzlichen Handelsgebühren. Ihre zusätzlichen Kosten beschränken sich also auf das Abonnement. Wenn Sie den Basic-Tarif (29 $) nutzen, sind diese Kosten möglicherweise weitaus geringer als der Nutzen, den Sie aus den Tools ziehen. Für kleine Trader kann ein Abonnement jedoch schwer zu rechtfertigen sein, wenn Sie nicht viel handeln. Wenn Sie nur gelegentlich oder mit kleinen Beträgen an einer Börse handeln, ist die kostenlose Plattform von Bitget mit Gebühren pro Trade möglicherweise günstiger, da Sie nur bezahlen, wenn Sie tatsächlich handeln (und die Gebühren sich nach Ihrem Handelsvolumen richten).
- Für reine manuelle Trader, die keine Bots oder Zugang zu mehreren Börsen benötigen, hat Bitget einen Kostenvorteil, da Sie nicht für eine externe Plattform bezahlen müssen. Sie können Trades auf Bitget platzieren und zahlen jedes Mal nur die Gebühr von 0,1 %. Wenn Sie in einem Monat insgesamt 10.000 $ handeln, betragen die Gebühren nur 0,1 % davon, also 10 $ – viel weniger als die Mindestgebühr von 29 $ bei Bitsgap. Für Trader mit geringem Volumen oder diejenigen, die sich an eine Börse halten, ist Bitget (oder jede andere einzelne Börse) also wirtschaftlicher.
- Für jemanden, der sich für automatisierte Trading-Bots interessiert, gibt es einen interessanten Vergleich: Bitget bietet kostenlose Bots, jedoch nur für seine eigene Börse; Bitsgap bietet Bots im Abonnement an, jedoch für verschiedene Börsen. Wenn Sie ausschließlich auf Bitget handeln möchten, bieten Ihnen die kostenlosen Bots von Bitget alles, was Sie brauchen – Sie erhalten Grid-/DCA-/AI-Bots ohne monatliche Gebühr, die Sie normalerweise für eine Plattform wie Bitsgap zahlen würden. Auf der anderen Seite könnte sich das Abonnement von Bitsgap lohnen, wenn Sie Bots an mehreren Börsen oder auf Märkten einsetzen möchten, die Bitget nicht abdeckt. Außerdem verfügen die Bots von Bitsgap möglicherweise über ausgefeiltere Einstellungen, die bessere Renditen erzielen (zum Beispiel können die Trailing-Funktionen von Bitsgap auf Bots in Trendmärkten mehr Gewinn herausholen, während die statischen Bots von Bitget möglicherweise Geld auf dem Tisch liegen lassen). Ein fortgeschrittener Bot-Trader könnte also mit den Tools von Bitsgap potenziell mehr verdienen und so die Abonnementkosten ausgleichen.
- Kosten für Copy Trading: Bitsgap bietet diese Funktion nicht an. Wenn Sie also den „Wert” der Möglichkeit, Top-Trader zu kopieren, mit einberechnen, bietet Bitget etwas, was Bitsgap nicht bieten kann, und das ohne zusätzliche Gebühren. Wenn Copy Trading Anfängern hilft, Gewinne zu erzielen, die sie alleine nicht erzielen würden, könnte dieser Wert die Abonnementkosten bei weitem übersteigen. Wenn beispielsweise ein Anfänger einen Trader kopiert und in einem Monat 500 $ Gewinn erzielt (bei Handelsgebühren von beispielsweise 50 $), ist das ein guter Nettogewinn – und er hat keine Abonnementkosten bezahlt. Wenn derselbe Anfänger ohne Know-how versucht hätte, über Bitsgap selbst zu handeln, hätte er diesen Gewinn möglicherweise nicht erzielt. Für bestimmte Nutzer (insbesondere diejenigen, die sich ihrer eigenen Handelsstrategien nicht sicher sind) könnte das Modell von Bitget also bessere Ergebnisse pro ausgegebenem Dollar liefern.
Stellen wir einige wichtige Zahlen in einer Tabelle gegenüber:
Abb.: Vergleich von Preisen und Gebühren.
Wo erhalten Sie einen besseren Wert? Das hängt wirklich von Ihrem Handelsstil und Ihren Bedürfnissen ab:
- Wenn Sie ein aktiver Trader sind, der mehrere Börsen nutzt oder viele automatisierte Strategien einsetzt, bietet das Abonnement von Bitsgap einen großen Mehrwert, da es Funktionen konsolidiert (ansonsten würden Sie mehrere Börsenkonten und möglicherweise mehrere Tools benötigen, um die Funktionen von Bitsgap zu replizieren). Das Abonnement kann sich amortisieren, wenn die Bots von Bitsgap Gewinnchancen nutzen, die Sie manuell verpassen würden. Beispielsweise können Sie mit der Arbitrage von Bitsgap kleine risikofreie Gewinne erzielen, die sich summieren, oder mit den intelligenten Trailing-Orders können Sie in einer volatilen Schwankung zusätzliche Gewinne erzielen, die mit einer einfachen Limit-Order nicht möglich wären. Diese können die monatliche Gebühr überwiegen.
- Wenn Sie ein Gelegenheitstrader sind oder ausschließlich Bitget nutzen, ist Bitget das bessere Angebot, da Sie nicht für Funktionen bezahlen, die Sie nicht nutzen. Sie können die kostenlosen Bots von Bitget nutzen, um einige Trades zu automatisieren, und zahlen nur die normalen Handelsgebühren, wenn Transaktionen stattfinden. Es macht keinen Sinn, 69 $/Monat für Bitsgap Advanced zu bezahlen, wenn Sie nur auf Bitget handeln und den eigenen Grid-Bot von Bitget kostenlos nutzen können.
Berücksichtigen Sie außerdem den Support und die zusätzlichen Dienstleistungen als Teil des Wertes: Das Abonnement von Bitsgap umfasst einen Kundensupport (E-Mail/Chat), der von vielen Nutzern aufgrund seiner Reaktionsschnelligkeit positiv bewertet wird. Bitget ist eine große Börse und bietet ebenfalls einen 24/7-Support, aber manchmal können große Börsen langsamer oder mit vorgefertigten Antworten reagieren; die Qualität des Supports kann ein Faktor für den Wert sein, wenn Sie jemals auf Probleme stoßen sollten.
Bitsgap legt keine Beschränkungen für das Handelsvolumen fest – egal, ob Sie 1.000 $ oder 1.000.000 $ über Bitsgap handeln, die Abonnementgebühr bleibt gleich. Die Gebühren von Bitget skalieren mit dem Volumen (bei hohen Volumina erhalten Sie jedoch VIP-Rabatte). Für Trader mit sehr hohem Volumen können die Fixkosten von Bitsgap daher ein großer Vorteil sein. Stellen Sie sich vor, Sie handeln algorithmisch ein Volumen von 10 Millionen Dollar pro Monat: Bei Bitsgap zahlen Sie 149 $/Monat, bei Bitget 0,1 %, was 10.000 $ an Gebühren bedeuten würde (allerdings würde bei diesem Volumen niemand den Basispreis zahlen – man würde VIP-Stufen haben, die ihn vielleicht auf 5.000 $ oder weniger reduzieren, und vielleicht BGB verwenden, aber immer noch im vierstelligen Bereich). In der Realität haben solche Trader mit hohem Volumen möglicherweise Vereinbarungen über Börsengebühren, aber dies veranschaulicht, wie Bitsgap als Tool kosteneffizienter sein kann.
Auf der anderen Seite ist Bitsgap für Trader mit sehr geringem Volumen teuer: Wenn Sie nur 1.000 $ im Monat handeln, fallen bei Bitget 1 $ Gebühren an; bei Bitsgap wären es immer noch 29 $+. Man sollte also seine Handelsaktivitäten einschätzen.
Schließlich bieten beide Plattformen Empfehlungsprogramme und Werbeaktionen (Bitget bietet oft Anmeldeboni, Bitsgap hat Empfehlungsrabatte), die die Kosten etwas ausgleichen können, wenn Sie daran teilnehmen.
Fazit und Empfehlung
Bitsgap vs. Bitget –welche Plattform hat die Nase vorn? Die Antwort hängt davon ab, was Sie als Trader benötigen, denn diese Plattformen dienen unterschiedlichen Zwecken, auch wenn sie sich im Bereich der Automatisierung des Kryptohandels überschneiden. Nach diesem ausführlichen Vergleich stehen jedoch mehrere Punkte fest:
- Vorteile von Bitsgap: Bitsgap glänzt durch seine Vielseitigkeit und fortschrittlichen Trading-Tools. Es bietet ein Maß an Anpassung des algorithmischen Handels und eine Reichweite über mehrere Börsen hinweg, das Bitget nicht bieten kann. Wenn Sie es schätzen, über eine einzige Oberfläche an vielen Börsen handeln zu können, oder wenn Sie ausgefeilte Bots mit fein abgestimmten Parametern benötigen, ist Bitsgap die bessere Wahl. Funktionen wie börsenübergreifende Arbitrage, umfangreiche Backtests und intelligente Ordertypen (OCO, TWAP usw.) für alle Börsen sind einzigartige Stärken. Bitsgap profitiert auch davon, dass es Ihre Gelder nicht verwahrt – sicherheitsbewusste Nutzer schätzen das nicht-verwahrende Modell und die vollständige Kontrolle über ihre Vermögenswerte zu jeder Zeit. Für erfahrene Trader oder Personen, die ein vielfältiges Krypto-Portfolio verwalten, bietet Bitsgap ein unübertroffenes All-in-One-Toolkit, das die Handelseffizienz und potenziell auch die Ergebnisse erheblich verbessern kann.
- Die Vorteile von Bitget: Bitget hingegen zeichnet sich als One-Stop-Börse mit Community-orientierten Funktionen aus. Es besticht durch seine Copy-Trading-Plattform – eine Funktion, die für Anfänger oder vielbeschäftigte Anleger, die lieber Experten folgen, eine echte Revolution sein kann. Die Tatsache, dass man durch das Kopieren von Top-Tradern (mit über 100.000 Tradern zur Auswahl) buchstäblich „wie die Profis handeln” kann, hat Bitget extrem beliebt gemacht. Darüber hinaus sind die integrierten Handelsbots von Bitget kostenlos und einfach zu bedienen, was die Hürde für Nutzer senkt, automatisierte Strategien auszuprobieren. Bitget ist auch führend im Futures-Handel. Wenn Sie sich für den Handel mit hoher Hebelwirkung und hoher Liquidität interessieren, bietet Bitget eine professionelle Plattform dafür, zusammen mit Funktionen wie einem umfangreichen Schutzfonds für Ihre Sicherheit.
Wenn Sie ein seriöser Trader oder Krypto-Enthusiast sind und Ihre Handelsmöglichkeiten maximieren möchten, ist Bitsgap sehr zu empfehlen. Bitsgap ist ideal für Nutzer, die Konten bei mehreren Börsen haben, verschiedene Handelsalgorithmen einsetzen möchten oder einfach mehr Kontrolle und Daten zur Optimierung ihrer Strategien wünschen. Die Vorteile von Bitsgap werden sich wahrscheinlich in besseren Handelsergebnissen für diejenigen niederschlagen, die sie nutzen können – beispielsweise durch die Verwendung von Trailing Stops, um zusätzliche Gewinne zu sichern, oder durch den schnellen Wechsel zu einer Börse mit dem besten Preis für einen Vermögenswert. Wenn Sie außerdem Analysen und einen ganzheitlichen Überblick über Ihr Portfolio schätzen, bietet Bitsgap Ihnen dies in einer Weise, die eine einzelne Börse (wie Bitget) nicht bieten kann.
Es ist erwähnenswert, dass die Wahl nicht unbedingt exklusiv ist. Einige Nutzer könnten Bitsgap in Verbindung mit Bitget verwenden: Da Bitget eine der von Bitsgap unterstützten Börsen ist, können Sie die Märkte und die Liquidität von Bitget nutzen und gleichzeitig die Benutzeroberfläche und Bots von Bitsgap verwenden. Sie könnten beispielsweise einen Bitsgap-DCA-Bot auf dem BTC/USDT-Markt von Bitget einsetzen und so von den niedrigen Gebühren und der guten Liquidität von Bitget sowie der fortschrittlichen Bot-Logik von Bitsgap profitieren. Allerdings ist es möglicherweise nicht kosteneffizient, ein Bitsgap-Abonnement nur für den Handel an einer einzigen Börse zu unterhalten, wenn Sie die Vorteile des Multi-Exchange-Handels nicht nutzen.
Fazit: Bewerten Sie Ihre persönlichen Handelsziele. Wenn Sie aktiv handeln und den gesamten Kryptomarkt automatisieren möchten, bietet Ihnen Bitsgap bessere Ergebnisse und eine leistungsfähigere Plattform. Wenn Sie eine Plattform suchen, die die meisten Dinge „intern” abwickelt und Ihnen möglicherweise das Wissen erfahrener Trader zur Verfügung stellt, ist Bitget äußerst praktisch und kostengünstig. Viele Trader nutzen letztendlich eine Kombination aus verschiedenen Tools. Im Sinne unserer Bitsgap-Vergleichsreihe möchten wir jedoch hervorheben, dass Bitsgap sich durch ein umfassendes, börsenunabhängiges Handelserlebnis mit fortschrittlicher Automatisierung auszeichnet – etwas, das eine einzelne Börsenplattform, egal wie gut sie ist (und Bitget ist sehr gut in dem, was sie tut), von Natur aus nicht vollständig bieten kann. Probieren Sie Bitsgap doch einfach selbst aus! Die 7-tägige kostenlose Testversion geht auf uns: