Bitsgap logo
/Tradingbots/KOMBO-Bot/Erweiterte COMBO-Bot-Einstellungen

Erweiterte COMBO-Bot-Einstellungen

Der Bitsgap COMBO-Bot bietet leistungsstarke Anpassungsfunktionen, mit denen Sie Ihre Handelsstrategie nach Ihren eigenen Vorlieben gestalten können. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die wichtigsten manuellen Einstellungsmöglichkeiten, mit denen Sie die Leistung des Bots optimieren können. Dazu gehören das Konfigurieren von Preisgrenzen, das Anpassen von Grid-Schritten und -Ebenen sowie das Risikomanagement mit Stop-Loss- und Take-Profit-Aufträgen.


Überblick


Sehen Sie sich unsere schnelle Videoanleitung an: Mastering Bitsgap's COMBO Bot for Futures Trading | Crypto Trading Series [Part 4]


Hoch- und Niedrigpreise festlegen

Standardmäßig legt der Bot die Handelsspanne 10 % über und unter dem aktuellen Marktpreis fest. Sie können jedoch die Felder Niedrigster Preis und Höchster Preis manuell anpassen, um die Handelsspanne entsprechend Ihrer Strategie zu definieren.

  • Für einen Long COMBO-Bot:
    Aufträge oberhalb des aktuellen Preises sind Grid-Aufträge (die Gewinne realisieren und die Position verringern), während Aufträge unterhalb des aktuellen Preises DCA-Aufträge sind (die den Einstiegspreis mitteln und die Position vergrößern).

  • Für einen Short COMBO-Bot:
    Aufträge oberhalb des aktuellen Preises sind DCA-Aufträge (um den Einstiegspreis zu mitteln und die Position zu vergrößern), während Aufträge unterhalb des aktuellen Preises Grid-Aufträge sind (um Gewinne zu realisieren und die Position zu verringern).

dc1.gif

Durch die Anpassung der Preisspanne stellen Sie sicher, dass der Bot innerhalb der von Ihnen erwarteten Marktbedingungen arbeitet.


Schrittweite und Anzahl der Ebenen anpassen

Der Parameter DCA + Grid-Ebenen bestimmt die Gesamtanzahl der Aufträge, die der Bot platzieren wird. Gleichzeitig legt DCA- und Grid-Schritt die Preisabstände zwischen diesen Ebenen fest.

  • DCA- und Grid-Schritt:
    Durch Ändern des prozentualen Schritts verändert sich der Abstand zwischen den Aufträgen: Kleinere Schritte führen zu häufigeren Trades, während größere Schritte die Handelsfrequenz verringern.

  • DCA + Grid-Ebenen:
    Dieses Feld legt fest, wie viele Ebenen in der Grid- und DCA-Struktur enthalten sind – das beeinflusst, wie viele Trades der Bot insgesamt ausführen wird.

dc2.gif

Diese beiden Einstellungen wirken zusammen; die Änderung des einen Werts wirkt sich automatisch auf den anderen aus. Daher ist das Verständnis ihres Zusammenspiels entscheidend für eine optimale Performance.

Wichtige Parameter zum Verständnis:

  • Maximale Position: Das maximale Volumen, das der Bot für eine Position eröffnen kann.

  • Maximale Margin: Die maximale Margin, die der Bot für eine Position nutzen darf.

  • Volumen der ersten Order: Die Größe der ersten Order, mit der die Position eröffnet wird.

  • DCA-Aufträge (N): Das gesamte Volumen der DCA-Aufträge.

  • Grid-Aufträge (N): Das gesamte Volumen der Grid-Aufträge.

*N = Anzahl der Aufträge

Ger4.jpg


Take-Profit und Stop-Loss festlegen

Sobald Sie die Handelsspanne und die Order-Ebenen konfiguriert haben, ist es an der Zeit, Ihre Risikoparameter festzulegen.

Ger5.jpg

  • Take-Profit:
    Legen Sie ein Kursniveau fest, bei dem der Bot die Position schließen und Gewinne realisieren soll.

  • Stop-Loss:
    Legen Sie ein Kursniveau fest, bei dem der Bot die Position schließen soll, um Verluste zu begrenzen. Beachten Sie, dass der Stop-Loss standardmäßig trailing ist – das bedeutet, er folgt dem Kurs in vorteilhafte Richtungen und passt sich dynamisch an Marktbewegungen an, ohne fixiert zu sein.

Wenn entweder das Take-Profit- oder das Stop-Loss-Level erreicht wird, wird der Bot:

  • Alle aktiven Aufträge stornieren.

  • Eine Marktorder platzieren, um die Position zum aktuellen Preis zu schließen.

  • Den Bot in den Tab „Bot-Verlauf“ verschieben, damit Sie ihn weiterverfolgen können.


Backtest Ihrer Einstellungen

Bevor Sie Ihren Bot starten, können Sie die Backtest-Funktion nutzen, um zu prüfen, wie Ihre Einstellungen auf Basis historischer Daten funktioniert hätten. Dies hilft Ihnen, Ihre Strategie für das gewählte Handelspaar zu optimieren.

Ger6.jpg

So funktioniert der Backtest: Klicken Sie auf die Schaltfläche [Backtest], um zu sehen, wie sich der Bot in den letzten 30 Tagen (für Basic- und Advanced-Pläne) bzw. bis zu 90 Tagen (für Pro-Nutzer) verhalten hätte. Die Ergebnisse geben Aufschluss über potenzielle Gewinne oder Verluste mit den aktuellen Einstellungen.


Abschluss der COMBO-Bot-Konfiguration

Nachdem Sie Ihre Einstellungen angepasst und die Backtest-Ergebnisse überprüft haben, ist Ihr COMBO-Bot bereit zum Start. Denken Sie daran: Der Schlüssel zum erfolgreichen Handel liegt darin, Ihre Einstellungen kontinuierlich zu überwachen und basierend auf den Marktbedingungen anzupassen.


Was kommt als Nächstes?

  • DCA Futures Bot: Erfahren Sie, wie Sie die DCA-Strategie für den Futures-Handel nutzen und Ihre Positionen optimieren können.

  • Manueller Handel: Lernen Sie, wie Sie mit fortschrittlichen Tools auf der Bitsgap-Plattform manuell handeln können – für einen direkteren Ansatz.


Benötigen Sie Unterstützung?

Wenn Sie auf Probleme stoßen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, das Bitsgap-Kundensupport-Team zu kontaktieren.